Weitere Beiträge
Richtig essen, besser trainieren: Das optimale Fueling vor und nach der...
Mit deiner Ernährung kannst du die Wirksamkeit deiner Trainingseinheiten maßgeblich beeinflussen. Darauf kommt es vor und nach verschiedenen Belastungen an.
Starke deutsche Beteiligung: Starterfeld für T100-Tour finalisiert
Das Aufgebot der diesjährigen T100 Triathlon World Tour nimmt Formen an. 19 von geplanten 20 Athleten haben ihren Vertrag unterschrieben, fünf Deutsche haben gute Chancen, die Rennen aufzumischen.
Alte Bekannte, zwei Neuzugänge: Erdinger stellt Profiteam für 2025 vor
Das Erdinger Active Team geht in eine neue Saison. Neun Profis werden 2025 die blauen Teamfarben tragen, darunter zwei Athletinnen, die ganz neu zum Team stoßen.
Vielversprechender Formtest: Alex Yee stellt Zehn-Kilometer-Bestzeit auf
Der Olympiasieger Alex Yee hat in Valencia eine neue Bestzeit über zehn Kilometer aufgestellt. Grund für den Fokus auf die Paradedisziplin ist ein noch größeres sportliches Vorhaben.
Debüt nach Olympia: Tyler Mislawchuk gewinnt Ironman 70.3 Pucon
Es geht wieder los! Mit dem Ironman 70.3 Pucon ging in Chile das erste Profirennen des Jahres über die Bühne. Ein Kurzdistanzler setzte sich bei seinem Mitteldistanzdebüt durch und verwies Jason West in dessen stärkster Disziplin auf Platz zwei.
Drei Fragen: Chris Nikic über sein Projekt „Ultraman“
Chris Nikic geht nach mehreren Langdistanz- und Marathon-Finishes in diesem Jahr den nächstgrößeren Schritt im Ausdauersport: Er will einen Ultraman absolvieren. Mit tri-mag.de hat der US-Amerikaner über die drei wichtigsten Aspekte seines nächsten Projekts gesprochen.
Große Ziele, Risikobereitschaft: 5 Dinge, die wir von Chris Nikic lernen...
Chris Nikic, der erste Ironman-Finisher mit Down-Syndrom, hat sich für 2025 viel vorgenommen: Er will einen Ultraman absolvieren. Auch mit geringeren Ambitionen kann man sich einiges von dem US-Amerikaner abschauen.
Gesund und vielseitig: 5 Gründe, warum du 2025 deinen ersten Triathlon...
Oftmals sind Neujahrsvorsätze mit sportlichen Projekten verbunden. Du überlegst, in diesem Jahr deinen ersten Triathlon zu machen? Hier sind fünf Argumente, damit aus den Überlegungen ein Ziel wird.
Bessere Beweglichkeit: 5 Yogaposen für Triathleten
Flexibilität, Kraft, Balance oder Regeneration – Yoga verspricht viele Vorteile, von denen auch Triathleten profitieren können. Wir stellen fünf geeignete Übungen vor, die dich nicht nur auf der Matte, sondern auch im Wasser, auf dem Rad und in Laufschuhen weiterbringen.
Deichmann-Rekord ungefährdet: Robert Karaś bricht Langdistanz-Projekt ab
Anfang November hatte der polnische Ultratriathlet Robert Karaś mit einem Rekordversuch begonnen, 150 Langdistanzen in 150 Tagen zu absolvieren. Nach gut einem Drittel der geplanten Projektdauer war kurz vor dem Jahreswechsel Schluss.
Going Long: Mit guter Laune durch die Saison
In der Videoreihe „Going Long“ haben die triathlon-Redakteure Anna Bruder und Lars Wichert ihre Langdistanzvorbereitung dokumentiert und sich darüber ausgetauscht. Mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen gab es ein gemeinsames Ziel. Nun lassen Anna und Lars ihre Saison noch einmal Revue passieren und geben einen Ausblick, wohin die Reise noch gehen soll.
Last call: Stelle dich der 226-Challenge
Ab morgen gilt es: Wir starten mit der triathlon 226 Challenge powered by SportBrennstoff. Sie ist deine Chance, um dich über die Feiertage spielerisch fit zu halten. Hier findest du alle Infos zusammengefasst.
SGRAIL78: Jan Frodenos Gravel-Triathlon feiert Premiere in der Schweiz
Mit dem Format „SGRAIL“ hat Jan Frodeno die Event-Landschaft im Triathlon bereichert. Nach dem SGRAIL100 in Girona und SGRAIL55 in Kolumbien feiert 2025 ein weiteres Event seine Premiere in der Schweiz.
Weihnachtlicher Snack: Rezept für Energyballs
Der Zuckerkonsum ist bei den meisten von uns in der Weihnachtszeit vermutlich mehr als ausreichend. Neben den klassischen Süßigkeiten darf dann auch gern einmal etwas Gesundes in deinen Magen. Die Energyballs haben eine weihnachtliche Note und eignen sich sowohl als Snack vor dem Training als auch für ein selbstgemachtes Last-Minute-Geschenk.
Süße Weihnachtszeit: Wie kann ich überschüssige Kilokalorien wieder verbrennen?
Bereits ab August stehen Lebkuchen und Spekulatius im Supermarkt bereit, in der Adventszeit kommt man nicht mehr um die Leckereien herum – Fluch und Segen zugleich für sportliche Menschen mit einem hohen Bewegungspensum. Aber viele Kilokalorien führt man damit überhaupt zu und wie viel Training ist notwendig, um die Energie wieder loszuwerden?
Ironman-70.3-WM: Diese deutschsprachigen Agegrouper standen auf dem Treppchen
Auch die Agegrouper haben am vergangenen Wochenende in Taupo um das Finish oder sogar den Titel bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft gekämpft. Diese deutschsprachigen Athletinnen und Athleten konnten sich über eine Top-Platzierung freuen.
Ironman-70.3-WM: Knibb verteidigt Titel, Matthews und Gentle auf dem Podium
Zum dritten Mal hat sich Taylor Knibb zur Ironman-70.3-Weltmeisterin gekrönt. Die starken Läuferinnen Katrina Matthews und Ashleigh Gentle glänzten in ihrer Paradedisziplin und sicherten sich Platz zwei und drei.
Die 226-Challenge: Sportlich durch die Feiertage
Die anstehenden Weihnachtsfeiertage sowie die Zeit „zwischen den Jahren“ sind bei entsprechenden Kapazitäten ideal dafür geeignet, den Trainingsumfang ein wenig nach oben zu schreiben. Willkommen zur triathlon 226 Challenge powered by SportBrennstoff.
Drei Optionen: So kannst du die Ironman-70.3-WM live verfolgen
Aufgrund der Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Neuseeland finden die Rennen der Ironman-70.3-WM hierzulande am Freitag- und Samstagabend zur besten Sendezeit statt. Du kannst auf verschiedenen Kanälen live dabei sein.
Die Finals in Dresden: Als Agegrouper zum Multisport-Event
Beim Multisport-Event „Die Finals“ werden auch 2025 die Deutschen Meisterschaften in 19 verschiedenen Sportarten ausgetragen. Die Wettkämpfe sind der Elite vorbehalten, doch im Triathlon können auch Amateure an den Start gehen.