Samstag, 2. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Lars Wichert

18 Kommentare
235 BEITRÄGE
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Aktuelle Beiträge

Weitere Beiträge

Leerer Magen: So verpflegst du dich richtig

0
Die fehlende oder falsche Flüssigkeitszufuhr kann die Effektivität deines Trainings stark beeinträchtigen. Wir sagen dir, worauf es beim Training ankommt.

Abwechslungen willkommen: Alternativen für dein Triathlontraining

0
Du bist es leid immer auf dem Smarttrainer deine Runden durch die virtuelle Welt zu drehen und könntest Abwechslung zum Radfahren gebrauchen? Wir stellen dir zwei Sportarten vor, die du zu Hause ausüben und gleichzeitig deine Triathlonfitness positiv beeinflussen kannst.

Ironman Cozumel: Letzter Tanz von Sebastian Kienle

0
Sebastian Kienle steht für seinen letzten "Tanz" als Profitriathlet an der Startlinie vom Ironman Cozumel. Svenja Thoes versucht indes, sich in Mexiko eine frühe Qualifikation für die Ironman-Weltmeisterschaft zu sichern.

Die Action vom Wochenende: Gwen Jorgensen siegt in Chile, Hayden Wilde...

0
Während die US-Amerikanerin Gwen Jorgensen beim World Triathlon Cup in Chile von Disqualifikationen profitierte, überzeugte der Neuseeländer Hayden Wilde in Melbourne über die Mitteldistanz.

Aero oder Basebar: Welche Position auf dem Smarttrainer?

0
Man hört es immer wieder: Wer in Aeroposition Rennen fahren will, muss auch so trainieren. Aber ab wann soll man damit angefang? Und ist das Indoortraining der richtige Zeitpunkt dazu?

Technik-Tipps: Sicher in der Spur

0
Es wird feucht und matschig draußen, da ist man nicht mehr gern mit dem Triathlonrad unterwegs. Überhaupt eignen sich Herbst und Winter sehr gut, um auch mal das Bike zu wechseln. Wir sagen dir, was dabei zu beachten ist.

Das Cockpit: Von der Stange bis zum Gedruckten

0
Seit der 3-D-Druck Einzug in den Sport hielt, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie das Cockpit rund um Armcups und Aero-Bars individualisiert werden kann. Wir haben einen Blick auf günstige bis teure Lösungen geworfen und sagen, was das Tuning bringt.

Schwimmen: Abkürzungen im Trainingsplan verstehen

0
Jede Sportart hat ihre speziellen Abkürzungen, so tauchen auch immer wieder in Schwimmplänen „Hieroglyphen“ auf, die erst einmal interpretiert werden müssen, bevor ins Becken gesprungen wird. Damit es dir nicht so ergeht, haben wir die wichtigsten Schwimmbegriffe zusammengefasst.

Rollwende: Technik zum Posen

0
Eine Rollwende für den Richtungswechsel sieht nicht nur cool aus. Du bleibst damit auch im Rhythmus, bist schneller und kannst mehr Schwung auf die nächste Bahn mitnehmen. Wir erklären sie dir in sechs Bildern.

Offseason: Drei Alternativsportarten, die du testen solltest

0
Für einige beginnt sie, andere sind voll im Gange und andere beenden sie: die Offseason. Damit dir ohne Triathlon sportlich nicht langweilig wird, stellen wir dir drei Sportarten, die du als zwischenzeitliche Alternative unbedingt einmal testen solltest.

Dreambikes: Die Räder der zehn schnellsten Frauen der Ironman-WM von Hawaii

0
Der Queen Kaahumanu Highway wird jedes Jahr im Oktober zum Laufsteg der Fahrrad-Designer. Wir haben uns die Bikes der zehn schnellsten Frauen der Ironman-WM 2023 auf Hawaii ganz genau angesehen.

Die Athletinnen im Vergleich: Watt sagt Strava?

0
Ein Blick auf die Wattwerte der Profis kann so manche Frage beantworten. Wir haben uns im sozialen Netzwerk „Strava“ auf die Suche nach den Athletinnen begeben, die ihre Daten der Ironman-Weltmeisterschaft offenlegen – mit interessanten Ergebnissen.

Ironman-WM Hawaii: Die schnellsten Athletinnen und ihre Schuhe

0
Die Schuhe haben heutzutage einen großen Einfluss darauf, wie schnell der Marathon am Ende einer Langdistanz gelaufen wird. Wir werfen einen Blick auf das Schuhwerk der Profis bei der Ironman-WM auf Hawaii.

Abgesagt: Ironman Israel findet nicht statt

0
Aufgrund der aktuellen Lage im Nahen Osten hat der Veranstalter die für den 3. November geplanten Rennen Ironman und Ironman 70.3 abgesagt.

Bullshit-Bingo: Der Zeitvertreib, wenn es länger dauert

1
Bullshit-Bingo ist eine humoristische Variante des Bingo-Spiels, die häufig zum Zeitvertreib dient, wenn eine Besprechung oder ähnliches länger dauert. Damit sich die Übertragung der Hawaii-Nacht nicht zu sehr in die Länge zieht, kommen hier unsere Spielkarten.
Palmen_Zeitfahrrad_Rennrad_Hawaii

Queen K Highway: Training auf der schwarzen Geraden

1
Die Radstrecke des Ironman Hawaii besteht größtenteils aus dem Queen Kaahumanu Highway. Jeden Tag drehen die Triathletinnen hier ihre Trainingsrunden, bis am Renntag dort die Wettkampfstrecke entlangführt.

Noch einfacher: Der neue Zwift „Hub One“

1
Mit der Einführung des überarbeiteten Smarttrainers, Zwift "Hub One", erweitert Zwift seine Produktpalette und führt das virtuelle Schalten vom Smartbike für den Rollentrainer ein. Wir haben ihn vorab getestet.
Ironman Hawaii 2017 - Laufen

Ironman Hawaii: Die Highlights der Frauenrennen

1
Erstmals wird das Renngeschehen auf Big Island ausschließlich von Triathletinnen bestimmt. Grund genug, um zur Einstimmung auf die Rennhöhepunkte der vergangenen 44 Jahre zurückzublicken.

Maschinen in der Lava: Die Räder von Daniela Ryf beim Ironman...

0
Keine Frau hat das WM-Rennen im Pazifik in den vergangen sieben Jahren so geprägt wie die Schweizerin Daniela Ryf. Ein Grund für uns, das Material ihrer Rekordfahrten unter die Lupe zu nehmen.

Rennaktion am Wochenende: Überblick und Live-Übertragungen

0
Eine Woche vor der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii findet der Worldcup in Rom und Portugal statt sowie ein Challenge-Rennen in Barcelona und eine Mitteldistanz in Malaysia.

Die aktuellsten Beiträge

Am häufigsten kommentiert

- Advertisement -