Mittwoch, 30. April 2025

Lars Wichert

18 Kommentare
475 BEITRÄGE
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Aktuelle Beiträge

Weitere Beiträge

Ironman Texas: Taylor Knibb vs. Katrina Matthews

0
Bei den Frauen dürfte sich alles auf ein Duell zwischen Taylor Knibb und Katrina Matthews zuspitzen. Doch welche anderen Athletinnen spielen noch eine Rolle im Kampf um die Hawaii-Slots? Der Favoritinnencheck.

Ironman Texas: Das Stelldichein der Weltklasse

0
Am kommenden Samstag macht die Ironman Pro Series Halt im US-Bundesstaat Texas. Die Strecke ist schnell und das Profi-Starterfeld kaum zu toppen. Hier der Überblick zu Favoriten, Streckenprofil und Live-Übertragung.

Finn Große-Freese vor dem Ironman Texas: „Ich fühle mich reifer und...

0
Für Finn Große-Freese beginnt die Saison 2025 dort, wo sich die Langdistanz-Giganten ein Stelldichein geben – beim Ironman Texas. Knapp eineinhalb Wochen vor dem Start zeigt sich der 23-jährige Profi-Triathlet in blendender Verfassung, tri-mag hat mit ihm gesprochen.

Laufanalyse per App: Maß nehmen für mehr Stil

0
Eine Laufstilanalyse gibt Aufschluss über die Effizienz der eigenen Bewegungen und fördert mitunter Verbesserungspotenzial zutage. Ins Labor muss man dafür aber nicht mehr unbedingt gehen. In Zeiten von künstlicher Intelligenz und Smartphones trägt jeder sein Labor in der Hosentasche. Wie gut sind Analyse-Apps?

Mehr Schritte, weniger Belastung: Warum die Schrittfrequenz der Schlüssel zum effizienten...

0
Die Schrittfrequenz ist ein unterschätzter Faktor beim Laufen. Wir erklären, welchen Einfluss dieser Parameter hat, wie er mit der Schrittlänge, Sprungweite und dem Lauftempo zusammenhängt und welche Rolle die Bodenkontaktzeit spielt.

Zwischen Hitze, Druck und Chancen: Nieschlags Einstand auf der T100-Tour

0
Justus Nieschlag startet mit einem 12. Platz in Singapur in die T100-Serie der PTO – unter Bedingungen, die eher einem Hitzemarathon als einem klassischen Triathlon ähneln. tri-mag gibt er Einblicke in seine Vorbereitung, Erwartungen und die Herausforderungen der kommenden Rennen.

Keine Ausreden mehr: RaceRanger weiß, wer unfair spielt

0
Das System zur Überwachung des Drafting-Verhaltens ist jüngst erstmals in einem großen Testlauf bei Altersklassenathleten eingesetzt worden. Die Technologie liefert detaillierte Daten zum Windschattenfahren und erlaubt gezielte Rückschlüsse.

Ironman 70.3 Oceanside: Norwegisches und kanadisches Doppelpodium?

0
Wenn die ganz großen Namen des Sports das erste Mal auf einer Starterliste stehen, dann nimmt die Saison richtig Fahrt auf – so wie am kommenden Samstag beim Ironman 70.3 Oceanside. Wir werfen einen Blick auf die Favoriten des Männer- und Frauenrennens.

Quintana Roo stellt BTA-System vor: Legal auf allen Ebenen

0
Mit dem Start in die Triathlon-Saison 2025 präsentiert Quintana Roo sein neu entwickeltes System für den Transport der Trinkflaschen zwischen den Armen (BTA) – ein durchdachtes und vollständig modulares Hydrationssystem.

Favoritinnencheck für den Ironman Südafrika: Gelingt Anne Reischmann der nächste Sieg?

0
Das Rennen in Südafrika ist der Auftakt der Ironman Pro Series. Und es geht um nicht weniger als fünf Slots für die Ironman-WM auf Hawaii. Sechs deutsche Athletinnen sind am Start.
Vitamin D Pillendose

Vitamin D im Ausdauersport: Kleines Molekül, große Wirkung auf Leistung und...

0
Vitamin D ist weit mehr als nur ein Sonnenvitamin – es steuert essenzielle Prozesse im Körper, die für Ausdauersportler entscheidend sind. Ob du schneller regenerierst, leistungsfähiger bist oder Verletzungen vermeidest, kann maßgeblich von deinem Vitamin-D-Spiegel abhängen.

Spektakel unter dem Hallendach: 5 Takeaways zum T1 Indoor Triathlon World...

0
Der schnelle Graf, die dominante Olympiasiegerin und deutsche Frauen, die der Konkurrenz Angst machen, das Renngeschehen in Liévin hatte einiges zu bieten – die fünf Takeaways des besonderen Rennformates.

Ironman Pro Series 70.3 Geelong: Geens und Van Coevorden feiern Siege...

0
Jelle Geens wird seiner Bürde des Ironman-70.3-Weltmeisters gerecht, während Natalie Van Coevorden ihren ersten Ironman-70.3-Sieg feiern konnte.

T1 Indoor Triathlon World Cup: Graf siegt, Lindemann und Koch auf...

0
Henry Graf liefert ein spektakuläres Rennen und krönt sich mit einem fulminanten Endspurt zum Sieger. Auch bei den Frauen gibt es Grund zur Freude, denn gleich zwei deutsche Athletinnen stürmen aufs Podium – ein mitreißender Wettkampftag voller Tempo, Taktik und Triumph.

Kleine Schritte, große Wirkung? Wie die Schrittlänge deinen Lauf beeinflusst

0
Hast du dich schon mal gefragt, warum einige Läufer mit riesigen Schritten über die Straße fliegen, während andere mit schnellen, kleinen Schritten scheinbar mühelos Kilometer für Kilometer abspulen? Gibt es die perfekte Schrittlänge überhaupt, oder ist sie so individuell wie dein Fingerabdruck?

Ermüdungsfraktur: Wenn der Knochen nicht mehr mitmacht

0
Ermüdungsfrakturen gehören zu den häufigsten Überlastungsverletzungen im Ausdauersport und sind besonders für Triathleten ein ernst zu nehmendes Problem. Wir erklären dir die Ursache für eine Stressfraktur und den Rehabilitationsprozess zurück zum strukturierten Training.

Ironman 70.3 Geelong: Profis bereit für Auftakt der Ironman Pro Series

0
Mit dem Ironman 70.3 Geelong steht die Ironman Pro Series in den Startlöchern. Das Rennen zieht primär Athletinnen und Athleten aus Australien und Neuseeland an. Dennoch könnten insbesondere bei den Männern Europäer den Sieg unter sich ausmachen. Alle Informationen zum Rennen und wie du es live verfolgen kannst.

Regeneration durch Kälte: Sinnvolle Methode oder überschätzter Trend?

0
Schnellere Erholung nach intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen – das versprechen Kälteanwendungen wie Eisbäder und Kryotherapie. Wann lohnt sich Kälte wirklich und wann kann sie sogar kontraproduktiv sein?

Übertrainingssyndrom: Wenn mehr Training nicht besser ist

0
Was passiert, wenn dein Körper die Belastung des Trainings nicht mehr kompensieren kann? Das Übertrainingssyndrom ist eine der größten Gefahren für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler und kann nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Gesundheit erheblich beeinträchtigen.

Triathlon 2025: Zehn mutige Thesen im Check – was wirklich passieren...

0
Ironman Pro Series, T100, Kurzdistanz – die Triathlonsaison 2025 verspricht aufregend zu werden. Publisher Frank Wechsel und Chefredakteur Nils Flieshardt stellen zehn Thesen auf. Welche treffen zu?

Die aktuellsten Beiträge

Am häufigsten kommentiert

- Advertisement -