Mittwoch, 29. November 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Simon Müller

Carbon & Laktat: Alle Augen auf Nizza

Es ist da: Das Rennen um die Ironman-Weltmeisterschaften der Männer 2023 findet am Sonntag an der Côte d'Azur in Nizza statt. Zum ersten Mal auf europäischem Boden. Wir sind vor Ort und haben die ersten Stimmungen aufgesogen, die Strecke besichtigt – und sind bereit für unsere Prognosen. Nils Flieshardt und Simon Müller fachsimpeln an der Promenade des Anglais.
01:18:45

Kona Daily mit den Erlebnissen und Ergebnissen vom ersten Renntag der Ironman-WM

Im Studio: Die WM-Dritte Anne Haug und Coach Dan Lorang, der gestern gleich zweimal auf dem Podium vertreten war. Die schnellste deutsche Agegrouperin Henrike Guber. Der Gesamt-Erste Thomas Frühwirth, der die 226 Kilometer nur mit der Kraft seiner Arme bewältigt hat. Und: Unser Redakteur Simon Müller über einen denkwürdigen Tag.
00:36:27

Kona Daily: Der Live-Talk mit Simon Müller und Tagesschau-Sprecher Thorsten Schröder

Zwei prominente Agegrouper stehen im Mittelpunkt der heutigen Episode von Kona Daily: Unser Teilzeit-Redakteur Simon Müller und Tagesschau-Sprecher Thorsten Schröder talken über die Ironman-WM 2022.

Vom Podcast aufs Podium – und zurück

Simon Müller gehörte vor seinem Studium zur Gründungsbesetzung dieses Podcasts. Heute kehrt unser Teilzeitredakteur für eine Episode ans Mikrofon zurück: als Deutscher Meister auf der Kurzdistanz. Nils Flieshardt und Frank Wechsel blicken mit ihm zurück – und voraus.

Die Analyse der Olympiarennen von Tokio

Manchmal sitzen die besten Experten nicht im Fernsehen, sondern davor. Daher kommt die Analyse zum Olympiarennen von Tokio auch von und mit Simon Müller.

Bahn frei

triathlon-Redakteur Simon Müller hat sich im Sommer mangels Wettkampf-Alternativen unter die Laufspezialisten begeben und ein 10.000-Meter-Rennen der besonderen Art erlebt, das er wohl nicht mehr vergessen wird. Ein Rückblick auf seine Rekordjagd.

(Fast) alle Wege führen nach Daytona

Spürt ihr auch dieses Kribbeln? Es ist Rennwoche! Vielleicht findet das sportlich äußerst maue Triathlonjahr 2021 doch noch einen versöhnlichen Ausklang. Nils Flieshardt und Simon Müller über die PTO Championship am kommenden Sonntag.

Danke, Simon!

Was für eine denkwürdige Episode von Carbon & Laktat: Simon Müller und Frank Wechsel blicken zurück – nicht nur, weil es die 100. Ausgabe dieses Formats ist. Sondern auch, weil es Veränderungen gibt. Und deshalb hat Frank einige Überraschungen für Simon ...

Aloha und e komo mai (trotzdem!)

Gespräche unter Triathleten Anfang Oktober: Ein wenig Wehmut schwingt mit in dieser Episode, denn Simon Müller und Frank Wechsel wären eigentlich lieber ganz woanders. Hamburg statt Hawaii heißt es in diesem Jahr, für das heimische Aloha-Feeling sorgen eine große Poke Bowl und zwei Telefonate mit echten Hawaii-Insidern: Die deutschen Hawaiianer Hannes Blaschke und Franz Weber sind zu Gast in der Race Week Edition von Carbon & Laktat.

Kräftemessen in Cairns und Cozumel und eine Reihe von Rekorden

Am vergangenen Wochenende war rund um den Globus noch einmal Hochsaison. Frank Wechsel und Simon Müller sprechen im Podcast über die Leistungen von Anne Haug, Boris Stein, Javier Gómez, Holly Lawrence, Sam Long, Nicola Spirig und Co. und diskutieren über die schwierige Situation der Helferrekrutierung für derzeit stattfindende Events sowie das drohende Problem von mehr Nachfragen als Angeboten für Startplätze bei großen Rennen 2021.

Geschlossene Gesellschaft und ein offener Brief

Dass ein Triathlon in Ratingen einmal zum Höhepunkt einer ganzen Saison werden würde, hätte zum Beginn des Jahres 2020 wohl kaum einer gedacht. 40 Berufstriathleten kämpften am Wochenende um Preisgelder der PTO. Doch neben den schönen Bildern gab es auch Kritik.

Von Saarbrücken über Frankreich und Tschechien an die Sunshine Coast

Eine Triathlonreise rund um die Welt, zumindest thematisch. Denn am vergangenen Wochenende gab es viele Rennen rund um den ganzen Globus verteilt - wie immer analysiert und mit Anekdoten geschmückt von Simon Müller und Frank Wechsel.

Sommerhitze in Hamburg statt Tokio

Der Sommer ist da, noch ohne Triathlon: Dafür erobern die Triathleten die Tartanbahnen. Auch Podcaster Simon Borat Müller, der sich am Samstagabend in Hamburg einen Lebenstraum erfüllte, und Laura Lindemann, der gleiches in Braunschweig verwehrt geblieben ist. Frank Wechsel und Nils Flieshardt schwitzen sich durch das wöchentliche Update der Triathlonszene.

Absagen im Norden, Action im Süden

Absagen im Norden, Action im Süden – so lässt sich das Triathlongeschehen zusammenfassen, das Simon Müller und Frank Wechsel in dieser Woche im Podcast diskutieren. Dass in diesem Jahr kein Ironman in Deutschland stattfindet, ist nun offiziell. Dass im Februar auch keiner auf Hawaii startet, wissen bisher nur die beiden ...

Ironman und die Startgelder

2020 ist zur Hälfte geschafft – und in einige Dinge kommt Bewegung! Frank und Simon haben am Wochenende tatsächlich Wettkampfluft geschnuppert, in Frankfurt gab es sogar ein Rennen im Live-TV. Und auch im Umgang mit Startgeldern weht so langsam ein frischer Wind. Wir telefonieren mit einem Anwalt.

Wie kommt der Triathlon ins Fernsehen?

Der längste Tag des Jahres findet trotzdem statt: Das Hessenfernsehen hat am Sonntag zum Staffelrennen eingeladen. Wir sprechen mit Moderatoren-Ikone Dirk Froberg über die Herausforderung, vom Moderator zum Organisator zu werden. Ebenfalls im Gespräch: Jungprofi Simon Henseleit über die Super League Triathlon und Olympiaträume. Weitere Themen: Extremsport-Eskapaden rund um den Triathlon sowie die Bundesliga, die Bundeswehr und ein Bundespräsident.

Schweden, Schweiß und Schallmauern

Die Triathlonsaison hat noch nicht wirklich begonnen und wird es vielleicht auch nicht mehr so richtig tun - trotzdem fallen die ersten Schallmauern. Frank Wechsel und Simon Müller diskutieren über den heißen Schweiß des Triathlons: von Buschhütten nach Brasilien, von Sachsen nach Schweden.

碳和乳酸 aus China

In China hat alles angefangen – die Geschichte vom Coronavirus und auch die von der Wiederauferstehung des Triathlons. Wir sprechen mit einem, der beides erlebt hat. Außerdem: Findet der Ironman Frankfurt statt und kommt es 2020 doch noch zum Duell von Frank und Simon auf einer Insel mit "H"?

Endlich wieder schwimmen!

Die 75. Episode von Carbon & Laktat ist eine ganz besondere: Zum ersten Mal nach drei Monaten sitzen sich Frank Wechsel und Simon Müller wieder gegenüber – und talken über Schwimmtraining, die vielleicht leichteste Hawaii-Quali und mit Jan Raphael über Triathlon trotz Corona.

1, 2 oder 3 Ironman Hawaii in 2021?

Der Duathlon von power & pace am Wochenende war eine einmalige Sache. Das könnte beim Ironman Hawaii 2021 anders sein. Frank Wechsel wagt die kühne Behauptung, dass das Rennen mehr als zweimal stattfindet. Ein kühnes Tempo legt auch Simon Müller vor.

2020 ohne Hawaii, 2021 ohne Al-Sultan

Der Ironman Hawaii 2020 findet erst 2021 statt. Auch Olympia kommt ein Jahr später, für die DTU aber ohne Bundestrainer. Frank Wechsel und Simon Müller sprechen über die aktuellen Entwicklungen – auch mit DTU-Geschäftsführer Matthias Zöll.

Rennen, Tests und der ewige Zweite

Keine guten Nachrichten aus Heilbronn und weiterhin überhaupt keine aus Hawaii: Wenn draußen nichts geht, geht drinnen umso mehr – und zwar Leistungstests in ganz neuen Dimensionen. Simon Müller hat einige ausprobiert und diskutiert mit Frank Wechsel in Norddeutschland über die Südsee, Äthiopien und den Mond.

So sieht der Triathlon der Zukunft aus

Auf welche Triathlon-Termine 2020 lohnt doch noch ein bisschen Vorfreude, auf welche Regeländerungen müssen wir uns einstellen? Simon und Frank im Gespräch - auch mit Ironman-Deutschland-Chef Oliver Schiek.

Wie viel eSport-Potenzial steckt im Triathlon?

Triathlon ohne Schwimmen und Laufen und das Ganze indoor – so sieht die Szene zum eigentlich geplanten Saisonstart aus. Im Podcast sprechen Simon Müller und Frank Wechsel mit Shootingstar Frederic Funk über erste virtuelle Rennerfahrungen.

Faris Al-Sultan und die Frage, was für ein Typ man sein muss, um den Ironman Hawaii zu gewinnen

Faris Al-Sultan hat 2005 den Ironman Hawaii gewonnen. 2020 sorgt er erneut für Schlagzeilen. Genug Diskussionsstoff für Frank Wechsel und Simon Müller – mit einigen ungeplanten Ausflügen.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar