Mittwoch, 29. November 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Ironman-70.3-WM

Showdown in Lahti: Ironman-70.3-WM mit Taylor Knibb, Daniela Ryf, Kristian Blummenfelt und Lionel Sanders

Noch etwas mehr als eine Woche, bis der Startschuss für das Frauen- und Männerrennen bei der Ironman-70.3-WM in Lahti fällt. Jetzt hat der Veranstalter die offiziellen Startlisten veröffentlicht.

triathlon 213: Die Themen der September-Ausgabe

In den kommenden vier Wochen können wir uns auf gleich zwei Weltmeisterschaften freuen. Klar, dass wir uns diesen Ereignissen auch in der neuen triathlon widmen und einen genauen Blick auf die Ironman-Titelkämpfe über die Mittel- und Langdistanz werfen. Diese und weitere Themen erwarten euch im September.

Noodt, Funk und der Zweikampf um die WM-Krone: Impressionen vom Rennen der Männer

Das Männerrennen bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft in St. George entwickelte sich zu einem spannenden Ausscheidungsrennen. Am Ende hieß es im Duell um den Sieg hopp oder top für Kristian Blummenfelt und Ben Kanute.

Von Sand Hallow bis Snow Canyon: Impressionen vom WM-Rennen der Frauen

Ein tolles Rennen in spektakulärer Natur bei zunächst grenzwertigen Bedingungen: Das Frauenrennen bei der Ironman-70.3-WM in St. George erfüllte vieles, was das Triathlonherz begehrt.
00:04:47

Daniela Kleiser nach der Ironman-70.3-WM 2022: „Ich bin sehr stolz, dass ich überhaupt gelaufen bin“

Viel hatte sich Daniela Kleiser vorgenommen für ihren Profistart bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft in St. George, wo sie ein Jahr zuvor als schnellste Agegrouperin durchs Ziel gelaufen war. In diesem Jahr war die 25-Jährige einfach nur glücklich, nach einem schweren Rennen das Ziel erreicht zu haben.

Taylor Knibb wird erstmals Ironman-70.3-Weltmeisterin

Taylor Knibb hat sich zur Ironman-70.3-Weltmeisterin gekürt. Die US-Amerikanerin gewann die Mitteldistanz in St. George im US-Bundesstaat Utah souverän in einer Zeit von 4:03:20 Stunden. Spannend verlief das Rennen um die weiteren Podiumsplätze.

Iden jagt dritten Ironman-70.3-Weltmeistertitel in St. George

Der frisch gebackene Hawaii-Sieger Gustav Iden hat in St. George den dritten Ironman-70.3-Titel seiner Karriere im Blick. Kristian Blummenfelt, Aaron Royle, Sam Long und Magnus Ditlev gehören zu den Athleten, die ihm den Sieg streitig machen wollen. Auch mehrere deutsche Athleten könnten im Männerrennen um die Top-Platzierungen mitmischen.

Die Strecken der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft

Auf den Strecken der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft hat sich im Vergleich zum letzten Jahr einiges getan. Wir blicken auf die größten Änderungen der einzelnen Teildisziplinen.

Der Weg zur Ironman-70.3-Weltmeisterschaft 2023

Wenn es nicht die weite Reise bis nach Hawaii sein soll, aber landschaftlich schön werden darf, dann ab zur Ironman-70.3-Weltmeisterschaft in Lahti. Hier erfahrt ihr, wo ihr euch qualifizieren könnt.

René Maier erhält Wildcard für die Ironman-70.3-WM

Der Immenstädter wurde von Ironman ausgewählt, um Ende Oktober in Utah in der PC Open/Exhibition Division an den Start zu gehen. Maier ist einer von nur insgesamt fünf auserwählten Sportlern mit Handicap.

Dokumentation zur Ironman-70.3-WM 2021

Eulen aufgepasst! Heute Nacht zeigt der Ironman-Partner Outside auf seiner Website die Premiere einer Dokumentation über die Ironman-70.3-WM 2021.

Unsere Lieblingsbilder des Jahres 2021

Im Laufe einer Triathlonsaison entstehen zehntausende Bilder für unser Foto-Archiv. Und bevor es in 2022 Nachschub gibt, haben wir als kleinen Rückblick auf einige Rennen, die wir besucht haben, ein paar unserer Lieblingsmotive noch einmal hervorgeholt.

Ironman-70.3-Weltmeisterschaft findet 2024 in Neuseeland statt

Aller guten Dinge sind drei. Nachdem die Mitteldistanz-WM in Taupō 2020 wegen der Coronapandemie abgesagt und für 2022 aufgrund der anhaltenden Unsicherheit bezüglich des Reiseverkehrs nach St. George (USA) verlegt worden war, erhielt die Stadt in Neuseeland jetzt den Zuschlag für 2024.

Der harte Lauf und die Party danach

Einen langen Anstieg und eine megasteile Bergabpassage hatte Ironman den Teilnehmern der 70.3-WM zum Schluss noch in den Weg gestellt, beides galt es zweimal zu durchlaufen. Im Ziel jubelte eine Athletin mehr als alle anderen. Für Lucy Charles-Barclay ging ein Traum in Erfüllung.

Rauf und runter durch die Canyons

Wie ein Ritt durch den Wilden Westen dürfte manchen Teilnehmern die Radstrecke der Ironman-70.3-WM in St. George vorgekommen sein. Der Kurs führte rauf und runter durch spektakuläre Natur.

Daniela Kleiser gewinnt Agegroup overall in St. George

Neben den Profis gingen bei der Ironman-70.3-WM in Utah mehrere Tausend Agegroup-Athleten an den Start. Bei den Frauen sorgte Daniela Kleiser aus München für die beste Zeit des Tages. Insgesamt gelang sieben Athletinnen und Athleten aus Deutschland und der Schweiz der Sprung in die Top Ten.

Hektischer WM-Auftakt am Sand Hollow

Der WM-Tag in St. George beginnt in aller Herrgottsfrühe. Start ist um sieben Uhr, doch davor gibt es noch einiges zu tun.

Sam Long: „Yo, Yo, Yo! Und nächste Woche gegen Lionel Sanders“

Sam Long überraschte bei der Ironman-70.3-WM erst mit einem starken Schwimmen, dann mit Platz zwei im Ziel und schließlich mit einer Ankündigung. Der 25-Jährige will schon nächste Woche wieder antreten.

Lucy Charles-Barclay sichert sich in St. George ihren ersten Ironman-70.3-Weltmeistertitel

Nach vielen zweiten Plätzen bei Weltmeisterschaften ist für Lucy Charles-Barclay nun der Knoten geplatzt: Die Britin hat sich bei der Ironman-70.3-WM in St. George den ersten Platz gesichert. Zweite wurde die Südafrikanerin Jeanni Metzler, auf Rang drei landete die US-Amerikanerin Taylor Knibb. Anne Reischmann schaffte es in die Top 10. Titelverteidigerin Daniela Ryf erwischte keinen guten Tag und landete lediglich auf Platz elf.

Gustav Iden verteidigt seinen Titel bei der Ironman-70.3-WM

Zweiter Ironman-70.3-WM-Titel für Gustav Iden: Nach seinem Sieg in Nizza 2019 hat es der 25-Jährige auch in St. George auf den ersten Platz geschafft. Sam Long und Daniel Baekkegard komplettierten das Podium. Mika Noodt wird mit dem drittschnellsten Laufsplit des Tages auf Platz elf bester Deutscher.

Bunt, laut, kurios: Es muss ja nicht immer aero sein

Bei der Ironman-70.3-WM starten einige der besten Agegroup-Athleten der Welt. Im T1-Fuhrpark findet man neben sündhaft teuren Hightech-Maschinen dennoch Konstruktion wie beim Wald- und Wiesenwettkampf. Unser Gang durch die Wechselzone.

Für Emese Möhring ist dieses Rennen wie ein Geschenk

59 deutsche Agegrouper stehen bei der WM auf der Startliste, doch nicht alle werden es wohl an die Startlinie schaffen. Beim deutschen Race Briefing waren nicht einmal zwei Dutzend Sportler anwesend. Eine von ihnen war Emese Möhring, die in Münster lebt und für Ungarn startet.

Marcus Herbst: „Ich will dabei sein, wenn die jungen Wilden Vollgas geben“

Zwölfter war Marcus Herbst bei der Ironman-70.3-WM 2018. Um in St. George noch weiter vorn ins Ziel zu kommen, will der deutsche Triathlon-Profi auf dem Rad den Anschluss an die Spitze halten. Sein TT-Bike hat er entsprechend präpariert.

Iden trifft bei Ironman-70.3-WM auf Blummenfelt, Bækkegård und Long

Bei der Ironman-70.3-WM in St. George strebt der amtierende Weltmeister Gustav Iden am Samstag die Titelverteidigung an. Konkurrenz bekommt er unter anderem von Olympiasieger Kristian Blummenfelt, Sam Appleton, Sam Long und Ben Kanute. Einige Favoriten haben ihren Start in Utah – freiwillig oder gezwungenermaßen – kurzfristig abgesagt.

Letzte Intervalle im Snow Canyon State Park

Viel steht vor der Ironman-70.3-WM nicht auf dem Trainingsplan von Anne Reischmann. Und so können wir sie in St. George durch eine spektakuläre Landschaft begleiten.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar