€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDokumentation zur Ironman-70.3-WM 2021

Dokumentation zur Ironman-70.3-WM 2021

Silke Insel / spomedis

Um 2:00 Uhr gibt es auf outsidetv.com, der Website des Ironman-Broadcasting-Partners Outside, ein TV-Special, das die Auftritte von Profis und ausgewählten Agegroupern bei der letztjährigen 70.3-WM in St. George nachzeichnet. Angefangen von den Vorbereitungen bis zu den letzten Stunden vor Zielschluss. 

Insgesamt vier Monate seien für die Produktion der Dokumentation ins Land gegangen, in denen 50 Stunden Material, aufgenommen von 13 Kameras, verarbeitet worden seien, heißt es in einer Ironman-Mitteilung zur Premiere. Der Film wird bei der ersten Ausstrahlung kostenfrei zu sehen sein. Das On-Demand-Angebot hingegen wird es nur für zahlende Abonnenten des Kanals geben. 

- Anzeige -

12 Übertragungen geplant

Die Übertragung markiert die erste Zusammenarbeit zwischen Ironman und Outside, der in diesem Jahr 12 kostenlose Liveübertragungen von Ironman-70.3-Rennen folgen sollen.  

Das erste Rennen, das im Rahmen dieser Zusammenarbeit übertragen wird, ist der Ironman 70.3 Oceanside am 2. April. Den Schlusspunkt für 2022 wird die Ironman-70.3-WM markieren, die am 28. und 29. Oktober erneut in St. George stattfinden wird.

Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.
- Anzeige -

3 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Aktuelle Beiträge

PTO-Ranking: Der Stand nach der Ironman-WM

0
Das Ranking der Professional Triathletes Organisation (PTO) ist so etwas wie die Weltrangliste der Triathleten. Mit der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza ist für die Profimänner das letzte große Rennen der Saison zu Ende gegangen. Grund genug, einen Blick auf die Veränderungen zu werfen.