Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneUnsere Lieblingsbilder des Jahres 2021

Unsere Lieblingsbilder des Jahres 2021

Challenge Roth 2021 - 86

Als klar war, dass in Uelzen mit dem O-See-Triathlon eine der ersten Mitteldistanzen des Jahres stattfinden würde, haben wir kurzerhand die Kameras eingepackt und durch die Linsen einen fantastischen Wettkampf gesehen. So konnte es weitergehen!

Im Juli stand dann mit dem Tri Battle Royale ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm. Jan Frodeno gegen Lional Sanders. Mann gegen Mann auf der Langdistanz. Das Allgäu bot die passende Kulisse für ein sportliches Spektakel, bei dem am Ende eine neue Weltbestzeit für Jan Frodeno stand.

- Anzeige -

Nächster Halt: Tokio. Unser Herausgeber machte sich direkt nach dem Tri Battle Royale auf den Weg nach Japan, um unter anderem die Triathlonrennen der verschobenen Spiele zu fotografieren. Auf den Speicherkarten: fantastische Rennen bei den Männern und Frauen sowie eine extrem spannende Mixed-Staffel.

Lange war nicht klar, ob es in 2021 große Triathlonveranstaltungen in deutschen Städten geben würde. Doch dann gaben einige Behörden ihr Go und Rennen wie der Ironman Hamburg konnten unter besonderen Auflagen gestartet werden.

Auch im Frankenland musste man bangen, ob es in diesem Jahr zu einer neuen Auflage der Challenge Roth kommen würde. Es kam! Und wie! In einem spannenden Wettkampf mit zahlreichen Positionswechseln konnten die Fans einen deutschen Doppelsieg bejubeln.

  • Challenge Roth 2021 - 12
  • Challenge Roth 2021 - 14
  • Challenge Roth 2021 - 36
  • Challenge Roth 2021 - 51
  • Challenge Roth 2021 - 45
  • Challenge Roth 2021 - 64
  • Challenge Roth 2021 - 80
  • Challenge Roth 2021 - 82
  • Challenge Roth 2021 - 83
  • Challenge Roth 2021 - 86
  • Challenge Roth 2021 - 68
  • Challenge Roth 2021 - 88

Nach der Verschiebung der Ironman-WM richteten sich die Augen der Szene umso mehr auf die Weltmeisterschaft über die 70.3-Distanz. St. George zeigte sich als genialer Gastgeber und zwei würdige Weltmeister konnten sich über ihre Titel freuen.

Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge