Donnerstag, 30. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneLetzte Intervalle im Snow Canyon State Park

Letzte Intervalle im Snow Canyon State Park

Am späten Nachmittag nimmt uns Anne Reischmann mit in den Snow Canyon State Park. Hier führt der spektakulärste und gleichzeitig härteste Teil der Radstrecke für die Ironman-70.3-Weltmeisterschaft durch eine felsige Naturlandschaft. Die bereits tief stehende Sonne taucht die Berge rund um St. George (Utah) in ein wunderbares Rot. Am Raceday wird Reischmann hier keine Zeit für Sightseeing haben. Doch heute kann die 29-Jährige zwischen den Intervallen den Blick schweifen lassen.

“Ich habe nur 3 x 5 Minuten auf dem Plan”, erzählt Reischmann. Die fahre sie bergauf zur Aktivierung, dazwischen könnten wir gern mit ihr etwas plaudern. Bergauf bedeuten an dieser Stelle 250 Höhenmeter auf etwa acht Kilometern. Es geht hinauf zum höchsten Punkt der Strecke auf 1.219 Meter. “Hier gibt es kurze, steile Rampen mit zehn Prozent, da klettert der Puls fast von allein.”

Die Rennmaschine ist einsatzbereit

- Anzeige -

Ihre Rennmaschine hat die Profi-Triathletin bereits fertig abgestimmt auf die anspruchsvollen 90 Kilometer. Neben dem Trinksystem am Lenker und der Aeroflasche am Rahmen wird sie wegen der hohen Temperaturen eine zusätzliche Trinkflasche hinterm Sattel deponieren. Sie habe auch noch überlegt, ein größeres Kettenblatt aufzulegen, wegen der steilen Abfahrten, die sie mit 70 oder 80 Sachen hinunterdüsen wird, sich dann aber dagegen entschieden. “Mein Rad ist schon ein paar Jahre alt und ich bin froh, dass alles gut funktioniert. Da möchte ich kurz vor dem Rennen nicht mehr rumschrauben.”

Auf den Spuren von John Wayne und Robert Redford

Der Name “Snow Canyon” hat nichts mit Schnee zu tun, sondern geht zurück auf Lorenzo und Erastus Snow, die hier in der Nähe einmal gelebt haben. Durch den 1959 gegründeten Park führen heute Trails zwischen 1,2 und 8 Meilen Länge, heißt es in einer Broschüre. John Wayne und Robert Redford haben hier schon Filme gedreht. Läuft das Rennen um die WM-Krone nach Anne Reischmanns Drehbuch, endet ihre Saison am Samstag mit einer vorderen Platzierung. “Bei der starken Konkurrenz hier wäre Top 15 toll. Vielleicht geht es auch unter die ersten zehn, wenn es richtig gut läuft.” Qualifizieren konnte sich Reischmann, die hin und wieder auf tri-mag.de bloggt, durch ihren Sieg beim Ironman 70.3 Les Sables d’Olonne Anfang Juli. Es folgten Podiumsplätze beim Ironman 70.3 Switzerland und beim 70.3 in Zell am See.

Schlussakt auf dem Highway

Am oberen Ausgang des Parks drehen die meisten Athleten um und fahren denselben Weg zurück. Eine Genussabfahrt mit wenig Verkehr und dicht vorbei an den knallrot leuchtenden Bergen. Doch Anne Reischmann hat nach dem letzten Intervall noch nicht genug. Sie möchte sich noch die rasende Abfahrt auf dem breiten Highway angucken, auf dem es im Rennen die letzten 15 Kilometer zurück nach St. George gehen wird. Also rechts abbiegen, tief über den Lenker beugen und bei dem Speed die Hände zur Sicherheit in der Nähe der Bremsen platzieren. Es dauert nicht lang und die Athletin ist zwischen den Bergen verschwunden. Wir wünschen viel Erfolg für das Rennen am Samstag.

Fotos: Silke Insel

Peter Jacob
Peter Jacob
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: “Das ist ätzend”

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge