Weitere Beiträge
Saisonrückblick und Ziele: Laura Philipp
Wir haben Profis nach ihren persönlichen High- und Lowlights der Saison 2022 sowie ihren nächsten Zielen gefragt. Mit dieser Serie begleiten wir euch ins neue Jahr.
Weihnachten bei den Profis: Laura Philipp genießt die gemeinsame Zeit
Grinch oder Weihnachtself? Wir haben bei einigen Profis nachgefragt, wie sie die Weihnachtsfeiertage verbringen und welche Rituale dazugehören. Die Interviewserie wird euch in den kommenden Tagen auf tri-mag.de begleiten.
Die große Leserumfrage
Du bist gefragt! Für unsere große Leserumfrage brauchen wir deine Meinung zu unseren Medien und vielen weiteren Dingen rund um den Triathlon. Bist du dabei?
Kienle und Co. vor dem Saisonfinale
Einige große Namen auf der Mittel- und Langdistanz stehen vor ihren letzten Rennen der Saison. Hier kommt der große Überblick zur Restformvernichtung.
Radfahren in der Gruppe
Im Wettkampf sind Triathleten von Natur aus Einzelkämpfer, doch im Training braucht niemand allein zum Kilometersammeln aufzubrechen. Wenn ihr die folgenden Tipps beachtet, meistert ihr die Herausforderung des Gruppentrainings.
Kristian Blummenfelt: “I’m smashed and tired”
Kristian Blummenfelt konnte seinen Sieg bei der Ironman-WM in St. George (Utah) nicht wiederholen. Der Topfavorit musste auf der Laufstrecke seinen Trainingspartner Gustav Iden ziehen lassen und kam nach dem Überraschungszweiten Sam Laidlow als Dritter ins Ziel. Ein Grund, im nächsten Jahr – trotz Olympia-Vorbereitung – nach Hawaii zurückzukehren.
Patrick Lange: „Die Zeitstrafe kam aus dem Nichts“
Für den Weltmeister von 2017 und 2018 lief es nicht wie gewünscht: Schon beim Schwimmen konnte Patrick Lange nicht den Anschluss an die Spitze halten und verpasste so eine gute Ausgangsposition für das Radfahren. In der zweiten Disziplin bekam er eine fünfminütige Zeitstrafe und kam schließlich als Zehnter ins Ziel.
Sebastian Kienle verabschiedet sich mit Platz 6 vom Ironman Hawaii: „Ich...
Es war der letzte Zieleinlauf beim Ironman Hawaii für Sebastian Kienle: Der Weltmeister von 2014, der in den letzten Jahren mit einigem Verletzungspech zu kämpfen hatte, wurde bei seinem letzten Start in Kailua-Kona auf Platz 6 bester Deutscher.
Ironman-Weltmeister Gustav Iden: „Vom Start an hat alles richtig gut funktioniert!“
Nach Chelsea Sodaros Sieg am Donnerstag gewinnt auch Gustav Iden bei seiner erst zweiten Langdistanz sein Kona-Debüt. Mit neuem Strecken- und Marathonrekord verabschiedet er sich aber nun erst einmal von der Langdistanz und setzt sein Ziel auf die Olympischen Spiele 2024.
Chelsea Sodaro: „Ich kann nicht glauben, dass ich nicht ausgeflippt bin“
Erst diesen Sommer finishte Chelsea Sodaro ihre erste Langdistanz beim Ironman Hamburg auf einem starken zweiten Platz hinter Laura Philipp. Als Kona-Rookie lief sie für viele unter dem Radar, konnte sich im Rennen aber frühzeitig an die Spitze setzen und lief die schnellste Marathonzeit des Tages.
Lucy Charles-Barclay: „Ich musste heute ganz schön viel investieren“
Es ist Lucy Charles-Barclays vierter zweite Platz in Folge bei der Ironman-WM auf Hawaii. Doch in diesem Jahr hatte er eine besondere Bedeutung für die Britin. Erst Ende August bestritt sie ihr erstes Rennen nach langer Verletzungspause und entschloss sich erst vor wenigen Wochen zu dem Start auf Hawaii.
Anne Haug: „Es ist ein bisschen frustrierend“
Nach einem dritten Platz bei der Ironman-WM in St. George (Utah) im Mai wiederholt Anne Haug ihre Position bei der zweiten Ironman-WM des Jahres. Nachdem sie auf dem Rad viel arbeiten musste, um den Anschluss nach vorn nicht zu verpassen, konnte sie nicht ihre gewünschte Leistung beim Laufen abrufen.
Laura Philipp: „Die Zeitstrafe war ungerechtfertigt“
Es ist der zweite vierte Platz für Laura Philipp bei ihrem zweiten Start auf Hawaii. Die Deutsche, die sich zu Beginn des Rennens gut fühlte, musste im ersten Drittel der Radstrecke eine fünfminütige Zeitstrafe absitzen und schaffte im Anschluss nicht mehr den Sprung ganz an die Spitze.
Kona Daily mit Rekordstarter Alexander Lang und Profimanagerin Wenke Kujala
Die Liveshow 2022 vom Alii Drive – mit dem Altersklassenathleten Alexander Lang, der den Ironman Hawaii so oft wie kein anderer Deutscher finishte. Außerdem gibt Wenke Kujala Einblicke in die Arbeit als Erdinger-Teamchefin.
Lucy Charles-Barclay: „Ich muss mich immer noch kneifen, dass ich wirklich...
Lucy Charles-Barclays Jahr startete nicht nach Plan. Die Britin, die zwischen 2017 und 2019 jeweils zweite beim Ironman Hawaii wurde, musste nach einer Stressfraktur eine Zwangspause einlegen.
Daniela Ryf: „Es fühlt sich surreal an, wieder hier zu sein“
An ihr letztes Rennen auf Hawaii hat Daniela Ryf wahrscheinlich nicht die besten Erinnerungen: Es endete auf dem 13. Rang. Doch die Schweizerin, die zuvor viermal auf der Pazifikinsel Weltmeisterin wurde, konnte in diesem Jahr bei der WM in St. George, Utah ihren fünften Ironman-Titel holen und kehrt damit als Titelverteidigerin nach Hawaii zurück.
Stimmen von der Pressekonferenz vor der Ironman-WM auf Hawaii
Es ist angerichtet. Kurz vor dem Showdown am Donnerstag und Samstag haben die Topathleten über ihre Erwartungen und Ziele bei der Ironman-WM auf Hawaii gesprochen.
Anne Haug: „Das Rennen wird beim Marathon entschieden“
Anne Haugs Bilanz bei Ironman-Weltmeisterschaften kann sich sehen lassen: Bei drei Starts landete sie immer auf dem Podium. Zuletzt bei der WM in St. George (Utah) im Mai dieses Jahres. Bei der Rückkehr nach Hawaii bestreitet die Weltmeisterin von 2019 bereits ihre dritte Langdistanz des Jahres – so viele nie zuvor.
Das Race-Equipment von Lionel Sanders im Check
Lionel Sanders ist ein besonderer Athlet, der im Triathlon nichts ohne Hintergedanken macht. Das gilt gleichermaßen für sein Training und seine Ausrüstung. Wir haben uns das komplette Race-Equipment des Kanadiers genauer angesehen und dabei sowohl konservative als auch eigenwillige Ansätze gefunden.
Laura Philipp: „Ich bin selbstbewusster als 2019“
Drei Jahre ist Laura Philipps bisher einzige WM-Teilnahme auf Hawaii her. Damals verpasste sie als Vierte nur knapp das Podium. In diesem Jahr gehört die zweimalige Europameisterin zu den Top-Favoritinnen. Während sie Anfang Mai bei der Ironman-WM in St. George (Utah) noch wegen einer Corona-Erkrankung fehlte, verpasste sie rund einen Monat später beim EM-Rennen in Hamburg nur knapp eine neue Weltbestzeit.