Mittwoch, 22. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentAlle Details zum neuen Canyon Aeroad

Alle Details zum neuen Canyon Aeroad

Für Freunde schneller Fahrräder gibt es ab sofort ein neues “Haben-will-Objekt”. Unter der Plattform-Bezeichnung „R065“ schickt Canyon eine komplett neue Version seines Aero-Renners „Aeroad“ ins Rennen um den Titel „Schnellstes Rennrad der Welt“.

Man habe sich bei der Entwicklung die Aufgabe gestellt, das schnellste Canyon-Rad noch schneller und besser zu machen. Sprich: Es sollte gleichzeitig aerodynamischer, leichter und steifer werden, ohne dass beim Federungskomfort Abstriche gemacht werden müssen.

- Anzeige -

Dies sei gelungen, heißt es aus dem Entwickler-Team. Die Eckdaten: bis zu 7,4 Watt „schneller“, bis zu 170 Gramm leichter und bis zu 14 Prozent steifer sei das neue Aeroad im Vergleich mit dem schon sehr guten Vorgänger. Dieser Erfolg sei unter anderem auf die Zusammenarbeit mit den Aerodynamik-Experten von Swiss Side zurückzuführen, die an der Entwicklung eng beteiligt waren.

Flexibel einstellbares Cockpit

Darüber hinaus verfügt das Aeroad über einige interessante Details, die es zu einem ganz besonderen Rad machen. Ein Beispiel ist das neue Cockpit, das bei den Modellen „CF SLX“ und „CFR“ zum Einsatz kommt. Das „CP0018“-Aero-Cockpit lässt sich aufgrund einer ausgeklügelten Schaftkonstruktion mit Spacern bis zu 15 Millimeter in der Höhe verstellen, ohne dass die Gabel dafür gekürzt werden muss. So lässt sich mit der Höhe spielen, bis man die perfekte Einstellung gefunden hat.

blank
Tino Pohlmann Komplett neue Rohrprofile sollen das neue Canyon Aeroad noch aerodynamischer machen.

Eine weitere Besonderheit des Cockpits ist die Einstellbarkeit der Breite. Die Lenker-Vorbau-Kombi besteht aus einem Mittelteil, in das rechts und links die Seitenteile gesteckt werden. Je nach Einschub kann so die Breite (abhängig von der Grundgröße) um bis zu +/- 20 Millimeter verstellt werden. So lässt sich zum Beispiel der Standardlenker (410 Millimeter Breite in der Grundeinstellung) sowohl mit windschnittigen 390 Millimetern, als auch mit entspannt lenkbaren 430 Millimetern fahren. Und als angenehmen Nebeneffekt bringt diese Lösung „nebenbei“ eine ganz neue Reisetauglichkeit mit. Beim Verpacken können die „Lenkerflügel“ ganz einfach abgeklappt werden, ohne dass das Cockpit demontiert werden muss.

  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank

Das neue Aeroad gibt es in den Varianten „CF SL“, „CF SLX“ und „CFR“ mit insgesamt acht Modellen, die alle mit Scheibenbremsen ausgestattet sind. Die Preise bewegen sich zwischen 3.299 und 8.999 Euro.

Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.
- Anzeige -

10 Kommentare

  1. Hallo Nils,

    danke für deine gewohnt tollen Analysen neuer Fahrräder. Eignet sich das Rad auch, um eine Mitteldistanz zu absolvieren? Ich möchte das Rad überwiegend als Rennrad nutzen, da wir einige Hügel vor der Haustür haben und zum Triathlon dann Extension anzubauen. Canyon bietet diese wohl vorerst nicht an. Gibt es Hersteller, die mit dem Cockpit kompatibel sind? Oder hast du eine andere Idee?

    Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

    Viele Grüße,
    Benjamin

    • Hallo,

      Danke für den Artikel zum neuen Aeroad!
      Ich habe das gleiche Anliegen wie Benjamin und möchte das Rad hauptsächlich als Rennrad nutzen, es aber auch mit Extensions für Triathlon verwenden. Wenn es weder von Canyon noch von anderen Herstellern was gibt, kennst du dann evtl. irgendjemand der Extensions (oder die Klemmung für Standard Extensions) als Einzelstück anfertigen kann?

      Schöne Grüße
      Björn

      • Hi Zusammen,
        habe auch die gleich frage, bezogen auf das Canyon CP0018 Aerocockpit vom neuen Canyon Ultimate CF SL 7 eTap.

        Hat hier jemand ein Update?

        Lieben Dank
        Justus

  2. Hi Zusammen,
    habe auch die gleich frage, bezogen auf das Canyon CP0018 Aerocockpit vom neuen Canyon Ultimate CF SL 7 eTap.

    Hat hier jemand ein Update?

    Lieben Dank
    Justus

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge