Sarah Crowley, die Roth-Zweite von 2019, versucht den Abstand zur Spitze zu verringern, an der … … Anne Haug in guter Position liegt … … und kraftvoll die Anstiege in Angriff nimmt. Die Führende ist zu diesem Zeitpunkt aber noch Fenella Langridge. Franz Löschke gehört in seinem vielleicht letzten großen Rennen als Profi zur ersten Verfolgergruppe. Diese wird angeführt von Sebastian Kienle, der jedoch Mühe hat, die schnelle Spitze einzuholen. Später wird er das Rennen aufgrund von Sehnenproblemen aufgeben müssen. An der Spitze hat sich eine Gruppe formiert, … … zu der auch Philipp Bahlke gehört. Mittendrin: Ruben Zepuntke, der auf den richtigen Moment für seine Attacke wartet. Patrick Lange zeigt, dass er hart an seiner Radperformance gearbeitet hat. Er bleibt dran. Der Titelverteidiger macht an der Spitze mächtig Druck, … … der nun auf den übrigen Athleten der Gruppe lastet. Kann man Dreitz ziehen lassen? Nils Frommhold schaut sich um, wer ihn alles noch begleitet. Patrick Lange wird nach dem Rennen sagen, dass er in den ersten anderthalb Stunden mehrfach am absoluten Limit fahren musste, um die Gruppe zu halten. Attacke! Ruben Zepuntke setzt sich mit einem beherzten Antritt an die Spitze. Der Düsseldorfer kann sich einen Vorsprung erarbeiten. Verfolgt von der immer noch großen Gruppe, … … zu der nach wie vor auch Philipp Bahlke gehört. Braden Currie musste indes abreißen lassen und ist nun allein unterwegs. Immer noch in Schlagdistanz hinter der Spitze ist Felix Hentschel. Bei den Frauen ist an der Spitze deutlich weniger Dynamik. Diese hat inzwischen Anne Haug erobert und baut ihren Vorsprung souverän aus. Fenella Langridge liegt auf dem zweiten Platz und damit noch am ehesten in der Gefahrenzone für Haug, sollte diese am heutigen Tag noch Schwäche zeigen. Ruben Zepuntke erreicht als Erster die Wechselzone. Kann er seinen Vorsprung beim Laufen halten? Eine harte Aufgabe, denn hinter ihm nahen schon … … Patrick Lange und Nils Frommhold.
Die Rad-Action bei der Challenge Roth
triathlon special: Challenge Roth 2025
Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!
Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!
Monatsabo
€ 9,95€ -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
- volle Flexibilität
- € 9,95 pro Monat
- monatlich kündbar
Empfehlung!
Jahresabo
€ 89,95€ -
Größte Ersparnis bei triathlon+
- Mindestlaufzeit 12 Monate
- danach monatlich € 9,95
- nach 1 Jahr monatlich kündbar
Die Zeitschrift im Abo
Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!
- Anzeige -
Unser Newsletter
Aktuelle Beiträge
Ironman Vitoria-Gasteiz: Anne Haug gibt ihr Langdistanz-Saisondebüt im Baskenland
Am Sonntag steht im nordspanischen Vitoria-Gasteiz das nächste Rennen des europäischen Ironman-Kalenders auf dem Programm. Der Wettkampf lockt nicht nur mit landschaftlicher Schönheit, sondern auch mit einem reinen Frauen-Profifeld, drei Kona-Slots und dem ersten Saisoneinsatz von Anne Haug über die Langdistanz.