Mittwoch, 6. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

power & pace

Der Winter ist da, um zu bleiben: Laufen bei Schnee und Kälte

Schnee auf dem Dach der Redaktion in Hamburg! Zwar war die weiße Pracht nur ein kurzes Vergnügen, doch wie hieß es im Wetterbericht gestern noch: Der Winter ist da, um zu bleiben. Hier sind unsere Tipps für das Lauftraining.

Podcast von power & pace: Community-Chat mit Carina Strube über den Mut zur Herausforderung

Im heutigen Community-Chat von power & pace erfahrt ihr, wie sich die Herangehensweise an die erste Langdistanz verändern kann.

Podcast von power & pace: So funktioniert Tapering

Bei unserem Saisonhighlight wollen wir alle so fit wie möglich an der Startlinie stehen. Damit das gelingt, heißt es im Vorfeld, das richtige Maß aus Aktivierung und Erholung zu finden sowie die Energiespeicher vollständig zu füllen. triathlon-Redakteurin Anna Bruder bespricht mit Coach Björn Geesmann, welche Aspekte in Sachen Tapering von Bedeutung sind und wie dieses gestaltet werden kann.

Podcast von power & pace: Community-Chat – Silke Roßkopf über Traumerfüllung und Durchatmen

Silke Roßkopf fühlt sich auf der Langdistanz zu Hause.

Podcast von power & pace: Lange Einheiten im Triathlontraining

In jedem Trainingsplan für einen Triathlon finden sich Einheiten, die länger sind als andere. Wieso sie notwendig sind, welches Ziel dahintersteckt und wie sie bestmöglich gestaltet werden sollten, darüber spricht triathlon-Redakteurin Anna Bruder mit Björn Geesmann in dieser Episode.

Podcast von power & pace: Depression und Triathlon

Thomas Kricheldorf spricht ganz offen über die Erkrankung und darüber, wie er auch dank des Triathlons heilen konnte.

Community-Chat: Alexandra Hebbe über ihre junge Passion für den Sport

In der heutigen Folge unseres Formats Community-Chat ist Alexandra Hebbe zu Gast. In dem Gespräch mit Team-Managerin Jule Bartsch gibt sie spannende Einblicke in ihre Gedankenwelt, teilt ihre großen Sportträume mit der Community und verrät, wie ihr power & pace das Tor zur Triathlonwelt geöffnet hat.

Das Trainingscamp von power & pace: Mallorca-Vibes

Das Trainingscamp von power & pace zusammen mit Hannes Hawaii Tours neigt sich dem Ende entgegen. Publisher Frank Wechsel und Team-Managerin Jule Bartsch kommen ins Plaudern. Gemeinsam lassen sie die erste Camp-Woche und einige Highlights Revue passieren.

Community-Chat: Max Hoffmann und seine Entscheidung für den Triathlon

Im heutigen Community-Chat von power & pace hat Team-Managerin Jule Bartsch Max Hoffmann zu Gast und erfährt von ihm, wie er nach seiner Karriere in der Jugend als Fußballschiedsrichter letztlich doch für den Triathlon entschieden hat.

Das große Einzelzeitfahren am 12. April – auf Zwift, YouTube und live vor Ort

Die Indoorsaison endet bald und wir wollen dieses Saisonende gebührend feiern. Mit einem letzten gemeinsamen Indoor-Live-Event, dem großen Einzelzeitfahren auf Zwift und YouTube, krönen wir die letzten Monate Live-Rides und Rolleneinheiten – mit euch!

power & pace: Das Briefing für das November-Training

Einige von euch haben die ersten Trainingswochen bereits hinter sich, für andere steht der Saisoneinstieg kurz bevor. In Briefing für das November-Training erklärt euch Coach Björn Geesmann, was euch im kommenden Monat erwartet und worauf ihr achten solltet.

Sonderfolge: 3 Jahre WM-Vorbereitung für das große Rennen auf der Insel

Simon Müller spricht mit Jule Bartsch und Lars Wichert über seinen Weg nach Hawaii.

Das Briefing für das Oktober-Training

Coach Björn Geesmann gibt euch wichtige Hinweise für den Wiedereinstieg und den Saisonauftakt Anfang Oktober.

Jetzt ist es raus: Das bringt die neue Saison bei power & pace

Seit einigen Wochen haben wir angekündigt, dass euch eine tolle, neue Saison 2023 erwartet und jetzt ist es endlich so weit: Coach Björn Geesmann gibt euch gemeinsam mit Team-Managerin Jule Bartsch einen detaillierten Ausblick auf alles, was kommt.

Gute Leistung: Wattmessung im Laufen

Watt- oder fachlich korrekt, Leistungsmessung ist im Radsport bereits seit langer Zeit nicht mehr wegzudenken. Doch auch im Laufen kann sie angewendet werden. Aber wie genau funktioniert sie und wann ist es nützlich, sich damit auseinander zu setzen?

Sinnvolles für die Saisonpause

Langsam, aber sicher geht die Saison für die meisten Triathleten zu Ende. Eine Zeit ohne Trainingsplan ist dabei für viele kaum vorstellbar, doch bevor es wieder losgeht, heißt es erst einmal, zur Ruhe zu kommen. Wie das funktioniert, wie ihr eure wohlverdiente Off-Season gestalten könnt und was es dabei zu beachten gilt, erfahrt ihr in diesem Podcast.

Der Countdown läuft: Die power & pace Trophy beim Hannover Triathlon

In wenigen Tagen neigt sich die deutsche Triathlonsaison allmählich dem Ende entgegen, doch keine Saison endet ohne einen großen Knall. Kaum ein Event dürfte am kommenden Wochenende besser geeignet sein als das Triathlonfestival in Hannover.

Briefing für das September-Training

Einige von euch befinden sich schon fast in der Saisonpause, andere fiebern auf ihr letztes Rennen hin. Im Briefing für das anstehende September-Training gibt Coach Björn Geesmann Einblicke in die nächsten Trainingswochen.

Einfach schwimmen

Wenn Jule und Jule zusammen aufnehmen, kann es nur um ein Thema gehen … Im Podcast klären sie die wichtigsten Fragen zum Thema Schwimmen und wie ihr länger schneller schwimmt.

Annas erstes Mal: Die Mitteldistanz

Über eineinhalb Jahre musste sich triathlon-Redakteurin Anna gedulden und hielt die Motivation aufrecht, bis es dann am vergangenen Wochenende endlich so weit war: Ihre erste Mitteldistanz in ihrer Heimatstadt Frankfurt fand endlich statt. Wie hat Anna sich vorbereitet und verlief das Rennen, wie sie es sich erträumt hat?

Wiedereinstieg ins Training: Will it make the boat go faster?

Jeder von uns kennt es: Eine Erkältung, Verletzung oder Erkrankung und schon ist man raus aus dem Training, zumindest zeitweise. Bereits währenddessen beginnen wir die Planung des Wiedereinstiegs. Wie geht man diesen an, was berücksichtigt man bestenfalls und wann genau kann es wieder losgehen?

Die häufigsten Laufverletzungen erkennen und behandeln

Das Letzte, was man als Sportler haben will, ist eine Verletzung. Wenn es doch einmal dazu kommt, sind die Diagnose und eine passende Behandlung entscheidend für den Heilungsprozess.

Briefing für das August-Training

Die Triathlonsaison ist in vollem Gange. Jetzt ist also noch genügend Zeit, weitere Pläne für den Sommer zu schmieden – vielleicht auch mit dem Ziel eines nächsten Halbmarathons oder Marathons. Ihr habt die Wahl und Coach Björn Geesmann gibt euch Empfehlungen für die kommenden Trainingswochen.

Schnell auf kurzen und langen Distanzen

Wer vorwiegend auf der Mittel- und Langdistanz unterwegs ist, tut sich oftmals schwer, wenn es richtig schnell wird. Anna Bruder und Simon Müller sprechen darüber, wie der Wechsel zwischen kurzen und langen Distanzen gelingen kann.

Und wie bist du?

Wenn wir uns wohlfühlen, sind wir bereit, neue Levels zu erreichen und das nicht nur sportlich, sondern auch im Alltag. Aber wie gehen wir sicher, dieses Wohlbefinden zu erreichen und was können wir tun, wenn wir bemerken, dass es uns nicht gut geht und Blockaden uns aufhalten?

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar