Dienstag, 5. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Laura Lindemann

„Top-Nation im Triathlon“: DTU gibt Kader für die kommende Saison bekannt

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat insgesamt 26 Athletinnen und Athleten in den Bundeskader für das Jahr 2024 berufen. Sportdirektor Martin Veith: "Wir arbeiten konsequent und zielorientiert, um die Erwartungen zu erfüllen." Der Para-Kader besteht aus sechs Aktiven.

Nach dem deutschen Doppelerfolg: Was wurde aus den früheren U23-Weltmeistern?

Erstmals in der Geschichte der U23-Weltmeisterschaften triumphierten deutsche Triathleten sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern: Selina Klamt und Simon Henseleit sicherten sich im spanischen Pontevedra sensationell die WM-Titel in der Kategorie U23. Ist dieser Titel so etwas wie die Garantie auf eine große Karriere? Ein Blick auf die Siegertafel.

Olympia-Testevent: Laura Lindemann und Nina Eim für Paris 2024 qualifiziert

In einem spannenden Rennen bis zur Ziellinie gewinnt Laura Lindemann die Bronzemedaille hinter der Siegerin Beth Potter und Cassandre Beaugrand. Nina Eim wird Sechste und sichert sich ebenso wie Laura Lindemann die direkte Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024.

Supersprint-WM begeistert Hamburg: Laura Lindemann holt Bronze im neuen Rennformat

WM-Bronze für Laura Lindemann: Deutschlands beste Kurzdistanz-Triathletin musste sich in Hamburg nur einer Französin und einer Britin geschlagen geben.

Bereits fünf deutsche Finalistinnen: Tertsch, Knoll, Lindemann, Gomez-Göggel und Koch bei Sprint-WM-Qualifikation in den Top Ten

Auch bei den Frauen stehen die ersten Finalistinnen nun fest. Aus Deutschland haben sich in zwei Qualifikationsläufen Lisa Tertsch, Anabel Knoll, Laura Lindemann, Marlene Gomez-Göggel und Annika Koch auf direktem Weg für die Endrunden der Sprint-WM mit Top-Ten-Platzierungen durchgesetzt.

Neuer Trainer, später Saisoneinstieg, genaues Ziel: Laura Lindemann zeigt sich vor den Finals fokussiert

Hinter Laura Lindemann liegen ereignisreiche Monate. Nach einem Trainerwechsel und der Grundausbildung bei der Bundeswehr ist sie erst spät in die Saison eingestiegen. Sie geht "voll aus dem Training heraus" in die Finals um die deutsche Meisterschaft am kommenden Wochenende. Ihr Fokus liegt stattdessen auf dem Olympia-Testevent in Paris. Das heißt aber nicht, dass sich die Titelverteidigerin in Düsseldorf weniger ambitioniert zeigen würde.

Die Finals 2023: was, wann, wo?

Neben dem Mixed-Relay-Titel werden am Wochenende im Rahmen von "Die Finals 2023" auch die besten deutschen Athletinnen und Athleten gesucht. Die Einzelentscheidungen fallen im Rahmen des dritten Stopps der Triathlon-Bundesliga.

Heim-WM in Hamburg: Diese Athleten gehen für Deutschland an den Start

Mit 14 Eliteathleten und fünf Junioren nimmt das Team der Deutschen Triathlon Union das Projekt Sprint-Weltmeisterschaft an der Alster in Angriff. Chef-Bundestrainer Thomas Moeller hat Edelmetall im Visier.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Blummenfelt-Nachfolge gesucht: Kurzdistanz-Elite kämpft um WM-Titel in Abu Dhabi

In Abu Dhabi geht es beim letzten WTCS-Rennen der Saison um die WM-Titel. Während es bei den Frauen auf ein Duell zwischen Georgia Taylor-Brown hinausläuft, haben Hayden WIlde und Alex Yee den Gesamtsieg der Männer im Auge.

Lasse Lührs verpasst bei WTCS-Rennen in Cagliari knapp das Podium

Zwei Sekunden trennten Lasse Lührs von Rang drei. Der Deutsche Meister über die Sprintdistanz wurde beim WTCS-Rennen in Cagliari Vierter. Bei den Frauen sorgte Lena Meißner als Elfte für das beste Ergebnis aus deutscher Sicht.

Non Stanford gewinnt EM-Titel, Laura Lindemann sichert sich Silber

Bei den Europameisterschaftenin München sichert sich die Britin Non Stanford in 1:52:10 Stunden den Titel auf der olympischen Distanz. Laura Lindemann und Emma Lombardi komplettieren das Podium.

European Championships in München

50 Jahre nach den Olympischen Spielen 1972 richtet München mit den European Championships wieder eine internationale Großveranstaltung aus. Von Freitag bis Sonntag sind die Triathleten am Start.

DTU schickt zehnköpfiges Team zu den Europameisterschaften

In einem Monat beginnen die Europameisterschaften über die olympische Distanz. Angeführt von den beiden deutschen Meistern Laura Lindemann und Lasse Lührs schickt die Deutsche Triathlon Union ein zehnköpfiges Team zu den Wettkämpfen.

Flora Duffy gewinnt WTCS-Rennen in Hamburg

Trotz einer Zehn-Sekunden-Zeitstrafe sichert sich die Olympiasiegerin von Tokio den Sieg beim Rennen an der Alster mit einem beherzten Lauf. Hinter Beth Potter komplettiert Lisa Tertsch das Podium. Landsfrau Laura Lindemann kommt als Fünfte ins Ziel.

Sprint und Mixed Relay beim World Triathlon Hamburg

Der größte Triathlon der Welt ist zurück in Hamburg. Beim WTCS-Rennen gehen die Athletinnen und Athleten an zwei Tagen sowohl in Einzelrennen als auch im Mixed Relay an den Start.

„Ich kann mich auf meine Laufstärke verlassen“

Laura Lindemann hat den deutschen Meistertitel im Sprint gewonnen. Nach 57:03 Minuten lief sie als Erste vor dem Berliner Olympiastadion ins Ziel. Im Interview erzählt sie, wie das Rennen aus ihrer Sicht verlaufen ist.

Laura Lindemann holt Sprinttitel vor Annika Koch und Nina Eim

Favoritinnensieg bei den Deutschen Meisterschaften über die Sprintdistanz: Laura Lindemann macht in Berlin den Sieg vor Annika Koch und Nina Eim perfekt.

„Das Ziel war eine Medaille – und das haben wir geschaft“

Nach Rang zwei mit dem Team Triathlon Potsdam im Mixed Relay bei den Deutschen Meisterschaften sprach Laura Lindemann über das Rennen, den Einzelstart am Samstag und die nahe Zukunft.

Buschhütten verteidigt DM-Titel mit der Sprintstaffel

Bei den Deutschen Meisterschaften über die Sprintdistanz hat das Team Buschhütten seinen Titel mit der Mixed Relay verteidigt. Beim Rennen in der Hauptstadt kamen Potsdam und Berlin auf die Plätze zwei und drei.

Deutschland gewinnt das Mixed-Staffelrennen der World Triathlon Championship Series in Leeds

Die deutsche Mixed-Staffel gewinnt das WTCS-Rennen in Leeds und kann an den erfolgreichen Samstag mit dem dritten Platz von Lasse Lührs anknüpfen.

Lührs starker Dritter, Lindemann und Knoll in den Top-10

Beim WTCS-Rennen in Leeds zeigt Lasse Lührs mit dem dritten Platz die stärkste Leistung in einem deutschen Team, das sich insgesamt gut präsentiert.

Thoes siegt auf Malta, Lindemann stürzt in Yokohama und Hunde machen Triathlon in Amelinghausen

World Triathlon Championship Series, Challenge Malta, PTO Pro AM Tour, Hundetriathlon und Triathlon.de-Cup. Hier kommt der Ticker vom Wochenende.

World Triathlon Championship Series startet in Yokohama

Die Weltmeisterschaftsserie über die Kurzdistanz macht in Japan Station. Namhafte Startfelder versprechen spannende Rennen am frühen Samstagmorgen deutscher Zeit.

Laufbestzeiten für Triathletinnen, Siege beim Indoor Triathlon Festival in Frankreich und Saisoneinstiege in Australien

Drinnen, draußen, vor der Haustür oder am anderen Ende der Welt – die Triathletinnen und Triathleten waren am Wochenende bei verschiedenen Formaten unterwegs.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar