Dienstag, 5. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Corona-Pandemie

Pokerspiel und „individuelle Lösungen“ für Hawaii-Qualifikation

Die USA haben ein Einreiseverbot für Personen aus zahlreichen Ländern kommend verhängt. Das hat Auswirkungen auf Athleten, die für die Ironman-WM 2021 auf Hawaii qualifiziert sind oder sich noch qualifizieren wollen. Betroffene sollen sich an den Veranstalter wenden.

Ironman und Ironman 70.3 Mallorca im Oktober

Vor zwei Wochen hatte Rennveranstalter Ironman einige Frühjahrsrennen im Spanien, Italien und Frankreich verschoben. Für die beiden Rennen auf Mallorca konnte man damals noch keine neuen Daten nennen. Die wurden heute verkündet.

Setzt sich der Rolling Start endgültig bei Triathlonwettkämpfen durch?

Der Rolling Start wurde vor allem vom Großveranstalter Ironman gepusht, um die Startfelder für einen faireren Wettkampf zu entzerren. Dieser Modus könnte dem Sport nun aus der Coronakrise helfen.

Lasse Lührs ziert das Sportfoto des Jahres

Ein Triathlonfoto hat es beim Wettbewerb "Sportfoto des Jahres" auf den ersten Platz geschafft. Das Motiv von Jörg Schüler mit Lasse Lührs beim Zugseiltraining auf der heimischen Terrasse gewann in der Kategorie "Sport in Zeiten von Corona". Wie das Bild entstand und wie sich die Arbeit des Fotografen seit der Pandemie verändert hat: die Geschichte hinter dem Bild.

Drei Schlüsselfaktoren für das Comeback der Rennen

Mit einem Dreistufenplan will Ironman zum regulären Rennbetrieb zurückkehren. Auf der Konferenz Endurance Exchange erläuterte Ironman-Chef Andrew Messick den Fahrplan.

Ironman 70.3 Südafrika 2021 in den September verschoben

Die Triathlon-Saison 2021 beginnt, wie die letztjährige geendet hat: Wenige Tage vor dem Start wurde der Ironman 70.3 Südafrika in den Herbst verschoben.

2020. Oder: Es war nicht alles schlecht.

Das Jahr 2020 ist rum! Endlich! Und bei allem Schlamassel bleiben doch einige positive Erinnerungen …

Ironman Südafrika vom März in den November 2021 verschoben

Die Corona-Pandemie wird die Triathlonwelt auch im nächsten Jahr noch beschäftigen. Der Ironman Südafrika wurde heute zum dritten Mal verschoben – in den November 2021.

„Es ist ein All-in-game“

Nachdem die Triathlonsaison 2020 weitestgehend der ­Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, kämpfen die Organisatoren um das finanzielle Überleben – und das Wettkampfjahr 2021. Ein Gespräch mit Felix Walchshöfer, dem Organisator der Challenge Roth, über ungewisse Planspiele und Rennen ohne Zuschauer.

Ironman 70.3 Luxemburg am 11. Oktober endgültig abgesagt

Anstatt des erhofften Abschlussspektakels der europäischen Triathlonsaison gibt es Ernüchterung: Der Ironman 70.3 Luxemburg ist abgesagt. Nach offiziellen Aussagen des Veranstalters allerdings nicht aufgrund von Problemen rund um die Corona-Pandemie, sondern wegen Blaualgen.

So funktioniert Triathlon unter Coronabedingungen

Es gibt wieder Triathlonveranstaltungen! Doch wie sehen die Events in Coronazeiten aus? Wir haben uns beim Wanderup-Triathlon umgeschaut. Unsere Eindrücke in Multimedia.

Ironman Barcelona und drei weitere spanische Rennen auf 2021 verschoben

Dass in diesem Jahr noch große Triathlonwettkämpfe stattfinden, ist mittlerweile wohl nur in einigen wenigen Fällen wirklich realistisch. Ironman hat heute die Absage von vier Rennen in Spanien für 2020 bekanntgegeben.

Mixed-Relay-WM und WTS-Rennen sollen Anfang September in Hamburg stattfinden

Im Jahr 2020 könnte es doch noch eine Weltmeisterschaft im Triathlon geben: Am ersten Septemberwochenende sollen sowohl die Mixed-Relay-WM sowie die WTS-Rennen der Männer und Frauen in Hamburg stattfinden. Ohne Zuschauer, aber mit Liveübertragung von ARD und ZDF.

Ironman Austria-Kärnten findet 2020 nicht mehr statt

Der Ironman Austria kann auch am zweiten anvisierten Termin für das Jahr 2020, den 20. September, nicht stattfinden. Das Ironman-Rennen in Klagenfurt war eines der letzten großen in Europa, das der Veranstalter noch nicht auf das kommende Jahr verschoben hatte.

Update der DTU – diese Triathlonwettkämpfe sollen 2020 in Deutschland noch stattfinden

Nachdem die ersten Triathlon-Wettkämpfe in Deutschland unter strikten Hygiene- und Sicherheitskonzepten wieder stattgefunden haben, gibt es Hoffnung auf weitere Rennen im Jahr 2020. Die Deutsche Triathlon Union hat nun eine Liste mit Rennen veröffentlicht, die in diesem Jahr trotz der Corona-Pandemie stattfinden könnten.

Der große Tag in Tokio – um ein Jahr verschoben

Anstatt beim Olympia-Wettkampf der Frauen heute in Tokio um eine Medaille zu kämpfen, befindet sich Laura Lindemann im Höhentrainingslager in Livigno. Von nun an bloggt die 24-Jährige regelmäßig auf tri-mag.de über ihren Weg nach Tokio zu den Olympischen Spielen 2021.

Das fünfte Jahr

Zum ersten Mal in der 124-jährigen Geschichte werden die Olympischen Sommerspiele verschoben. Nach der durch die Corana-Pandemie bedingten Entscheidung gibt es für die Athleten und Verbände auf dem Weg nach Tokio 2021 nun erste Lösungen für die offenen Fragen. Eine Situation, die auch im Triathlon sowohl Gewinner als auch Verlierer hat.

Auf dezentralen Swim-Run der Bundesliga soll realer Wettkampf in Saarbrücken folgen

Nach dem virtuellen Saisonstart der Triathlon-Bundesliga auf der Trainingsplattform Zwift Ende Juni misst sich Deutschlands Kurzdistanz-Elite am kommenden Sonntag bei einem dezentralen Swim-Run-Event. Mitte September soll ein realer Wettkampf in Saarbrücken folgen.

Ironman verzichtet auf Bearbeitungsgebühr

Der weltgrößte Triathlonveranstalter hat auf das Unverständnis der Athleten reagiert. Ironman verzichtet bei Ausstellung eines Wertgutscheins für abgesagte oder verschobene Rennen in Deutschland darauf, eine Bearbeitungsgebühr einzubehalten.

Ironman kommt Athleten mit Gutscheinregelung entgegen

Einige Triathleten waren mit den angebotenen Rückabwicklungsoptionen seitens Ironman nach einer Rennverlegung oder -absage infolge der Corona-Pandemie nicht einverstanden, drohten mit Klage. Nun hat der Veranstalter eingelenkt und bietet im Rahmen der neu geschaffenen gesetzlichen Vorgaben Wertgutscheine an. Athleten müssen aber selbst aktiv werden.

Serienmeister Buschhütten verweigert Start bei Zwift-Rennen der Bundesliga

Aufgrund der Corona-Pandemie startet die Triathlon-Bundesliga am 28. Juni mit einem Online-Radrennen auf Zwift in die Saison, in der kein deutscher Meister gekürt wird. Der amtierende Meister aus Buschhütten wird zum Auftakt vor allem aufgrund fehlender Vergleichbarkeit nicht an den Start gehen.

„Der Knappenman findet statt“ – so soll Deutschlands erste Langdistanz in der Corona-Zeit laufen

Die Veranstalter wollen das Event Ende August mit fünf Rennen an zwei Tagen und insgesamt 1.300 Startern über die Bühne bringen. Auf tri-mag.de liefern sie einen Einblick in ihr Hygiene- und Abstandskonzept.

Wie realistisch Triathlonwettkämpfe von Challenge und Ironman in Brasilien in 2020 trotz Corona sind

Vom 26. bis 29. November soll in der brasilianischen Metropole Florianopolis ein Mitteldistanz-Rennen der Challenge-Family und der PTO ausgetragen werden. Auch Ironman plant weiterhin mit vier Wettkämpfen im größten Land Südamerikas, das mittlerweile die weltweit zweithöchste Ansteckungsrate mit dem Coronavirus hat.

Jan Frodeno: Mit Neugier zur letzten Nuance

Statt des Feinschliffs für den ersten großen Wettkampf des Jahres hat Jan Frodeno während der spanischen Quarantäne eher Vorschulmathematik im Kopf. Wie der dreifache Hawaii-Champion in Zeiten der Corona-Pandemie die Motivation aufrechterhält, warum die Neugier nach der letzten Nuance ihn weiterhin antreibt und weshalb er mit Begriffen wie Legende oder Stolz mehr als spärlich umgeht, erklärt der 38-Jährige im Interview.

Verständnis, Erleichterung, Enttäuschung und offene Fragen – die Stimmen zur Verschiebung des Ironman Hawaii

Nach Wochen der Ungewissheit hat Ironman am späten Donnerstagabend eine Entscheidung getroffen: Die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii wird vom 10. Oktober auf den 6. Februar 2021 verschoben. Erste Stimmen zu der Entscheidung aus dem deutschen Profilager, von deutschen Agegroupern und Trainern sowie aus der Reisebranche.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar