Montag, 20. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDrei Schlüsselfaktoren für das Comeback der Rennen

Drei Schlüsselfaktoren für das Comeback der Rennen

Nur wenige Ironman-Rennen haben seit dem Beginn der Corona-Pandemie vor einem Jahr stattgefunden. Doch Andrew Messick, CEO der Ironman Group mit Sitz im Tampa (Florida, USA), hat nun einen Fahrplan vorgelegt, mit dem der Veranstalter im Laufe des Jahres zum Regelbetrieb zurückkehren wolle. Wie Messick auf der am Wochenende virtuell abgehaltenen Konferenz “Endurance Exchange 2021” erläuterte, drehten sich die Überlegungen vor allem um drei Faktoren: die Verbreitung des Virus in den Zielmärkten, das dortige Impfgeschehen und die Reisebeschränkungen.

Virusverbreitung, Impfprogramme, Reisebeschränkungen

Bei der Virusverbreitung gehe es aus Sicht von Ironman darum, dass von den Events keine Gefahren für die Teilnehmer, die Helfer und die örtlichen Community als Gastgeber ausgehe. Dabei gehe es nicht nur um Inzidenzwerte, sondern auch um die Stimmung in der Bevölkerung und die Auslastung des Gesundheitswesens. Messick hält eine Austragung zudem in Ländern für wahrscheinlicher, in denen die Impfprogramme erfolgreich anliefen. Als positives Beispiel für einen guten Impfstart nannte Messick Israel, wo Ironman derzeit allerdings kein Rennen anbietet. Ob der Start bei einem Ironman-Rennen an einen Impfnachweis geknüpft werden könne, sagte Messick nicht. Als dritten Faktor für eine erfolgreiche Austragung von Ironman-Rennen benannte Messick den Abbau von Reiserestriktionen.

“Müssen uns willkommen fühlen”

- Anzeige -

“Die Entscheidung, ob wir ein Rennen austragen oder absagen, beruht immer auf der Kombination der drei Faktoren”, sagte Messick. Ironman gehe daher von einer stufenweisen Rückkehr ins Renngeschehen aus. Im ersten Quartal 2021 könne man Rennen nur dort austragen, wo es kaum aktives Virusgeschehen gebe. Als Beispiele nannte Messick die Rennen in Australien, Neuseeland, Taiwan und Vietnam, die aufgrund der Reiserestriktionen dann eher ein lokales Athletenfeld ansprächen. Für das zweite Quartal hofft Ironman auf eine weitere Verbesserung der Lage, sagte aber: “Wir müssen uns auch von der Bevölkerung willkommen fühlen.” Er sei optimistisch und hoffnungsvoll, dass die Problematik dann in immer mehr Regionen kontrollierbar werde.

“Wir werden so hart wir können dafür kämpfen, dass es bald wieder Rennen gibt”, sagte Messick. “Und wir glauben daran, dass wir sichere Rennen durchführen können. Sicher für die Gastgeber, die Helfer und die Athleten”, versprach Messick, fügte aber hinzu: “Das gilt selbstverständlich nur dort, wo wir auch einen Einfluss darauf haben.” Außerhalb des Wettkampfs, beispielsweise bei der Anreise, seien die Athleten selbst verantwortlich.

Regelbetrieb erst im dritten Quartal

Ironman sehe auch in diesem Jahr einen großen Bedarf an Rennen. Überall auf der Welt seien die angekündigten Events ausverkauft oder kurz davor. “Die Athleten wollen Rennen bestreiten, das signalisieren sie uns überall. Sie wollen wieder auf ein Ziel trainieren, ihr Leben auf ein Event hin ausrichten. Und wir wollen das den Athleten wieder möglich machen, das ist in unserer DNA.” Dennoch gebe es für alle angekündigten Ironman-Rennen der ersten Jahreshälfte konkrete Backup-Pläne. Die Rückkehr zum Regelbetrieb halte Messick erst im dritten Quartal des Jahres 2021 für möglich: “Dann werden wir überall sinkende Coronazahlen sehen, in vielen Regionen durch die Impfungen in die Nähe einer Herdenimmunität kommen und immer weniger Reiserestriktionen haben.”

Die vom US-Triathlonverband USAT ausgetragene Konferenz “Endurance Exchange 2021” fand vom Donnerstag bis Samstag als Online-Tagung mit rund 1.000 Teilnehmern statt. Einer der Schwerpunkt neben dem Umgang mit der Corona-Problematik war das Thema Diversität. Das Programm mit 132 Speakern und 79 Bildungs- und Netzwerksitzungen zog nach Veranstalerangaben 629 Trainer, 165 Rennleiter, 187 Clubleiter und 53 medizinische Fachleute sowie Hunderte von Athleten an.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Verbotenes Material? Protest zu Gustav Idens Schuhen abgelehnt

Gustav Iden weiß nun nach einem Protest, ob er im Wettkampf innerhalb oder außerhalb der Legalität unterwegs ist.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge