Donnerstag, 7. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Joe Skipper

Die Athleten im Vergleich: Watt sagt Strava?

Wenn es darum geht, Leistungsdaten von Profis zu Gesicht zu bekommen, hilft häufig Strava. Es ist das soziale Netzwerk, in dem die Athleten am ehesten Zahlen ihrer Einheiten teilen. Für die 180 Radkilometer der Ironman-WM in Nizza haben wir die Daten einiger Profiathleten analysiert.

Ironman Lake Placid: Letzte Chance zur WM-Qualifikation für die Profi-Athleten

Matthew Hanson und Joe Skipper peilen beim Ironman Lake Placid das Podium an – und haben das Ticket für die Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza bereits in der Tasche. Für andere Profis geht es in dem Rennen um die letzten beiden WM-Slots. Alle Informationen findet ihr hier.

Challenge Roth: Keine außergewöhnlichen Aero-Maßnahmen erlaubt

Mit verschiedenen aerodynamischen Maßnahmen sorgte Joe Skipper in diesem Jahr für erstaunte Blicke auf der Radstrecke. Bei der Challenge Roth muss der Brite allerdings auf Flaschen und Camelback verzichten.

Challenge Roth: Favoritencheck der Männer

Es ist das beste Starterfeld, das es bei der Challenge Roth je gegeben hat. Diesen Satz hat man in den vergangenen Jahren häufig gehört. Oftmals hätte man über diese Aussage vortrefflich diskutieren können. Bei der diesjährigen Austragung ist es allerdings eindeutig, dass die Leistungsdichte der gemeldeten Athleten in der Rother Historie ihresgleichen sucht. Die Favoritenanalyse.

Langdistanz-WM auf Ibiza: Matthews und Skipper in der Favoritenrolle

Gleicher Ort, anderes Rennen. Einen Tag nach den PTO European Open steht auf Ibiza die Langdistanz-Weltmeisterschaft von World Triathlon statt. Während viele Topathletinnen und -athleten bereits am Samstag über insgesamt 100 Kilometer ins Rennen gehen, ist auch das Startfeld der Langdistanz am Sonntag nicht zu unterschätzen.

Ironman Texas: Skipper und Matthews gehen als Favoriten ins Rennen

Die amerikanische Langdistanzmeisterschaft findet an diesem Wochenende im Rahmen des Ironman Texas statt, mit dabei zwei europäische Favoriten auf den obersten Podiumsplatz. Wer darüber hinaus im Rennen um das Podium eingreifen kann und wo das Rennen verfolgt werden kann, erfährst du hier.

Das Starterfeld der Männer: Topstars bei der Challenge Roth

Das Warten hat ein Ende: Das Männer-Starterfeld der Challenge Roth 2023 ist veröffentlicht und wir stellen die Topfavoriten vor. Das Frauen-Feld folgt am Donnerstag.

Erste Hawaii-Slots in Arizona und Cozumel

Im US-Bundesstaat Arizona und auf der mexikanischen Insel Cozumel wurden am Wochenende die ersten Kona-Slots verteilt. Außerdem fand der Laguna Phuket Triathlon in Thailand statt. Hier kommen die Ergebnisse.

Das Duell Sam Long gegen Joe Skipper steht beim Ironman Arizona im Fokus

Sam Long gegen Joe Skipper ist das primäre Duell beim Ironman Arizona. Oder mischt doch Ben Kanute ganz vorn mit? Wir geben einen Ausblick auf das Rennen in Tempe.

Kienle und Co. vor dem Saisonfinale

Einige große Namen auf der Mittel- und Langdistanz stehen vor ihren letzten Rennen der Saison. Hier kommt der große Überblick zur Restformvernichtung.

Dokumentation zum Sub7/Sub8-Projekt

"Defy the Impossible" ist die Reportage zum Sub7/Sub8-Projekt. In der 54-minütigen Dokumentation erhält man interessanten Einblicken hinter die Kulissen und kann das Event noch einmal nacherleben.

Das Rad, das Joe Skipper beim Sub7-Rennen fuhr

Kein Triathlet ist die 180 Kilometer einer Langdistanz je schneller gefahren als Joe Skipper beim Sub7-Event auf dem Lausitzring – mit der Hilfe eines professionellen Pacemaker-Teams. Hier erklärt er sein Rad.

Joe Skipper nach Platz zwei beim Sub7-Duell

Beim Sub7-Projekt hatte der spät seinen verletzten Landsmann Alistair Brownlee eingesprungene Brite Joe Skipper nur eine Außenseiterchance. Dass es am Ende so knapp werden würde – und so schnell – sind zwei der positiven Überraschungen eines besonderen Renntags.

Blummenfelt und Matthews gewinnen epische Triathlonschlacht auf dem Lausitzring

Blummenfelt und Matthews küren sich zu den Siegern der Zweikämpfe. Ein spannendes Rennen aller vier Triathleten brachte am Ende beide magische Grenzen, von sieben respektive acht Stunden, des Langdistanztriathlons zu Fall.

Das Unmögliche möglich machen

Zwei Triathletinnen und zwei Triathleten starten am Sonntag in der Lausitz zum Kampf gegen die Uhr. Die magischen Grenzen von acht und sieben Stunden für die Langdistanz sollen unter besonderen Bedingungen fallen. Damit das möglich ist, gibt es unterschiedliche Taktiken.

„Das ist hier wie Rocky – und Kristian ist für mich der Russe!“

Eine Disziplin fehlte noch in Lars Wicherts Streckencheck für das Projekt Sub7/Sub8 – und einer der Protagonisten in unserer Interview-Serie: Running with Joe Skipper.

Die Radstrecke im Praxischeck

Wie bei jedem Triathlon wird auch beim Sub7/Sub8-Event die Radstrecke entscheidend für Erfolg und Misserfolg des Projekts sein. triathlon-Redakteur Lars Wichert ist mit der Mannschaft von Joe Skipper in die Geraden und Steilkurven des Lausitzrings gegangen – und hat erste Erkenntnisse zur möglichen Taktik.

Joe Skipper ersetzt Alistair Brownlee bei Rekordversuch

Sechs Tage vor dem Start des Langdistanz-Rekordversuchs Sub7/Sub8 gibt es einen Wechsel bei den Protagonisten: Der Brite Joe Skipper ersetzt seinen verletzten Landsmann Alistair Brownlee.

Joe Skipper sagt den Start bei der Ironman-WM ab

Nach Javier Gomez muss nun auch der Brite Joe Skipper seine Teilnahme an der kommenden Ironman-WM in Utah aufgrund einer zurückliegenden Covid-19 Infektion absagen.

Drei Südafrikaner machen ersten Ironman des Jahres unter sich aus

In seiner Geburtsstadt Port Elizabeth hat Kyle Buckingham zum zweiten Mal den Ironman Südafrika gewonnen. Die zahlreichen deutschen Profis spielten nur eine Nebenrolle.

Die Hoffnung auf das frühe Hawaii-Ticket

Der Start zum ersten Ironman des Jahres steht kurz bevor. Am Sonntag geht es für die Triathleten in Port Elizabeth (Südafrika) um die begehrten Startplätze für die WM. Aus Deutschland sind zahlreiche Profis mit dabei.

Joe Skipper wird Teamkollege von Jan Frodeno bei Bahrain Endurance

Bahrain Endurance 13 hat sein Team für die Saison 2022 bekannt gegeben. Neben bestehenden Athleten stehen zwei Briten beim Team des Königreichs unter Vertrag.

Yee und Taylor-Brown gewinnen Super-League-Rennserie, Annika Koch holt EM-Silber

Mit einem Fotofinish hat Alex Yee das letzte Rennen der SLT Championship Series in Malibu gewonnen und den Gesamtsieg gefeiert. Georgia Taylor-Brown reichte in Kalifornien ein zweiter Platz. Bei der Kurzdistanz-EM in Valencia gewann Annika Koch Silber. Außerdem: Mitteldistanzen in Cozumel und Augusta sowie Langdistanzen in Chattanooga und auf Mallorca.

Kona-Tickets beim Ironman Lake Placid

Wer geplant hat, sich in Nordamerika für die Ironman-WM 2021 zu qualifizieren, hat beim Ironman Lake Placid am Sonntag die letzte Chance. Das Rennen wird live übertragen.

Wer holt sich die Slots beim Ironman UK?

Am Sonntag findet im britischen Bolton mit dem Ironman UK eines der wenigen noch verbleibenden Rennen in Europa statt, bei dem Slots für die Ironman-WM geholt werden können. Das Preisgeld ist hoch, die Dichte an Topstars eher gering.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar