Donnerstag, 23. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDiese zwei britischen Profis schielen auf Jan Frodenos Weltbestzeit

Diese zwei britischen Profis schielen auf Jan Frodenos Weltbestzeit

Seit Ende Januar ist Jan Frodenos Bestmarke von seinem Roth-Sieg 2016 wieder in aller (Triathlon)-Munde. Der Norweger Kristian Blummenfelt und der britische Doppelolympiasieger Alistair Brownlee wollen im Frühjahr 2022 die Zeit von Frodeno pulverisieren und als erste Athleten eine Langdistanz – unter Laborbedingungen – in weniger als sieben Stunden ins Ziel bringen. Auch bei den Frauen soll im Rahmen des Projekts die bisherige Langdistanz-Bestmarke von Chrissie Wellington mit 8:18:13 Stunden, aufgestellt im Jahr 2011 in Roth, unterboten werden. Lucy Charles-Barclay und Nicola Spirig wollen außerdem als erste Triathletinnen nach einem 226-Kilometer-Rennen unter acht Stunden finishen.

Für die 27-Jährige Britin Charles-Barclay ist dieses Vorhaben jedoch noch nicht genug. “Ich bin jemand, der sich die Messlatte gern immer noch ein wenig höher legt. Also werde ich versuchen, so nahe wie möglich an Jan Frodenos Weltbestzeit heranzukommen”, sagt sie im Interview. Warum der dreifachen Ironman-Vizeweltmeisterin zudem nicht nur ein Sieg auf Hawaii genügt und sie ihren Traum von Olympischen Spielen noch nicht begraben hat: In der triathlon 188 blicken wir im Porträt auf die Karriere der selbstbewussten Britin im Porträt, betrachten ihre sportlichen Anfänge im Leistungsschwimmen und schauen in die Zukunft sowie auf jede Menge ambitionierte Ziele.

Joe Skipper plant die beste Saison seiner bisherigen Karriere

- Anzeige -

Ebenfalls große Ziele hat Charles-Barclays Landsmann Joe Skipper. Auf die Nachfrage unserer Redaktion nach seinen Vorhaben für das Jahr 2021 gab der 32-jährige mehrfache Ironman-Sieger bekannt, dass er nach seinem Saisonauftakt beim Ironman 70.3 Dubai beim Ironman in Texas am 24. April Jan Frodenos Weltbestzeit unterbieten will. Skipper erzielte seine bisherige Bestmarke auf der Langdistanz beim Ironman Florida, den er im November 2019 nach 7:46:28 Stunden gewann und gleichzeitig auch einen neuen Streckenrekord aufstellte. Und auch für den Rest des Jahres hat Skipper weitere große Ziele: Im Juli will er erstmalig bei der Challenge Roth als Sieger ganz oben auf dem Podium stehen. Dort landete er bei seinen zwei Starts 2016 und 2017 jeweils auf Rang zwei – 2016 mit einer Zeit von 7:56:23 Stunden mehr als 20 Minuten hinter Jan Frodeno. Den dreifachen Ironman-Weltmeister hätte Skipper bei seinem dritten Start im Frankenland vielleicht erneut als direkten Kontrahenten an seiner Seite. Zum Abschluss der Saison soll für Joe Skipper dann außerdem noch ein Podiumsplatz bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii herausspringen. Sein bislang bestes Ergebnis auf Big Island gelang ihm im Jahr 2019 mit Platz sechs (8:07:46 Stunden).

blank
Michael Rauschendorfer Feierlicher Moment: Jan Frodeno (Mitte) bei der Siegerehrung in Roth 2016. Dessen Bestzeit aus dem Rennen im Frankenland will Joe Skipper (links) in diesem Jahr knacken.

Hier ist die triathlon 188 erhältlich

Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge