Weitere Beiträge
„Ohne Neopren“: Christian Friedrich fühlt musikalisch mit den schwächeren Schwimmern
Es geht um die schwarze Gummihaut: Christian "Muckemann" Friedrich hat erneut die beliebte Auftriebs- und Schwimmhilfe zum Anlass genommen, eine Single darüber zu kreieren. "Ohne Neopren" ist ein Cover einer bekannten Grunge-Band.
Der Song zum Wochenende: In „Mein Neo Pren“ besingt „Muckemann“ die...
Der passionierte Musiker und Triathlet Christian Friedrich verbindet wieder seine beide Leidenschaften miteinander und bringt mit "Mein Neo Pren" eine Ode an die schwarze Gummihaut heraus. Viel Spaß beim Reinhören.
„Nicht die einfachsten Zeiten“: Veranstalter verschieben Challenge Israman
Die aktuelle geopolitische Lage hat die Ausrichter dazu bewogen, die Challenge Israman zeitlich nach hinten zu verlegen. Man werde alles dafür tun, das Rennen am neu angesetzten Datum austragen zu können.
Saisonstart verschoben: WTCS-Auftakt in Abu Dhabi neu terminiert
Dass die Saison der World Triathlon Championship Series (WTCS) erneut in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) eröffnet wird, stand bereits fest. Das Datum auch. Jetzt hat World Triathlon die Saisoneröffnung allerdings nach hinten verschoben.
Das gehört in die „Pain Cave“: Drei Beispiele für verschiedene Budgetklassen
Von günstig bis Premium ist im heimischen Trainingsraum alles möglich. Wir zeigen drei exemplarisch eingerichtete Varianten, die euch als Inspiration und Anhaltspunkt dienen können.
Essentials der „Pain Cave“: Faktoren für ein gelungenes Training
Eine eigener Trainingsraum kann die Indoor-Einheiten abwechslungsreicher machen. Von einer "Folterkammer" hat sich die "Pain Cave" im Laufe der Jahre zur "Spielhölle" gewandelt. Wir benennen Vor- und Nachteile der heimischen Formschmiede.
Training verstehen: So wichtig ist der Ruhetag
In unserer Serie „Training verstehen“ erklären wir die Hintergründe typischer Bestandteile des Triathlontrainings. Warum sind diese Elemente so wichtig und welchen Zweck erfüllen sie? So bleiben die Einheiten kein Mysterium. Heute: der Ruhetag.
Mehr Mitglieder, starke Eliteleistungen: DTU zieht positive Jahresbilanz
Die Deutsche Triathlon Union (DTU) blickt im Rahmen ihrer Verbandsratssitzung auf ein gelungenes Jahr 2023 zurück. Präsident Prof. Dr. Martin Engelhardt begrüßt den Zulauf an jungen Triathleten.
Duathlon von „Coast to Coast to Coast“: Jonas Deichmann nach doppelter...
Mit dem Rad von New York nach Los Angeles und zu Fuß zurück an die Ostküste. Nach mehr als 10.000 Kilometern hat Jonas Deichmann sein Projekt „Trans America Twice“ abgeschlossen. Der Extremsportler spricht von „einem der härtesten Projekte, die ich bisher gemacht habe“.
Training verstehen: Das bringen kohlenhydratreduzierte Einheiten
In unserer Serie „Training verstehen“ erklären wir die Hintergründe typischer Bestandteile des Triathlontrainings. Warum sind diese Elemente so wichtig und welchen Zweck erfüllen sie? So bleiben die Einheiten kein Mysterium. Heute blicken wir auf das kohlenhydratreduzierte Training.
Aus für Traditionsveranstaltung: Alpentriathlon Schliersee findet 2024 nicht statt
Nach 35 Jahren ist Schluss: Wie die Veranstalter auf ihrer Internetseite mitteilen, findet der Alpentriathlon Schliersee 2024 nicht statt. Gegenüber tri-mag.de erklärte Projektleiter Moritz Lange das Aus.
Nach Erkältung: So gelingt der Wiedereinstieg ins Training
Nasskaltes Wetter und Sport fordern im Winter das Immunsystem heraus. Ist eine laufende Nase bereits Grund genug, mit dem Training auszusetzen? Und wie geht man den "return to sport" an, wenn man eine Pause einlegen musste?
Der Ticker vom Wochenende: Podestplätze für Lasse Priester und Elke van...
Mit einer starken Aufholjagd hat sich Lasse Priester beim Weltcup im japanischen Miyazaki Rang drei gesichert. Einen Platz weiter vorn landete sogar Elke van Engelen beim World Triathlon Para Cup im italienischen Tarent. Yvonne van Vlerken kam beim Marathon in Frankfurt unter die besten 20.
Training verstehen: Der Sinn unterschiedlicher Intensitäten
In „Training verstehen“ erklären wir die Hintergründe typischer Bestandteile des Triathlontrainings. Warum sind diese Elemente so wichtig und welchen Zweck erfüllen sie? So bleiben die Einheiten kein Mysterium. Heute: Intensitäten.
Streckenrekord: Lucy Charles-Barclay wird Ironman-Weltmeisterin vor Anne Haug und Laura Philipp
Die Britin Lucy Charles Barclay drückt dem Ironman Hawaii von Beginn an ihren Stempel auf und siegt mit einem neuen Streckenrekord von 8:24:31 Stunden. Nach einer starken Aufholjagd landet Anne Haug auf Rang zwei. Mit Laura Philipp schafft eine zweite Athletin aus Deutschland den Sprung auf das Podest.
Ironman-WM auf Hawaii: Laura Philipp geht mit Zehn-Minuten-Rückstand auf die Laufstrecke
Mit einem Parforceritt in der zweiten Disziplin baute Lucy Charles-Barlay ihre Führung aus. Folgen konnte ihr nur Taylor Knibb, die eine Zeitstrafe kassierte, aber als Zweite auf die Laufstrecke ging. Laura Philipp und Co. haben mehr als zehn Minuten Rückstand.
Ironman-WM auf Hawaii: Lucy Charles-Barclay führt das Feld aus dem Wasser
Mit einer starken Schwimmleistung hat Lucy Charles-Barclay die Konkurrentinnen in der ersten Disziplin vorerst distanziert. Die Britin stieg nach 49:36 Minuten rund 1:30 Minuten vor den ersten Verfolgerinnen aus dem Pazifik. Anne Haug kam in einer Verfolgergruppe mit Daniela Ryf mit 4:30 Minuten Rückstand in die erste Wechselzone.
Facts and Fates: Außergewöhnliche Frauen bei der Ironman-WM auf Hawaii
Die erste Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii nur für Frauen schreibt schon im Vorfeld Geschichte. Wir stellen euch Fakten und fünf ganz besondere Altersklassen-Athletinnen vor.
Gut gewappnet: Erfolgsformel für den Ironman Hawaii
Wer den Ironman Hawaii gewinnen will, muss schnell sein. Sehr schnell. Das ist klar. Es gibt abseits der sportlichen Performance aber noch andere Faktoren, die auf das Siegkonto einzahlen. Wir stellen fünf wichtige Punkte vor.
Malibu Triathlon: Alternative Radstrecke genehmigt
Aufatmen bei Super League Triathlon (SLT): Das dritte Rennen der Championship Series und der Malibu Triathlon können am kommenden Wochenende stattfinden.