Sailfish Die Veranstalter und einige der glanzvollen Award-Sieger des Abends. Philipp Seipp (stehend, 3. v. l.) ging doppelt bepackt nach Hause: Er ist zum Trainer des Jahres gewählt worden und nahm zudem den Preis für Laura Philipp mit nach Hause. Seipps Frau wurde zur Triathletin des Jahres gewählt, musste aber aus Erkältungsgründen absagen.Sailfish Sailfish-Chef und Veranstalter Jan Sibbersen (r.) sprach mit Stargast Bob Babbitt über sein Hilfsprojekt Challenged Athletes Foundation. Durch das etwas andere und späte “Frühstück mit Bob” sammelte die Hawaii-Kultfigur an diesem Abend Spenden in Höhe von 6.000 Euro ein, um Menschen mit Handycap den Zugang zum Ausdauersport zu ermöglichen.mediapartent GmbH Hawaii-Sieger Gustav Iden ist zum internationalen Triathleten des Jahres gewählt worden. Der Norweger war gemeinsam mit Kristian Blummenfelt (Platz zwei bei den Awards) der Sailfish Night zugeschaltet. Das Duo aus Skandinavien war wie immer bester Laune und sehr unterhaltsam.Sebastian Kienle freute sich über die Wahl zum “Triathlet des Jahres”. Der Lohn für seinen bärenstarken sechsten Platz auf Hawaii.Ein bisschen wie bei “Wetten, dass …?” auf der Couch. Moderator Hartwig Thöne (r.) im Gespräch mit drei der Stars des Abends: “Tagesschau”-Sprecher und Hawaii-Finisher Thorsten Schröder (l.), dem gut aufgelegten Sebastian Kienle und Nachwuchshoffnung Mika Noodt (Vierter der Ironman-70.3-WM), der von seiner Vorliebe für extrem süße Süßigkeiten erzählte.Bei der Ironman-70.3.-WM in St. George landete Frederic Funk (2. v. r.) einen Platz hinter Mika Noodt, wurde Fünfter. Bei der Wahl zum Triathleten des Jahres national ist er auf Platz zwei gewählt worden, hinter Sebastian Kienle.Sailfish Mann, Mann, Mann, war der vielleicht überrascht: Die Wahl zum Aufsteiger des Jahres gewann der Langdistanz-Shootingstar Nicolas Mann (l.). Moderator Hartwig Thöne (r.) prophezeite dem 22-Jährigen, dass man ihn in Zukunft bestimmt häufiger auf der Sailfish-Bühne antreffen wird.Sailfish Ein zauberhafter Abend: Showact Pit Hartling machte aus einem 10-Euro-Schein ruckzuck einen Hunderter und verschmolz die Eheringe von Gästen, die sich vorher nicht kannten.Ein Leben im Zeichen des Triathlons: Dr. Hermann Aschwer (l.) wurde von triathlon-Publisher Frank Wechsel mit dem Lifetime-Award ausgezeichnet. Das Urgestein Aschwer ging erstmals 1983 bei einem Triathlon an den Start und lief mittlerweile bei mehr als 300 Wettkämpfen durchs Ziel. In diesem Jahr erschien sein 20. Buch.mediapartent GmbH Hut ab! Die Veranstalter des Allgäu-Triathlons räumten doppelt ab, gewannen die Trophäen in der Rubrik “Rennen des Jahres” sowohl für die Kurz- als auch für die Mitteldistanz.Voll auf die Zwölf: Die Challenge Roth war wieder mit großem Abstand das Lieblingsrennen der Wähler in der Kategorie Langdistanz. Zum zwölften Mal in Folge übergab triathlon-Publisher Frank Wechsel (l.) den Preis an die stolzen Veranstalter, vertreten durch Alice und Kathrin Walchshöfer und Markus Englert.
Thorsten Schröder hat im Oktober 2022 zum zweiten Mal den Ironman Hawaii gefinisht. In einer YouTube-Serie hat er seine Fans und Mitstreiter das ganze Jahr über mitgenommen auf die große Reise. Hier kommt der letzte Film.
Die Organisatoren bieten den angemeldeten Athleten die Möglichkeit, die zweite Disziplin mit einem Leihrad in Angriff zu nehmen. Zur Auswahl stehen fünf Modelle und ein umfangreicher Service, damit die 180 Kilometer erfolgreich bewältigt werden können.
Vom Start Kienles beim Norseman über die eigenen Ziele in der kommenden Saison bis zu Gustav Iden, der die GOAT-Frage noch nicht richtig beantworten möchte, Nils Flieshardt und Lars Wichert freuen sich gemeinsam auf die anstehende Saison.
Es wird ernst: Nicht nur das Training zieht so langsam an, die Umfänge werden länger und die Intensitäten steigen. Für Anna geht es zur ersten Triathlon-Leistungsdiagnostik, bei der nicht alle Ergebnisse so ausfallen, wie gewünscht.
..habe ich den Artikel über die Frauenehrungen übersehen? Oder hat nur Laura einen Preis bekommen? Das würde mich wundern…