Samstag, 20. September 2025
NEU: Print und online = triathlon+


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Die WM-Favoriten für Nizza: Top-Ten-Kandidaten und deutsches Aufgebot mit hohen Ambitionen

Bevor die Ironman-WM 2026 als Eintagesrennen nach Hawaii zurückkehrt, kämpfen die Männer am Sonntag ein letztes Mal in Nizza um den Titel. In unserem dreiteiligen Favoritencheck blicken wir auf die Protagonisten für das Saisonhighlight.

Zahlenspiele: Smartes tracken der Leistungs- und Erholungsdaten mit Rouvys neuer Companion-App

Mehr als ein digitales Trainingstagebuch: Die Beta-Version der Companion-App von Rouvy ist da – mit Features wie dem Training Score und Recovery Score. Damit hast du dein Leistungslevel und die eigene Erholung jederzeit im Blick.

Die WM-Favoriten für Nizza: Überbiker und Rookies für alle Fälle

Bevor die Ironman-WM 2026 als Eintagesrennen nach Hawaii zurückkehrt, kämpfen die Männer am Sonntag ein letztes Mal in Nizza um den Titel. In unserem dreiteiligen Favoritencheck blicken wir auf die Protagonisten für das Saisonhighlight.

Profi-Einheit der Woche: Die letzten Schlüsseleinheiten der WM-Favoriten für Nizza

Am Sonntag wird in Nizza der neue Ironman-Weltmeister gesucht. Wir blicken auf ausgewählte Kerneinheiten von Ironman-Weltmeister Patrick Lange, Gustav Iden, Matthew Marquardt und Casper Stornes.

Klettern mit Sam Long: Rouvy bringt komplette Ironman-Nizza-Strecke in deine Pain Cave

Trainieren wie "Big Unit": Rouvy hat ab sofort mit der aktuellen WM-Strecke nicht nur einen der härtesten Kurse der Triathlonwelt im Portfolio. Mit der exklusiven „Climbing Threshold Session“ kannst du außerdem virtuell Sam Longs Schwellenintervalle nachfahren.

Philipp Seipp: Der Architekt im Hintergrund

Nach Jahren als Allrounder hat Philipp Seipp sein Coaching neu gedacht. Heute versteht er sich als „Head of Performance“ – mit klaren Strukturen, verlässlichen Partnern und dem Menschen im Mittelpunkt. Teil 3 unserer Serie, in der wir den erfolgreichsten Triathlontrainern über die Schultern schauen.

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische WM-Training der Top-Favoriten für Nizza

Am 14. September wird in Nizza der neue Ironman-Weltmeister gesucht. Wir blicken auf ausgewählte Schlüsseleinheiten von Kristian Blummenfelt, Antonio Benito López, Sam Long und Rudy von Berg.

Weitere Beiträge

Sebastian Kienle gewinnt Challenge Roth

Nach zwei zweiten Plätzen hat sich Sebastian Kienle den Traum vom Roth-Sieg erfüllt. Andreas Dreitz' starke Vorstellung wird mit Rang 2 belohnt.

Andreas Dreitz über die Langdistanz, Roth und Hawaii

Radrakete Andreas Dreitz spricht im Podcast über seinen sportlichen Werdegang, den Umstieg von Mittel- auf Langdistanz, seinen Sieg beim Ironman Italien, sein Training und den Start bei der Challenge Roth.

Reifen: Große Kaufberatung

Die Wahl des richtigen Reifens für Ihre Rennmaschine kann knifflig sein. Der Markt ist unübersichtlich und ein Fehlkauf hat im Extremfall verheerende Folgen für die Performance. Darauf kommt es an.

Timo Bracht über seine Karriere und neue Zeiten

2017 beendete Timo Bracht seine Profi-Karriere nach 14 Jahren und unzähligen Mittel- und Langdistanz-Siegen. Im triathlon talk reflektiert er seine aktive Zeit, seine Siege in Frankfurt und Roth, spricht über besondere Erlebnisse und verrät, in welcher Funktion er dem Triathlonsport trotzdem weiterhin erhalten bleibt.

3 Speedsuits im Test

Wenn ein Neoprenverbot droht, geht die Angst um. Sogenannte Speedsuits haben sich als sinnvolle Alternative etabliert – und bieten sogar einen Zeitvorteil.

Daniel Unger über Siege und Niederlagen

Den Weltmeistertitel 2007 in Hamburg bezeichnet Daniel Unger als seinen größten Sieg, den sechsten Platz bei den Olympischen Spielen in Peking ein Jahr später als bitterste Niederlage. Mit dem Abstand eines Jahrzehnts lässt Daniel Unger die Ereignisse von damals mit uns Revue passieren und gibt einen Einblick in sein heutiges Engagement im Triathlonsport.

Björn Steinmetz über Rennen und Profis, Windschatten und Doping

Björn Steinmetz ist offiziell der "Regional Operations Director Central Europe" bei Ironman. In der Szene ist er die treibende Kraft hinter den deutschen Rennen im Frankfurt und Hamburg und im Kraichgau und auf Rügen. Wir haben uns mit dem Hawaii-Finisher und -Träumer über die Entwicklung des Marktes, die Profis, den Rolling Start und das Windschattenfahren, über Doping und Doper und viele andere spannende Themen unterhalten.

Scott Plasma RC im Dauertest

Seit eineinhalb Jahren fährt unser Redakteur das Scott Plasma RC 2017 im Training und Wettkampf, bei Regen und Sonnenschein. Sein Test- und Erfahrungsbericht.

Sebastian Zeller, der Triathlon-Wissenschaftler

Leistungsphysiologie, Triathlon und Trainingswissenschaft – das sind die Themen, zu denen Dr. Sebastian Zeller an der Deutschen Sporthochschule doziert. Simon Müller hat sich mit ihm über aktuelle Trainingsthemen unterhalten.

Reifen für den Renntag

Die Wahl des richtigen Reifens ist eine knifflige Angelegenheit. Ein Fehlkauf kann verheerende Folgen auf die Performance haben.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare