Donnerstag, 30. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneImpressionen vom Radfahren beim Ironman Hawaii

Impressionen vom Radfahren beim Ironman Hawaii

blank
Als starker Schwimmer ist Josh Amberger auf dem Rad zunächst vorn dabei.
blank
Flaschen anzunehmen ist für Volunteers und Athlet gleichermaßen eine Herausforderung.
blank
Gustav Iden verzichtet auf dem Rad auf harte Attacken, befindet sich aber stets in der Verfolgergruppe direkt hinter der Spitze.
blank
Magnus Ditlev pflügt derweil durchs Feld und findet schnell Anschluss.
blank
Genau wie sein Landsmann Iden bleibt Kristian Blummenfelt ganz bei sich, ohne Harakiri-Aktionen.
blank
Florian Angert übernimmt viel Führungsarbeit und befindet sich in aussichtsreicher Position in der großen Verfolgergruppe.
blank
Zwei Athleten brechen bereits früh aus selbiger aus. Der Australier Max Neumann …
blank
… und der Franzose Sam Laidlow machen ordentlich Dampf und können Boden gutmachen.
blank
Lionel Sanders erwischt keinen guten Tag. Nach dem gewohnten Schwimmrückstand gelingt es ihm nicht, diesen aufzuholen.
blank
Anders sieht es bei Sebastian Kienle aus. Er arbeitet sich Stück für Stück nach vorn.
blank
Wie bereits bei den Profifrauen hagelt es auch für Männer Zeitstrafen. Zuerst trifft es Florian Angert, später noch unter anderem Patrick Lange und Magnus Ditlev.
blank
Sam Laidlow zündet nach dem Wendepunkt den Turbo und unterbietet den Radstreckenrekord von Cameron Wurf um fünf Minuten.
blank
Gustav Iden zeigt sich davon unbeeindruckt.
blank
Erdinger-Athlet Andreas Dreitz …
blank
… und Maurice Clavel fahren einen Großteil der Strecke in den Top Ten unterwegs, können nach dem Wendepunkt aber nicht mehr folgen.
blank
Sebastian Kienle und Leon Chevalier machen derweil Positionen gut.
blank
Chevalier setzt sich schließlich an die Spitze einer Gruppe, in der sich unter anderem Cameron Wurf und Andreas Dreitz befinden.
blank
Für Daniel Baekkegard endet der Tag später mit einem DNF.
blank
Der Paintrain auf dem Weg nach Kailua-Kona.
blank
Während die Profis auf dem Rückweg sind, kommen die Agegrouper ihnen auf ihrem Weg nach Hawi entgegen.
blank
Thorsten Schröder absolviert die Radstrecke in 5:33:26 Stunden.
blank
Patrick Lange liegt nach seiner Zeitstrafe noch hinter Lionel Sanders und fährt als 23. in die T2.

Fotos: Frank Wechsel

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: “Das ist ätzend”

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge