Sonntag, 21. September 2025
NEU: Print und online = triathlon+


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Die WM-Favoriten für Nizza: Top-Ten-Kandidaten und deutsches Aufgebot mit hohen Ambitionen

Bevor die Ironman-WM 2026 als Eintagesrennen nach Hawaii zurückkehrt, kämpfen die Männer am Sonntag ein letztes Mal in Nizza um den Titel. In unserem dreiteiligen Favoritencheck blicken wir auf die Protagonisten für das Saisonhighlight.

Zahlenspiele: Smartes tracken der Leistungs- und Erholungsdaten mit Rouvys neuer Companion-App

Mehr als ein digitales Trainingstagebuch: Die Beta-Version der Companion-App von Rouvy ist da – mit Features wie dem Training Score und Recovery Score. Damit hast du dein Leistungslevel und die eigene Erholung jederzeit im Blick.

Die WM-Favoriten für Nizza: Überbiker und Rookies für alle Fälle

Bevor die Ironman-WM 2026 als Eintagesrennen nach Hawaii zurückkehrt, kämpfen die Männer am Sonntag ein letztes Mal in Nizza um den Titel. In unserem dreiteiligen Favoritencheck blicken wir auf die Protagonisten für das Saisonhighlight.

Profi-Einheit der Woche: Die letzten Schlüsseleinheiten der WM-Favoriten für Nizza

Am Sonntag wird in Nizza der neue Ironman-Weltmeister gesucht. Wir blicken auf ausgewählte Kerneinheiten von Ironman-Weltmeister Patrick Lange, Gustav Iden, Matthew Marquardt und Casper Stornes.

Klettern mit Sam Long: Rouvy bringt komplette Ironman-Nizza-Strecke in deine Pain Cave

Trainieren wie "Big Unit": Rouvy hat ab sofort mit der aktuellen WM-Strecke nicht nur einen der härtesten Kurse der Triathlonwelt im Portfolio. Mit der exklusiven „Climbing Threshold Session“ kannst du außerdem virtuell Sam Longs Schwellenintervalle nachfahren.

Philipp Seipp: Der Architekt im Hintergrund

Nach Jahren als Allrounder hat Philipp Seipp sein Coaching neu gedacht. Heute versteht er sich als „Head of Performance“ – mit klaren Strukturen, verlässlichen Partnern und dem Menschen im Mittelpunkt. Teil 3 unserer Serie, in der wir den erfolgreichsten Triathlontrainern über die Schultern schauen.

Profi-Einheit der Woche: Das spezifische WM-Training der Top-Favoriten für Nizza

Am 14. September wird in Nizza der neue Ironman-Weltmeister gesucht. Wir blicken auf ausgewählte Schlüsseleinheiten von Kristian Blummenfelt, Antonio Benito López, Sam Long und Rudy von Berg.

Weitere Beiträge

Von Gomez bis Kienle und von Rügen bis Tokio

Haben Javier Gomez, Alistair Brownlee und Tim Don echte Chancen, Olympiasieger im Triathlon zu werden? Und Gwen Jorgensen im Marathon? Warum ist Frederic Funk gar nicht so scharf auf Olympia? Welche Probleme haben ein Dorfmarathon und die Olympischen Spiele gemeinsam? Warum finden Ironman-70.3-Rennen in der Wüste, aber nicht mehr auf Rügen und in Wiesbaden statt? Und: Starten in Kona demnächst nicht nur Triathleten, sondern auch Astronauten?

Bikefitting auf der Straße

Ein neues Gadget aus Japan wird seit Kurzem in der Fachwelt diskutiert: Das "Type-R" von Leomo verspricht die Weiterführung des Bikefittings draußen auf der Straße. Wir haben der neuen Technologie auf den Zahn gefühlt.

Silvesterläufe, Trainingslager und Rollentrainerskandale

Das Triathlonjahr 2019 hat begonnen! Wer fährt mit wem in welche Trainingslager und zu welchen Rennen des Jahres? Wer hat schon an Silvester für Ausrufezeichen gesorgt? Und welche hausgemachten Indoor-Skandale haben uns zum Jahresende 2018 beschäftigt?

Sportbrille mit Sehstärke

Sportler, die eine Brille mit Sehstärke benötigen, gucken bei vielen Modellen in die Röhre. Der deutsche Hersteller Uvex hat sich des Problems angenommen und wir haben im Test einen Blick auf die Sportstyle 4000 RXd geworfen.

Johann Ackermann über sein Sub-8-Rennen und die Saison 2019

Johann Ackermann hat 2018 erstmals eine Langdistanz unter der Acht-Stunden-Marke ins Ziel gebracht. Im Podcast spricht er über seinen Werdegang im Sport, seine Stärken und Schwächen und seine zukünftigen Ziele und Pläne.

Philipp fährt jetzt Canyon

Laura Philipp wird ihre Langdistanzkarriere mit einem neuen Rad fortsetzen: Die 31-Jährige ist ein weiterer deutscher Topstar, der 2019 auf Canyon unterwegs ist.

Golo Röhrken, Mitglied der Zwift Academy 2018

Golo Röhrken ist in diesem Jahr unter besonderen Umständen beim Ironman Hawaii gestartet, denn er war 2018 Teil des Specialized Zwift Academy Tri Teams, bei dem sich zehntausende Athleten beworben haben und letztendlich nur vier ausgewählt wurden.

Die Zeiten des Ironman Hawaii 2018 im Vergleich zu den Vorjahren

Der Ironman Hawaii 2018 war bisher die schnellste Ironman-WM aller Zeiten. Wir vergleichen die neuen Rekorde, Gesamtzeiten, Einzelsplits und DNF-Quoten mit den Vorjahren.

Triathlon-Jahresrückblick: Was war? Was kommt?

In der letzten 2018er-Episode des Nachrichten- und Meinungs-Podcast "Carbon & Laktat" von tri-mag.de blicken Herausgeber Frank Wechsel und Chefredakteur Nils Flieshardt zurück: Was war los bei den Athleten, den Rennen, den Trends in Training und Equipment? Und was kommt 2019?

„Mit 8:13 Stunden hab ich eine gute Zeit in meinen Büchern“

Nach dem Duathlon in Hamburg wollte Patrick Dirksmeier seinen ersten "richtigen" Ironman in diesem Jahr noch bewältigen. In seinem Blog beschreibt er, wie er sich auf das Rennen in Australien vorbereitet hat und was ihm während des Wettkampfs alles durch den Kopf ging.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare