Mittwoch, 13. August 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Profi-Einheit der Woche: Intensive Intervalle von Radrakete Mathis Margirier vor den London T100

Mit Blick auf das nächste T100-Rennen in London nehmen wir eine beeindruckende Intervalleinheit von Top-Radfahrer Mathis Margirier aus seinem Höhentrainingslager unter die Lupe.

Zwei Welten verbinden: ROUVY übernimmt BKOOL

Mit dem Kauf der Konkurrenzplattform erhält Rouvy stärkere Präsenz in wichtigen Regionen und unternimmt einen weiteren Schritt dahin, Indoor- und Outdoor-Cycling miteinander zu verbinden. Die Entwicklungsstrategie ist langfristig definiert.

Wenn’s mal nicht läuft: So gehst du mit Rückschlägen im Rennen um

DNF – und dann? Warum ein Rennabbruch oder andere Rückschläge nicht das Ende sind. Und wie du mental wieder auf Kurs kommst.

Profi-Einheit der Woche: Harry Palmers sechsstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Leeds

Vor der Premiere des Ironman Leeds am Wochenende blicken wir auf eine wettkampfspezifische Koppeleinheit von Mitfavorit Harry Palmer.

Dan Lorang: Bis an die Grenze – aber nicht darüber hinaus

Ist er der beste Trainer, den der Triathlon je gesehen hat? Womöglich. Doch davon möchte Dan Lorang nichts wissen. Er will einfach ein guter Coach sein. Da sind seine Tage oft gut gefüllt. Teil 2 unserer Serie, in der wir den erfolgreichsten Triathlontrainern über die Schulter schauen. 

Sicher im Wasser unterwegs: Darauf solltest du bei Wellen und Strömungen achten

Strömungen und Wellen sind unberechenbare Weggefährten in der ersten Disziplin? Weit gefehlt. Lerne sie mit unserem Leitfaden zu lesen und richtig zu reagieren. Damit du dich im Wasser wohl und sicher fühlst.

Triathlon ohne Wettkampf: Kann man diesen Sport auch ohne Ziele und Medaillen lieben?

Ein Plädoyer für die Freiheit des Trainings, den Genuss des Prozesses und die Liebe zum Sport – jenseits von Startnummern.

Weitere Beiträge

Herbst und Winter: Das sind die besten Lauf-Wettkämpfe

Du hast dich für einen Laufwettkampf am Ende der Triathlonsaison entschieden, um noch einmal gezielt an deiner Performance in der dritten Disziplin zu schrauben? Dann stellt sich jetzt nur noch die Frage, welches Rennen es sein soll.

Laufhighlight im Herbst: Welche Distanz ist die richtige für mich?

Nach der Triathlonsaison willst du noch an einem Laufwettkampf teilnehmen, aber weißt nicht, welche Distanz die richtige für dich ist? Hier kommen Tipps, damit du den passenden Wettkampf für dich findest.

Laufen im Herbst: Die Form richtig nutzen

Füße hoch und von 100 auf 0, die Saison ist gelaufen. Oder doch lieber die Motivation sowie die erarbeitete Form für einen herbstlichen Wettkampf nutzen? Wir geben dir Tipps, wie du deine bestehende Leistungsfähigkeit richtig einsetzen kannst.

Der Ticker vom Wochenende: Bogen hinter Blummenfelt und Iden auf Rang drei, Deutsche Meisterschaften auf der Sprintdistanz und weitere Triathlonaction

Es war ein vollgepacktes Triathlon-Wochenende. Während die Norweger in Samarkand triumphierten, wurden in Deutschland nationale Titel vergeben. Außerdem standen eine WM und viele weitere Rennen an.

Profi-Einheit der Woche: Nikki Bartletts spezifische 180-Kilometer-Ausfahrt vor der WM in Nizza

Zwei Wochen vor der Ironman-WM der Frauen in Nizza blicken wir auf die lange und spezifische Radausfahrt von Topathletin Nikki Bartlett.

Noch vier Rennen: Der aktuelle Stand bei der T100-Tour

Die Hälfte der T100 Triathlon World Tour ist vorbei, drei weitere Rennen sowie das Finale stehen bis Jahresende noch an. Wir geben einen Überblick, wer in der Serie derzeit die Nase vorn hat.

14. Oktober 2017: Patrick Lange siegt mit Streckenrekord

Beim Ironman Hawaii 2017 fällt der Streckenrekord: Patrick Lange läuft das Feld von hinten auf, zieht zum Schluss an Lionel Sanders vorbei.

27.120 Kilometer, 24 Fahrradreifen: Das war die Challenge 120 von Jonas Deichmann

Mit 120 Langdistanzen in 120 Tagen hat Jonas Deichmann einen neuen Weltrekord aufgestellt. Das Projekt, das er am Donnerstagabend ins Ziel brachte, bewegte sich zwischen körperlicher Herausforderung und Materialschlacht. Wir blicken auf interessante Fakten und Zahlen.

Hoher Ellbogen: Warum dich dieses Detail schneller schwimmen lässt

Egal wie verschieden die Schwimmstile der besten Schwimmerinnen und Schwimmer sind, eines haben sie alle gemeinsam: den hohen Ellbogen. Wir erklären, was damit gemeint ist und welchen Vorteil dieses Detail bietet.

Aus Paris zum Frankfurt-Sieg: Kristian Blummenfelt ist „Athlete of the Month“

Die Professional Triathletes Organisation (PTO) hat erneut einen Athleten des Monats verkündet. Der Norweger Kristian Blummenfelt hat im August das Rennen gemacht.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare