Donnerstag, 19. Juni 2025

Aus Paris zum Frankfurt-Sieg: Kristian Blummenfelt ist „Athlete of the Month“

Die Professional Triathletes Organisation (PTO) hat erneut einen Athleten des Monats verkündet. Der Norweger Kristian Blummenfelt hat im August das Rennen gemacht.

Anna Bruder / spomedis

Die Olympischen Spiele liefen für Kristian Blummenfelt nicht wie geplant – eigentlich war der Norweger für die Titelverteidigung nach Paris gereist, am Ende wurde er Zwölfter. Nur gut eine Woche später stand er beim Ironman Frankfurt an der Startlinie. Ohne spezifische Vorbereitung rechnete man nicht unbedingt damit, dass Blummenfelt gewinnen würde – am wenigsten er selbst. Die Validierung seines Hawaii-Slots war das erklärte Ziel, nicht mehr und nicht weniger.

- Anzeige -

Am Ende zeigte der 30-Jährige vor allem beim Laufen eine dominante Vorstellung und lief mit 2:32 Stunden den drittschnellsten Ironman-Marathon jemals. Auch ein Toilettenstopp konnte ihn nicht davon abhalten, das Übergeben erledigte der Norweger während des Laufens. Die starke Leistung in Frankfurt bringt ihm nun die Auszeichnung „Athlete of the Month“ ein, den die PTO jeden Monat vergibt.

Pohle auf der Shortlist

Ebenfalls zur Auswahl stand Caroline Pohle, die mit zwei klaren Siegen an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden nun endgültig zu den besten Athletinnen auf der Mitteldistanz gehört. Auch der Grieche Panagiotis Bitados schaffte es auf die Shortlist, indem er sich vom weitgehend unbekannten Kurzdistanzler zum verlässlichen Siegkandidaten bei 70.3-Rennen entwickelt hat. Drei Siege konnte er in drei Rennen in dieser Saison einheimsen. Die Französin Charlene Clavel stand nach ihrem Sieg bei der Langdistanz-WM von World Triathlon in Townsville ebenfalls zur Auswahl.

So wird entschieden

Die Auszeichnung zum „PTO Athlete of the Month“ ehrt seit dem Jahr 2023 monatlich einen Athleten oder eine Athletin, die herausragende Rennleistungen gebracht, bedeutende Fortschritte in der PTO-Rangliste geschafft oder besondere Herausforderungen bewältigt haben. Sie werden gewählt von einer Jury aus Triathlon-Medien, darunter Global Triathlon Network (GTN), Triathlete, Triathlon Magazine Canada und tri-mag.de

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Ironman Frankfurt: Weltklasse-Starterfeld trifft sich am Main

Gut zwei Wochen sind es noch bis zum Ironman Frankfurt, der zweiten großen Langdistanz des Jahres auf deutschem Boden. Das Starterfeld der Profis verspricht ein Rennen auf WM-Niveau.

Was war, zählt nicht mehr: 5 Takeaways zum Ironman 70.3 Aix-en-Provence

Das Rennen in Frankreich bot Spannung und Spektakel. Während eine Athletin ein vielversprechendes Comeback zeigte, schraubte ein Überflieger weiter an der perfekten Pro-Series-Saison. Dabei müssen sich die Athleten mit neuen Realitäten auseinandersetzen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge