Sonntag, 3. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Flora Duffy und Kristian Blummenfelt werden zur Ironman-WM auf Hawaii eingeladen

Frank Wechsel / spomedis Als Olympiasieger erhält Kristian Blummenfelt genau wie Flora Duffy eine Wildcard für den Ironman Hawaii.

Olympiasiege können sich in vielerlei Hinsicht auszahlen. Für Kristian Blummenfelt und Flora Duffy, die Sieger der Einzelwettbewerbe bei den Olympischen Spielen von Tokio, hat sich der Triumph auf ganz besondere Weise gelohnt. Wie Ironman heute bekannt gegeben hat, erhalten der Norweger und die Athletin von den Bermudas einen Startplatz für die Ironman-Weltmeisterschaft am 9. Oktober auf Hawaii. Da beide bereits für die Ironman-70.3-WM qualifiziert waren, benötigen sie keine Ausnahmegenehmigung für dieses Rennen.

Förderung des Triathlonsports

„Wir gratulieren Flora und Kristian zu ihren fantastischen Leistungen in Tokio und freuen uns, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihren Erfolg bei unseren Weltmeisterschaften fortzusetzen. Die Ausweitung dieser Einladungen auf die olympischen Goldmedaillen-Gewinnerinnen und -Gewinner ist ein wichtiger Bestandteil des Triathlon-Veranstaltungskalenders und zeigt, wie beeindruckend unsere Profi-Triathleten über mehrere Distanzen sind“, wird Andrew Messick, Präsident und Chief Executive Officer von Ironman, in einer Pressemitteilung zitiert. „Nach einer sehr schwierigen Zeit für die Sportwelt glauben wir, dass das Angebot dieser Slots dazu beitragen wird, den Triathlonsport weiter zu fördern, einschließlich der Leistungen derjenigen, die an der Spitze der Kurzstreckenrennen stehen.“ Blummenfelt hatte in Tokio über die 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen in 1:45:04 Stunden Gold gewonnen, Duffy war nach 1:55:36 Stunden als Erste über die Ziellinie gelaufen.

- Anzeige -

Ob die beiden ihre Slots annehmen, bleibt zwar noch abzuwarten, scheint insbesondere bei Blummenfelt allerdings sicher. Er stand bereits auf der Startliste des Ironman Frankfurt und hatte angekündigt, dort die Qualifikation angreifen zu wollen. Und auch Duffy hat im Training zuletzt mehrfach das Renn- mit dem Triathlonrad getauscht.

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

40.000 Seiten Triathlongeschichte: Wie wir wurden, was wir sind

Einmal im Jahr, am 26. November, feiert unsere Branche den Welttag der Zeitschriften. Wir blicken zurück auf über 20 Jahre gedruckter Triathlongeschichte.

Svenja Thoes nach früher WM-Qualifikation: „Ich reise mit großen Ambitionen nach Nizza“

Durch Rang zwei beim Ironman Cozumel hat die Deutsche das Nizza-Ticket für 2024 schon in der Tasche. Wir haben mit ihr über dieses etwas andere Rennen, Überraschungsmomente und ihre Lehren aus Hawaii gesprochen.

4 Kommentare

  1. Das ist natürlich eine schöne Sache für die Beiden. Allerdings nimmt dieses Angebot auch wieder Spannung aus dem Ironman Frankfurt Rennen (nach dem Motto: Schafft Blummenfelt dort die Qualifikation?). Auch bei Frodeno konnte man sehen, dass 2-3 Langdistanzrennen notwendig waren, bis er den Dreh bei Ironman-Rennen raus hatte. Ich hoffe Blummenfelt geht dementsprechend trotzdem ernsthaft das Rennen in Frankfurt an und macht nicht sein Rookie-Debüt auf Hawaii, denn das würde wahrscheinlich nicht erfolgreich enden.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Training verstehen: Die Bedeutung der Vorbelastung

0
In unserer Serie „Training verstehen“ erklären wir die Hintergründe typischer Bestandteile des Triathlontrainings. Warum sind diese Elemente so wichtig und welchen Zweck erfüllen sie? So bleiben die Einheiten kein Mysterium. Heute: die Vorbelastung.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar