Dienstag, 3. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneJan Frodeno und Amelia Rose Watkinson gewinnen in Gdynia

Jan Frodeno und Amelia Rose Watkinson gewinnen in Gdynia

Der Weltmeister auf der 70.3-Distanz wollte das Rennen in Gdynia als Formtest nutzen und Jan Frodeno präsentierte sich in erwartet guter Verfassung. Das Schwimmen beendete er an der Spitze und sollte diese Position auch nicht mehr abgeben. Kilometer um Kilometer vergrößerte er auf dem Rad seinen Vorsprung, der bei Kilometer 60 schon 2:30 Minuten betrug. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich seine Landsleute Maurice Clavel und Ruben Zepuntke auf die Plätze zwei und drei vorgearbeitet und in dieser Konstellation gingen die drei auch auf die Laufstrecke.

Felix Rüdiger Jan Frodeno auf dem Weg zum Sieg.

Nachdem Jan Frodeno mit einer Zeit von 2:02:01 Stunden den Radstreckenrekord pulverisiert und um über fünf Minuten verbessert hatte, ließ er es auch beim Laufen nicht gemütlich angehen. Ganz im Gegenteil: Schon auf der ersten Laufrunde vergrößerte er seinen Vorsprung auf Maurice Clavel um über eine Minute. 

- Anzeige -

Am Ende gelang Jan Frodeno ein nie gefährdeter Sieg an der Ostsee. Nach 03:39:36 Stunden kam er 4:10 Minuten vor Maurice Clavel ins Ziel, der sich in 3:43:46 Stunden den zweiten Platz sicherte. Auf Rang drei kam Miki Taagholt aus Dänemark, der mit einem Rückstand von 6:52 Minuten das Podium komplettierte. Vierter wurde bei seiner ersten Mitteldistanz der 24 Jahre alte Bundesligastarter Jan Stratmann, der sich das komplette Rennen in den Top 5 halten konnte. Ruben Zepuntke konnte nach starker Radleistung auf der Laufstrecke nicht mehr in den Kampf ums Podium eingreifen und wurde am Ende 22. Profi. Nils Frommhold, der schon mit Rückstand auf die Radstrecke gegangen war, beendete das Rennen auf Rang neun.

Ironman 70.3 Gdynia | Profis Männer

NAMELANDGESAMT1,9 KM SWIM90 KM BIKE21,1 KM RUN
1Jan FrodenoGER3:39:3622:502:02:011:11:26
2Maurice ClavelGER3:43:4623:332:04:541:12:17
3Miki TaagholtDEN3:46:2722:572:05:521:14:24
4Jan StratmannGER3:48:1122:502:08:201:13:33
5Giulio MolinariITA3:49:2522:58keine Angabekeine Angabe

Das Frauenrennen dominierte die starke Australierin Amelia Rose Watkinson. Gemeinsam mit Claire Hann aus den USA kam sie aus dem Wasser und hatte nach der ersten Disziplin bereits fast drei Minuten Vorsprung auf eine größere Gruppe von Verfolgerinnen, in der sich auch die Favoritinnen Susie Cheetham und Lisa Hütthaler aufhielten.

Doch gegen Amelia Rose Watkinson an der Spitze konnte heute keine ihrer Konkurrentinnen etwas ausrichten. Ungefährdet beendete sie das Radfahren nach 2:17:24 Stunden und konnte sich nach 4:06:50 Stunden als Siegerin feiern lassen. Gefolgt von Lisa Hütthaler, die das Ziel 8:47 Minuten hinter der Siegerin erreichte, und Susie Cheetham auf dem dritten Platz.

Ironman 70.3 Gdynia | Profis Frauen

NAMELANDGESAMT1,9 KM SWIM90 KM BIKE21,1 KM RUN
1Amelia Rose WatkinsonAUS4:06:5026:192:17:241:19:56
2Lisa HütthalerAUT4:15:37keine Angabe2:20:481:22:22
3Susie CheethamGBR4:17:4329:012:22:381:22:32
4Claire HannUSA4:20:2826:18keine Angabekeine Angabe
5Annah WatkinsonRSA4:21:3128:57keine Angabe1:21:17
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Ironman Spanien: Renntermine für 2024 bestätigt

0
Nach dem Ironman Barcelona am vergangenen Wochenende hat Ironman Spanien die Rennen für die Saison 2024 bestätigt. Wie in der letzten Woche schon verkündet wurde, kommt eine Mitteldistanz hinzu, während drei andere Rennen wegfallen.

Lesetipp: Der Fluch des Lono