Montag, 24. März 2025

Lührs starker Dritter, Lindemann und Knoll in den Top-10

ITU Media | Janos Schmidt Lasse Lührs sichert sich dank eines strategisch starken Rennens den dritten Platz auf dem Podest.

Die zweite Station der World Triathlon Championship Series (WTCS) wurde diesen Samstag in Leeds, Großbritannien ausgetragen. Über die Sprintdistanz von 750 Metern Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und dem abschließenden Lauf von fünf Kilometern präsentierte sich das gesamte deutsche Team stark.

Lührs stürmt aufs Podest

Heraus stach bei der starken Teamleistung das Ergebnis von Lasse Lührs. Der 26-Jährige stürmte mit einem fulminanten Lauf als Dritter auf das Podest. Nur 21 Sekunden hinter dem Olympia Bronzemedaillengewinner Hayden Wilde aus Neuseeland überquerte Lührs die Ziellinie in einem Fotofinish gegen den Portugiesen Vasco Vilaca. Nach dem Schwimmen noch etwas im Mittelfeld, konnte er auf dem anspruchsvollen Radkurs in einer größeren Gruppe der enteilten Spitze hinterherjagen. Dass Lasse Lührs aktuell in einer guten Form ist, zeigte er schon zuletzt beim Worldcup-Rennen mit Platz neun in Arzachena (Italien). Mit dem Podestplatz feiert Lührs sein bestes Ergebnis in der WTCS. Auf Platz fünf mit einem ebenfalls sehr starken Rennen kommt Lasse Priester ins Ziel und rundet das Ergebnis ab. Mit Jonas Schomburg auf Platz 18, Tim Hellwig auf Platz 20 und Valentin Wernz auf Platz 47 kommen die weiteren deutschen Starter ins Ziel.

- Anzeige -

Lindemann und Knoll überzeugen

Mit zwei Plätzen unter den ersten zehn Starterinnen zeigen Laura Lindemann und Anabel Knoll ebenso eine hervorragende Leistung in einem Starterinnenfeld, das mit Georgia Taylor-Brown aus Großbritannien und der späteren Siegerin Cassandre Beaugrand aus Frankreich stark besetzt war. Die Französin, die schon bei den Arena Games Triathlon mit ihrer Laufleistung den Sieg in London sicheren konnte, wiederholte dies nun auch im Freien bei der WTCS in Leeds. Georgia Taylor-Brown komplettiert das Podest zusammen mit ihrer Landeskollegin Sophie Coldwell. Eine knappe Minute hinter Anabel Knoll folgten die beiden weiteren deutschen Athletinnen Lisa Tertsch auf Rang 21 und Nina Eim auf Platz 25.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

T1 Indoor Triathlon World Cup: Graf siegt, Lindemann und Koch auf dem Podium

Henry Graf liefert ein spektakuläres Rennen und krönt sich mit einem fulminanten Endspurt zum Sieger. Auch bei den Frauen gibt es Grund zur Freude, denn gleich zwei deutsche Athletinnen stürmen aufs Podium – ein mitreißender Wettkampftag voller Tempo, Taktik und Triumph.

T1 Indoor Triathlon World Cup: Kurzdistanz-Stars in Action

Im vergangenen Jahr feierte der Indoor-Weltcup im französischen Lievin Premiere, am kommenden Wochenende geht das Event in die zweite Runde. Mit dabei sind zahlreiche Topstars der Kurzdistanz, auch aus Deutschland.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge