Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneNach Sieg in Texas: Kat Matthews wird PTO-Athletin des Monats

Nach Sieg in Texas: Kat Matthews wird PTO-Athletin des Monats

Kyle Rivas/Getty Images for IRONMAN

Mit dem „PTO Athlete of the Month“ hat die Professional Triathletes Organisation (PTO) eine neue Initiative ins Leben gerufen, die monatlich einen Athleten oder eine Athletin auszeichnet. Ausgewählt wird, wer herausragende Leistungen bei Wettkämpfen, bedeutende Fortschritte in der PTO-Weltrangliste und/oder gemeisterte Herausforderungen vorweisen kann.

So werden fortan Auswahllisten auf Grundlage der Wettkämpfe eines jeden Monats zusammengestellt, die von einer Jury aus Triathlon-Medien und Fans gewählt wird. Das Medienpanel besteht aus dem Global Triathlon Network, dem Online-Portal Triathlete, dem Triathlon Magazine Canada und tri-mag.de.

- Anzeige -

Die Shortlist für den April umfasste: Léo Bergère, Tamara Jewett, Matthew Marquardt, Kat Matthews, Rudy von Berg und Amelia Watkinson.

Mit ihrem dritten Platz beim Ironman 70.3 Oceanside und dem Sieg beim Ironman Texas drei Wochen später, setzte sich die Britin Kat Matthews schließlich bei Jury und Fans durch, nachdem sie im Oktober des vergangenen Jahres in einen schweren Unfall verwickelt war.

„Ich fühle mich sehr geehrt, die erste Auszeichnung als Athletin des Monats zu erhalten. Die Saison ist noch sehr lang, deshalb verstehe ich das als große Anerkennung“, sagte sie in einem Interview mit tri-mag.de.

Von der Ungewissheit zum Erfolg

Bei ihrem Comeback nach dem Unfall hat der Ironman 70.3 Oceanside eine wichtige Rolle gespielt. „Ich war mir nicht sicher, ob ich schon bereit dafür bin. Es gab eine große Unsicherheit, ob ich überhaupt einen Wettkampf auf diesem Level bestreiten kann. Einen Triathlon zu machen, erschien mir so irrsinnig.“ An den Ironman Texas sei sie schließlich ohne Druck herangegangen. „Ich hatte eigentlich jede Entschuldigung, das Rennen nicht zu gewinnen oder zu finishen, das war ziemlich befreiend. Dadurch war die Anspannung möglicherweise zu gering und ich habe vielleicht nicht das gezeigt, was ich eigentlich kann.“

Am kommenden Sonntag wird Kat Matthews bei der Langdistanz-WM von World Triathlon auf Ibiza an den Start gehen. „Ich möchte gegen die Besten der Welt antreten, und ich weiß, dass ich in jeder anderen Stadt, in jeder anderen Woche bei den European Open sehr konkurrenzfähig sein würde. Es wäre jedoch dumm, dort anzutreten. Ich möchte aber zu gern das britische Nationaltrikot tragen, um nicht bei der Langdistanz zu starten. Andere ist das vielleicht nicht das Gleiche, aber mein Herz hängt daran“, so Matthews.

- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge