Paris 2024 und die Triathleten sind bereit für den Triathlon – mit einer Ausnahme

Am Dienstag um 8 Uhr soll in Paris der Startschuss für den olympischen Triathlon der Männer fallen. Das Stadion ist bereit – ob es die Seine ist, wird in der Nacht entschieden.

Frank Wechsel / spomedis

Um 3:30 Uhr treffen sich die Verantwortlichen des Triathlon-Weltverbands, der Olympia-Organisation, der Stadt und der Region, um über die Durchführbarkeit des Triathlons um 8 Uhr zu entscheiden. Die Wechselzone ist aufgebaut auf der Pont Alexandre III. Die Tribünen sind noch leer beim Streckencheck am Montagmorgen, 24 Stunden vor dem geplanten Start.

- Anzeige -
Frank Wechsel / spomedis

Die deutsche Mannschaft ist komplett in Paris eingetroffen. Lasse Lührs, Jonas Schomburg und Tim Hellwig haben sich bei den Männern qualifiziert, Nina Eim, Lisa Tertsch und Laura Lindemann bei den Frauen, deren Start 24 Stunden nach dem der Männer erfolgen soll.

Auch am Montagmorgen durften die Athletinnen und Athleten nicht in die Seine springen. Nach dem Regenfällen am Freitag und Samstag hat sich die Wasserqualität noch nicht erholt – die Bakterienbelastung durch externe Einflüsse ist noch zu hoch. Auch die Fließgeschwindigkeit bereitet den Verantwortlichen noch Sorgen.

Frank Wechsel / spomedis

Ob hier am Dienstagmorgen geschwommen werden kann, wird erst in der Nacht entschieden. Die Sportler, die Fans und auch wir werden also am frühen Morgen einen gespannten Blick auf ihre Handys werfen.

Einen Duathlon will hier keiner. Auch nicht die schlechten Schwimmer. Da könnte man ja gleich das Rennen mit Stadträdern durchführen …

Frank Wechsel / spomedis

Der Triathlon soll die Bilder der Stadt Paris in die Welt tragen. Daher hat man auch keine Ausweichlocation außerhalb der City geplant. Bilder, die die Welt bewegen – Olympia ist auch Tourismus-Marketing. Und die Kameras sind überall.

Frank Wechsel / spomedis

Ob in diesem eindrucksvollen Stadion am Dienstag ein Triathlon stattfinden kann oder ob das Männerrennen auf Freitag verschoben wird, erfahrt ihr am frühen Morgen auch auf dieser Website.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Die Weltrangliste: Das sind die Athletinnen und Athleten des Jahres auf der Langdistanz

It's that time of the year: Am Ende der Saison wird abgerechnet. Und das geht am einfachsten mit einem Blick auf die Weltrangliste. Wir haben uns die Stände bei den Frauen und Männern auf der Langdistanz angeschaut.

Die Weltrangliste: Das sind die Athletinnen und Athleten des Jahres auf der Kurzdistanz

It's that time of the year: Am Ende der Saison wird abgerechnet. Und das geht am einfachsten mit einem Blick auf die Weltrangliste. Wir haben uns die Stände bei den Frauen und Männern auf der Kurdistanz angeschaut. Eins steht fest: Nur weil man Champion ist, muss man nicht ganz oben stehen.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon