Sonntag, 23. März 2025

Premiere des Ironman Frankfurt 2002: Die Quadratur des Kreises

„Die Eisenmänner zähmen die Großstadt und feiern eine gelungene Premiere des Ironman Germany“ – so begann unser Rennbericht zur erstmaligen Austragung des Frankfurter Rennens. Erinnerungen aus unserem Archiv.

Silke Insel / spomedis Für Normann Stadler nimmt der Traum vom Sieg bei der Ironman-Premiere in Frankfurt ein jähes Ende.

Kein Rennen der deutschen Triathlongeschichte hat die Lager der Triathleten schon vor der ersten Durchführung so gespalten wie der Ironman Germany in Frankfurt. Ein lronmanrennen in einer Großstadt? Unmöglich! Das gab es bisher nur in Zürich – und dort sind die Athleten durchaus geteilter Meinung, was den Erfolg der Veranstaltung betrifft. Über vier Millionen Menschen leben in der Region Frankfurt – und tatsächlich ist es Kurt Denk gelungen, diese Stadt für einen Tag stillzulegen und die Metropole zu bändigen. Was Denk mit seiner Veranstaltungsagentur, dem Anschauungsmaterial seiner Rother Ironman-Vorgänger und der Unterstützung seines Geschäftspartners und Freundes Martin Koller (dem Organisator jenes Zürcher Rennens) innerhalb nur eines Jahres gelungen ist, gleicht der Quadratur eines Kreises – zwar durchaus noch nicht mit vier gleichlangen Seiten und rechten Winkeln, sondern noch mit vielen Ecken und Kanten, wie sie bei jeder Premiere passieren und passieren dürfen. Unter dem Strich muss man aber anerkennend sagen: Die Premiere des Iroman Germany ist gelungen!

- Anzeige -

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

T1 Indoor Triathlon World Cup: Graf siegt, Lindemann und Koch auf dem Podium

Henry Graf liefert ein spektakuläres Rennen und krönt sich mit einem fulminanten Endspurt zum Sieger. Auch bei den Frauen gibt es Grund zur Freude, denn gleich zwei deutsche Athletinnen stürmen aufs Podium – ein mitreißender Wettkampftag voller Tempo, Taktik und Triumph.

Kleine Schritte, große Wirkung? Wie die Schrittlänge deinen Lauf beeinflusst

Hast du dich schon mal gefragt, warum einige Läufer mit riesigen Schritten über die Straße fliegen, während andere mit schnellen, kleinen Schritten scheinbar mühelos Kilometer für Kilometer abspulen? Gibt es die perfekte Schrittlänge überhaupt, oder ist sie so individuell wie dein Fingerabdruck?

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge