Dienstag, 6. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneSaisonrückblick und Ziele: Mika Noodt

Saisonrückblick und Ziele: Mika Noodt

Welches Rennen war dein Rennen des Jahres und warum?
Auf jeden Fall das Rennen in St. George, ich denke, das ist klar ;). Ich hatte insgesamt nur drei Rennen, alle liefen gut, aber bei dem war es einfach noch mal besser. Im Rennen hat es einfach so Bock gemacht und am Ende natürlich noch das Top-Resultat, auf jeden Fall das Rennen des Jahres.

Welche war deine Lieblingseinheit des Jahres?
Das ist schwierig, aber mir fallen auf Anhieb zwei ein: Es sind beides Long Rides. Die eine Fahrt in Österreich, einfach geil, sechs Stunden durch die Alpen zu fahren und dann in Boulder vier Stunden durch die Berge, einfach wunderschön. Es wäre das Erste, was ich mache, wenn ich nicht mehr professionell Triathlon betreibe, dass ich mehr Long Rides absolvieren würde.

- Anzeige -

Welchen Moment aus der vergangenen Saison möchtest du lieber vergessen?
Die erste Woche nach der Verletzung, das war einfach nur bescheiden. Ich sage jetzt nicht, dass ich die komplette Verletzung vergessen möchte, da ich auch etwas daraus gelernt habe, auch wenn es immer etwas abgedroschen klingt, es stimmt aber wirklich. Aber die erste Woche danach war mental schon sehr hart.

Welche Ziele hast du für die kommende Saison?
Bei großen Rennen aus Podium zukommen, dabei ist es egal, ob bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft oder bei einem PTO Rennen.

Hast du Vorsätze für die kommende Saison 2023?
Einfach noch besser zu trainieren. Aus jeder Einheit das Maximum herauszuholen, da bin ich schon relativ gut drin, aber ich nehme mir vor, da noch effizienter zu werden.

Steht die Rennplanung weitestgehend, oder ist noch einiges offen?
Leider steht mein Kalender fürs nächste Jahr noch nicht, da einfach noch die Termine der PTO-Tour fehlen. Man hat zwar ein paar Gerüchte gehört, aber das reicht nicht. Aber wahrscheinlich alle PTO Rennen plus ein Ironman-70.3-Rennen zur Qualifikation und dann die Ironman-70.3-Weltmeisterschaft. Wenn es passt, dann noch einige Bundesligarennen für den DSW.

Mit welchem Rennen startest du in die Saison 2023?
Ich würde gerne so spät wie möglich in die Saison starten. Also so im Mai, am liebsten mit dem ersten PTO Rennen die Saison eröffnen.

Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

Hier könnt ihr den Ironman Hamburg live verfolgen

Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.

ePaper | Kiosk findenAbo