
45 Slots für die Weltmeisterschaften auf Hawaii gab es beim Ironman Hamburg 2022 in den Altersklassen. Im historischen Börsensaal der Handelskammer der Hansestadt hatten Moderator Till Schenk und der erste Gratulant Daniel Unger, der auf der anderen Seite des Rathauses vor 15 Jahren den Weltmeistertitel auf der Kurzdistanz errungen hatte, sichtlich Spaß an der Vergabe der Tickets – und manchmal auch einen harten Job. Denn nicht in jeder Agegroup waren die Slots heiß begehrt.
Wenige Nachrücker bei den Frauen
Bei den Frauen fiel die Slotvergabe noch leicht – die für manche Triathletin bittere Wahrheit lautet: Wenn man nicht auf dem Podium landet, braucht man sich über Kona keine Gedanken zu machen. Lediglich fünf Nachrückerinnen konnten sich am Montag über die WM-Teilnahme freuen, in den meisten Altersklassen nahm die Hamburg-Siegerin ihr Hawaii-Startrecht wahr und zahlte noch vor Ort die 1.100 US-Dollar Anmeldegebühr, plus acht Prozent Abwicklungsgebühren für den Dienstleister und Steuern. Die schnellste Athletin, die sich nicht mehr für Kona qualifizieren konnte, war die Drittplatzierte der Agegroup F25–29 mit 9:43:26 Stunden.
Junge und alte Männer müssen für Kona performen
Während der älteste Finisher, Christopher Jores aus Großbritannien, seinen Slot in der Altersklasse M75–79 nicht annahm, weil er sich diesen bereits beim Ironman Südafrika im November gesichert hatte, gingen die Tickets in den Klassen M60–64, M65–69 und M70–74 allesamt an die Altersklassensieger, ohne Chance für die Nachrücker. In der jüngsten Klasse M18–24 lehnte der Sieger ab und der Zweitplatzierte rückte nach, in der M25–29 gingen beide zur Verfügung stehenden Slots an den Ersten und Zweiten, so dass der Drittplatziere mit einer Zeit von 8:37:14 Stunden der schnellste Hamburg-Finisher ohne Kona-Slot bleibt.
Überraschungen bei mittelalten Männern
Kräftig nachgerückt wurde dagegen in den mittleren Männer-Altersklassen, vor allem in der M40–44 und M45–49 – hier standen jeweils sechs Kona-Slots zur Verfügung. Da einige der direkt Qualifizierten bereits einen Slot in der Tasche hatten, andere sportliche Ziele haben, sich die in diesem Jahr besonders teure Reise nicht leisten wollen oder aus anderen Gründen absagten, wurden die WM-Tickets eifrig durchgereicht. Und da man sich bei sechs Plätzen als 20. oder 30. seiner Alterklasse normalerweise wenig Hoffnung auf die Kona-Teilnahme machen darf, waren viele potenzielle Nachrücker ganz einfach nicht zur Slotvergabe erschienen – sodass die Freude groß war bei den jeweils 56. dieser Altersklassen. Hätten in der Klasse M45–49 die schnellsten sechs ihren Slot wahrgenommen, wäre das letzte Kona-Ticket in 9:22:38 Stunden weggegangen. Nun durfte sich der 56. mit einer Zeit von 10:29:13 Stunden völlig überraschend über das Hawaii-Ticket freuen. Bei den gleichaltrigen Frauen hätte diese Zeit nicht mehr für die WM-Quali gereicht.
Die Hawaii-Quali-Zeiten des Ironman Hamburg 2022
AGEGROUP | FINISHER | VERFÜGBARE SLOTS | ZEIT FÜR DIESEN PLATZ | LETZTER NACHRÜCKER | ZEIT NACHRÜCKER |
---|---|---|---|---|---|
F18-24 | 2 | 1 | 10:31:07 | 2 | 11:12:40 |
F25-29 | 24 | 1 | 09:08:07 | 2 | 09:29:29 |
F30-34 | 26 | 1 | 09:47:39 | 1 | 09:47:39 |
F35-39 | 31 | 1 | 09:38:48 | 1 | 09:38:48 |
F40-44 | 24 | 1 | 10:06:22 | 2 | 10:37:14 |
F45-49 | 36 | 2 | 10:22:59 | 2 | 10:22:59 |
F50-54 | 18 | 1 | 10:43:02 | 3 | 10:54:51 |
F55-59 | 11 | 1 | 10:51:30 | 2 | 11:20:47 |
F60-64 | 4 | 1 | 13:21:14 | 1 | 13:21:14 |
F65-69 | 2 | 1 | 15:20:39 | 0 | Slot nicht angenommen |
M18-24 | 28 | 1 | 08:54:06 | 2 | 09:00:03 |
M25-29 | 110 | 2 | 08:36:53 | 2 | 08:36:53 |
M30-34 | 199 | 4 | 08:49:34 | 13 | 09:15:23 |
M35-39 | 230 | 5 | 08:54:34 | 10 | 09:08:41 |
M40-44 | 329 | 6 | 09:11:49 | 56 | 09:59:38 |
M45-49 | 272 | 6 | 09:22:38 | 56 | 10:29:13 |
M50-54 | 250 | 5 | 09:31:43 | 14 | 10:00:38 |
M55-59 | 120 | 3 | 09:55:35 | 12 | 10:34:33 |
M60-64 | 52 | 1 | 10:12:07 | 1 | 10:12:07 |
M65-69 | 10 | 1 | 11:19:13 | 1 | 11:19:13 |
M70-74 | 4 | 1 | 13:27:48 | 1 | 13:27:48 |
M75-79 | 1 | 1 | 14:25:06 | 0 | Slot nicht angenommen |