Freitag, 1. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Weltmeister und Olympiasieger beim Finale der Super League

Super League Triathlon Gustav Iden ist einer der vier Athleten, die eine Wildcard für das Finale der Super League erhalten haben.

Mit dem Finale in Malibu feiert die Super League eine Premiere auf US-amerikanischem Boden. Für dieses letzte Rennen der Championship Series 2021 hat der Veranstalter vier Athleten per Wildcard eine Starterlaubnis erteilt, die das ohnehin schon hochkarätig besetzte Feld aufmischen dürften.

Zwei Weltmeister und zwei Olympiasieger

Mit dabei sind die beiden frisch gebackenen Ironman-70.3-Weltmeister Lucy Charles-Barclay und Gustav Iden. Für beide ist das kurze und schnelle Format der Super League kein Neuland. Während Iden bereits zweimal am Start stand (zuletzt 2019 auf Malta), nahm Charles-Barclay in diesem Jahr im Rahmen der Arena Games erstmals an einem Event des Veranstalters teil und wurde auf Anhieb Zweite. Gesellschaft bekommen sie von den Olympiasiegern Kristian Blummenfelt und Flora Duffy.

- Anzeige -

Somit werden mit Alex Yee und Hayden Wilde sowie Georgia Taylor-Brown und Katie Zaferes alle sechs Medaillengewinner der diesjährigen Olympischen Spiele an den Start in Malibu gehen. Duffy wird ihr Debüt in der Super League geben, Blummenfelt landete in der Saison 2019 auf Gesamtplatz vier und konnte bereits zwei Siege verbuchen. Aus deutscher Sicht nehmen mit Jannik Schaufler und Jonas Schomburg zwei Athleten am Rennen teil, die bereits über reichlich Erfahrung in der Super League verfügen.

Mit dem „Eliminator“ zum Sieg

Das Rennen am Zuma Beach in Malibu wird im sogenannten Eliminator-Format ausgetragen. Die Athleten absolvieren drei kurze Triathlons mit 300 Metern Schwimmen, 3,6 Kilometern auf dem Rad und 1,6 Kilometern Laufen mit jeweils einer kurzen Pause nach jeder Runde. Im ersten und zweiten Durchgang werden jeweils drei Athleten „eliminiert“: zwei nach dem Radfahren und einer nach dem Laufen. Im letzten Durchgang ist es nur noch je ein Athlet in der zweiten und dritten Disziplin. Wer am Ende der dritten Runde zuerst die Ziellinie überquert, gewinnt das gesamte Rennen. Die Einzelsplits und Zeiten eines jeden Durchgangs spielen somit eine nur untergeordnete Rolle.

Die Rennen können am Samstag, 25. September, ab 22:30 Uhr deutscher Zeit live auf Sport1 sowie im Livestream der Super League verfolgt werden.

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Nach ihrem Hawaii-Triumph: Lucy Charles-Barclay ist PTO Athletin des Monats

Nach vier zweiten Plätzen feierte Lucy Charles-Barclay Anfang Oktober den Sieg bei der Ironman-WM auf Hawaii. Nun wird der Britin eine weitere Ehrung zuteil: Sie wurde zur PTO Athletin des Monats Oktober gewählt.

Dreambikes: Die Räder der zehn schnellsten Frauen der Ironman-WM von Hawaii

Der Queen Kaahumanu Highway wird jedes Jahr im Oktober zum Laufsteg der Fahrrad-Designer. Wir haben uns die Bikes der zehn schnellsten Frauen der Ironman-WM 2023 auf Hawaii ganz genau angesehen.

8 Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar