Dienstag, 30. Mai 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDer tanzende Glatzkopf aus Germany

Der tanzende Glatzkopf aus Germany

Zuschauerkulisse

ITU Media

Tag 2 der Olympischen Spiele 2000, Tag 2 der Triathlonwettbewerbe: Die Welt blickt auf Sydney und den Dreikampf.

Bewacht

ITU Media

Die Räder liegen bereit in der Wechselzone vor dem Opernhaus.

- Anzeige -

Simon Lessing

ITU Media

Kann er seine eindrucksvolle Karriere krönen? Simon Lessing aus Großbritannien ist einer der Topfavoriten.

Vor dem Start

ITU Media

Gelöste Stimmung vor dem Start: Gleich wird Triathlongeschichte geschrieben.

Das Rennen läuft

ITU Media

Auf geht es in den Hafen von Sydney. Dass es kalt würde, wusste man. Dass es hier gelegentlich Haie gibt, munkelte man.

City-Triathlon

ITU Media

Vor der Skyline der Metropole machen sich die 50 Männer auf die 1,5 Kilometer der Schwimmstrecke.

Opernhaus und Harbour Bridge

ITU Media

Die Wahrzeichen im Hintergrund: Die Harbour Bridge über dem Opernhaus sind die städtebaulichen Symbole der Jahrtausendspiele. Und der Triathlon ist mittendrin.

Bad in der Menge

ITU Media

Die erste Disziplin ist fast geschafft.

Auf diese Wechselzone blickt die Welt

ITU Media

Was für eine Kulisse! Die Zuschauer vor dem weltberühmten Opernhaus erleben Triathlonsport hautnah.

Opernhaus

ITU Media

Diese Bilder schreiben Sportgeschichte.

Ersatzteillager

ITU Media

Aerofelgen, elektronische Schaltungen & Co.: Im September 2000 noch in weiter Ferne.

Simon Whitfield

ITU Media

Auf der Laufstrecke sorgt Simon Whitfield für den entscheidenden Vorstoß.

Jubel und Tanz

ITU Media

Der Kanadier geht als erster Olympiasieger in die Triathlongeschichte ein. Im Hintergrund beginnt der Deutsche Stephan Vuckovic sein Tänzchen, das als eines der emotionalen Bilder von Sydney 2000 hängen bleibt.

Der erste Olympiasieger

ITU Media

Die schnellste Laufzeit von 30:52 Minuten entscheidet: 1:48:24 Stunden braucht Simon Whitfield für den Aufstieg in den Triathlon-Olymp.

Silberne Siegerpose

ITU Media

13 Sekunden nach dem Kanadier jubelt Vuckovic über die Silbermedaille bei der Triathlonpremiere.

Das Podium

ITU Media

Das Podium von Sydney 2000: Simon Whitfield (Mitte) holt Gold für Kanada vor Stephan Vuckovic (rechts) für Deutschland. Bronze geht an den Tschechen Jan Rehula. Andreas Raelert finisht als zweiter Deutscher auf Platz 12.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge