Montag, 27. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie Bedeutung von Eisen und Aminosäuren im Ausdauersport

Die Bedeutung von Eisen und Aminosäuren im Ausdauersport

Matthias Baum ist Gesundheitswissenschaftler, Therapeut für klinische Psycho-Neuro-Immunologie und arbeitet für die Firma artgerecht unter anderem als Produktentwickler und Leiter für verschiedene Forschungsprojekte rund um das Thema Ernährung und Nahrungsergänzung. Bei triathlon talk spricht Matthias mit Redakteur Simon Müller über die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln im Ausdauersport und Triathlon, den Sinn und Unsinn bei Supplementen und geht dabei insbesondere auf die beiden Aspekte Eisen und Aminosäuren ein. Matthias erklärt die wissenschaftlichen Hintergründe, beleuchtet die Aufgaben von Eisen im Körper, weist auf häufige Fehler bei Eisentests und der Supplementierung hin und diskutiert in Bezug auf die Nahrungsergänzung zur Regeneration unter anderem über die Frage, ob der klassische Proteinshake nach dem Training für Triathleten tatsächlich die bestmögliche Variante ist, um die Erholung auf nutritive Weise einzuleiten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

- Anzeige -

Inhalt laden

Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Gute Reise zur guten Form: 10 Tipps für ein erfolgreiches Trainingslager

Die Zeit im Trainingslager ist beschränkt - kaum hat es begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. Wir haben zehn Tipps, mit denen du das Maximum herausholst.

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Generalprobe zu Hause: Radstrecke der Challenge Roth jetzt bei Rouvy abfahren

Streckencheck im eigenen Wohnzimmer? Die Kooperation von Rouvy mit der Challenge Roth macht es möglich.

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge