Sonntag, 3. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Erstmals in Usbekistan: Sebastian Kienle startet bei der Challenge Samarkand

seanbeale

Die Challenge Samarkand, die am 17. September ihre Premiere feiern wird, hat prominenten Zuwachs bekommen. Die Mitteldistanz in Usbekistan ist seit heute nicht mehr nur das erste Rennen der Challenge Family in Zentralasien, sondern nun auch gleichzeitig eine weitere Station in der „Discontinued Tour“ von Ironman-Weltmeister Sebastian Kienle. Wie der 38-Jährige bei Instagram verkündete, wird er bei der ersten Austragung des Rennens über 113 Kilometer am Start sein. „Ich bin super glücklich darüber, die Challenge Samarkand in mein letztes Jahr als professioneller Athlet zu implementieren, da sich dieses Jahr vor allem darum dreht, neue Orte zu entdecken und Triathlon in diesen Teil der Welt zu bringen“, so Kienle. Besonders freue er sich auf die Strecke durch das Gebiet des UNESCO-Weltkulturerbes in Samarkand und das Schwimmen in einem eigens für Rudern und Schwimmen angelegten See. Nach seinem letzten Langdistanzrennen beim Ironman Neuseeland und den geplanten Starts in Roth und beim Norseman, kehrt Kienle somit erst einmal auf die Mitteldistanz zurück.

„Mehr als zwei Jahrtausende lang war unsere Stadt ein wichtiger Punkt auf der Großen Seidenstraße zwischen China und Europa sowie eines der wichtigsten Wissenschaftszentren des mittelalterlichen Ostens. Die Athleten werden eine einzigartige Strecke in einem der größten speziell angelegten Ruderkanäle der Welt schwimmen und die antiken Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Weltkulturerbes auf der Radstrecke genießen. Dies ist das erste und einzige Challenge-Family-Rennen in Zentralasien, und Athleten aus aller Welt können die einzigartige usbekische Kultur, das köstliche Essen und die nationalen Monumente genießen. Während des Rennens passieren die Athleten unter anderem das Denkmal des thronenden Königs Amir Temur aus dem 14. Jahrhundert, das Registan-Ensemble (eines der berühmtesten Denkmäler Zentralasiens), das architektonische Denkmal von Bibi Khanum (erbaut von 1399-1404) und den alten Markt Afrosjab. Wir sind bereit, alle Triathleten willkommen zu heißen. Triathlon ist ein Sport für Menschen, die zu träumen wissen und an sich selbst glauben“, so die Geschäftsführerin des Rennens Yelena Kun in einer Pressemitteilung zur Erstaustragung des Wettkampfs.

- Anzeige -

Neben der Schwimm- und Radstrecke hat auch die letzte Disziplin einige Sehenswürdigkeiten parat und führt über vier Runden durch den modernen Touristenkomplex der Seidenstraße von Samarkand und um den Ruderkanal herum.

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wird zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört, oder produziert er wahrscheinlich Musik.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Carbon & Laktat: Die alternativen triathlon-Awards 2023

Was waren die Comebacks und Coups, die Fails und Fair Plays, die Agegrouper und Abschiede des Jahres 2023? Frank Wechsel und Nils Flieshardt ziehen ein erstes Resümee eines spannenden Triathlonjahres.

Carbon & Laktat: Sebastian Kienle über den letzten Sonntag und die letzten 13 Jahre

Mit dem Ironman auf der mexikanischen Insel Cozumel hat Sebastian Kienle seine eindrucksvolle Karriere am vergangenen Sonntag beendet. Frank Wechsel und Nils Flieshardt sprechen mit dem Weltmeister von 2014 über das Rennen, seine Karriere und die Zukunft.

2 Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Training verstehen: Die Bedeutung der Vorbelastung

0
In unserer Serie „Training verstehen“ erklären wir die Hintergründe typischer Bestandteile des Triathlontrainings. Warum sind diese Elemente so wichtig und welchen Zweck erfüllen sie? So bleiben die Einheiten kein Mysterium. Heute: die Vorbelastung.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar