Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneIronman gibt neue 70.3-Rennen in Griechenland und Norwegen bekannt

Ironman gibt neue 70.3-Rennen in Griechenland und Norwegen bekannt

Der Wettkampfort Vouliagmeni liegt 20 Kilometer von Athen.

Der europäische Rennkalender von Ironman bekommt Zuwachs. Gleich zwei neue 70.3-Rennen hat der Veranstalter heute bekanntgegeben, bei denen eine Qualifikation für die Ironman-70.3-WM 2023 in Lahti winkt. Im griechischen Vouliagmeni können die Athletinnen und Athleten den Sommer verlängern. Die Gegend ist in Bezug auf Triathlon kein unbeschriebenes Blatt: Bei den Olympischen Spielen 2004 fanden in Vouliagmeni die Triathlonwettkämpfe statt. Die Erstaustragung der Mitteldistanz ist am 23. Oktober 2022 geplant, wenn man in Griechenland mit milden Temperaturen rechnen kann. Durch die Nähe zu Athen ist der Austragungsort außerdem sehr gut erreichbar. Nach dem Schwimmen im türkis-blauen Wasser folgt eine wellige Radstrecke, bestehend aus zwei Runden entlang der Küste, durch urige Fischerdörfer und vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten. Die Laufstrecke besteht ebenfalls aus zwei Runden und führt an der Küste zum Lake Vouliagmeni. Die Anmeldung öffnet am 18. Januar 2022.

Auf den Spuren der Wikinger

Der Ironman 70.3 Sandnes in Norwegen dürfte sich bei vielen Athletinnen und Athleten gut in den Terminkalender integrieren lassen, sofern die Planung noch nicht abgeschlossen ist. Die Premiere des Rennens soll am 3. Juli 2022 stattfinden. Die Location besticht durch die einzigartige Natur mit Wasserfällen, Fjorden und Relikten aus der Zeit der Wikinger. Zudem verspricht der Renndirektor einen schnellen und flachen Kurs sowie ein Wettkampfgelände mit kurzen Wegen. Das Event bietet 30 Slots für die 70.3-WM und öffnet die Anmeldung ebenfalls am 18. Januar 2022.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge