Mittwoch, 22. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneJustus Nieschlag wird Arena-Games-Triathlon-Vizeweltmeister hinter Alex Yee

Justus Nieschlag wird Arena-Games-Triathlon-Vizeweltmeister hinter Alex Yee

blank
Super League Triathlon Bei der dritten Station der Arena Games Triathlon sichert sich Justus Nieschlag den Vizeweltmeistertitel. (Archivbild)

Bei der finalen Station der Arena-Games-Triathlon-Series in Singapur sicherte sich Justus Nieschlag den Vizeweltmeistertitel. Bei der dritten Station der Saison 2022 setzte der 30-Jährige seine Podest-Serie bei den Arena Games Triathlon fort und beendete das Rennen hinter dem Neuseeländer Hayden Wilde und Alex Yee aus Großbritannien auf dem dritten Platz. Wilde, der bei keiner der beiden vorherigen Stationen angetreten war, konnte nicht in die Vergabe des Weltmeistertitels eingreifen. Trotzdem demonstrierte der Neuseeländer seine Stärke, sicherte sich im ersten der drei kurzen Rennen den ersten Platz und erkämpfte sich damit einen Vorsprung für das finale Rennen, das im Verfolgungsstart gestartet wurde. Dort war Wilde schließlich nicht zu schlagen und lief mit einem Vorsprung von neun Sekunden vor seinem Verfolger Yee über die virtuelle Ziellinie. Nieschlag konnte das hohe Tempo der beiden nicht mitgehen und beendete das Finalrennen auf dem dritten Platz.

In der Gesamtwertung kletterte Yee somit an Nieschlag vorbei uns sicherte sich mit insgesamt 694 Punkten den ersten Arena-Games-Triathlon-Weltmeistertitel. Vizeweltmeister wurde Nieschlag mit insgesamt 678 Punkten und das Podest komplettierte Aurelien Raphael aus Frankreich mit 563 Punkten.

Potter mit Platz zwei zur Weltmeisterin

- Anzeige -

Bei den Frauen zeigte Beth Potter erneut konstante Leistungen. Die Britin, die bereits die erste Station in München für sich entscheiden konnte, musste sich in Singapur lediglich der Ungarin Zsanett Bragmayer geschlagen geben, die nach den drei aufeinanderfolgen Supersprint-Rennen mit vier Sekunden Vorsprung die virtuelle Ziellinie überquerte. In der Gesamtwertung reichte der zweite Platz für Potter jedoch aus, um sich den Weltmeistertitel zu sichern. In München finishte die Britin auf dem ersten Platz und ging somit mit 250 Punkten ins Finale, Bragmayer brachte 145 Punkte mit zur dritten Etappe. Die Bronzemedaille ging an Potters Landsfrau Georgia Taylor-Brown, die das finale Rennen in Singapur auf dem dritten Platz beendete. Jessica Learmonth, die die zweite Station der Rennserie in London auf dem dritten Platz beendete, lag auf der Laufstrecke der ersten Runde in Singapur noch in Führung, musste jedoch kurz vor dem Ziel das Rennen mit Schmerzen in der Hüfte abbrechen.

Anabell Knoll und Lena Meißner, die beiden deutschen Athletinnen in Singapur, konnten bei der Vergabe um die Podestplätze nicht mitreden. Am Ende der dritten Etappe belegten sie die Plätze fünf (Knoll) und sechs (Meißner). In der Gesamtwertung bedeutete das für die beiden Deutschen die Plätze vier und fünf.

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge