Dienstag, 25. März 2025

Regeneration über Nacht: Lesertester für das „Relax & Recover“ von Sponser gesucht

Aline Spleiss

Hohe Trainingsumfänge, intensive Reize und ein stressiger Alltag erfordern besondere Maßnahmen, damit die Regeneration nicht auf der Strecke bleibt. Neben essenziellen Faktoren wie Schlaf, einer angepassten Ernährung und gezielten Entlastungsphasen könnt ihr eurer Erholung jetzt zusätzlich einen ordentlichen Schub verpassen. Der Schweizer Sporternährungshersteller Sponser hat dafür das Getränkepulver „Relax & Recover“ entwickelt. Für die Ausgabe 212 der Zeitschrift triathlon suchen wir insgesamt zehn Leserinnen und Leser, die das Produkt ausgiebig testen und anschließend ihr Urteil abgeben.

Informationen über das Produkt

Relax & Recover wurde speziell für die Einnahme vor dem Schlafengehen entwickelt. Es handelt sich um ein Instantgetränkepulver mit fruchtigem Geschmack (Orange-Pfirsich), das in 250 Milliliter Wasser eingerührt wird. Die Inhaltsstoffe sollen die Schlafqualität und Erholung positiv beeinflussen, Ermüdung verringern und zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen. Hierzu werden unter anderem Pflanzen- und Milchproteine sowie Magnesium, Eisen und Zink eingesetzt.

- Anzeige -

Die zentralen Inhaltsstoffe im Überblick

  • L-Tryptophan: Natürlicherweise vorwiegend in Milch vorkommende, essentielle Aminosäure. Unter anderem Bestandteil des Neurotransmitters (Botenstoff) Hydroxytryptophan (5-HT), welcher an der Regelung des Schlaf-Wach-Rhythmus beteiligt ist.
  • Lactium: Spezialpeptid aus Milchprotein mit einem hohen Gehalt an L-Tryptophan, das im Zusammenhang mit Stress-Management untersucht wurde.
  • L-Theanin aus Grüntee: Grüntee wird traditionell mit einer beruhigenden Wirkung in Zusammenhang gebracht. Es wird anhand von Studien angenommen, dass dies nicht nur den Catechinen, sondern insbesondere auch dem enthaltenen L-Theanin zuzuschreiben ist.
  • Safran-Extrakt: Sorgen und Stress sind schlafraubend und erhöhen die Cortisolspiegel. Auch Safranextrakt enthält sogenannte sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, z. B. Crocin und Safranal, welche positiv auf die Schlafqualität und die mentale Gesundheit wirken sollen.
  • Ginseng: bekannt aus der traditionellen asiatischen Pflanzenheilkunde, enthält Polyphenole und Antioxidantien,insbesondere Ginsenoside.

Die Bewerbungsphase ist abgeschlossen.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Europe Triathlon Awards: Anja Renner ist Paratriathletin des Jahres

Große Bühne für eine starke Athletin: Anja Renner wird vom europäischen Triathlonverband als Paratriathletin des Jahres ausgezeichnet – nur zwei Jahre nach ihrem Einstieg in den Sport.

Vitamin D im Ausdauersport: Kleines Molekül, große Wirkung auf Leistung und Regeneration

Vitamin D ist weit mehr als nur ein Sonnenvitamin – es steuert essenzielle Prozesse im Körper, die für Ausdauersportler entscheidend sind. Ob du schneller regenerierst, leistungsfähiger bist oder Verletzungen vermeidest, kann maßgeblich von deinem Vitamin-D-Spiegel abhängen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge