Donnerstag, 7. August 2025


ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Werbung

Weitere aktuelle Beiträge

triathlon+

9,95 - pro Monat
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Werbung

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ePaper | Abo

Zwei Welten verbinden: ROUVY übernimmt BKOOL

Mit dem Kauf der Konkurrenzplattform erhält Rouvy stärkere Präsenz in wichtigen Regionen und unternimmt einen weiteren Schritt dahin, Indoor- und Outdoor-Cycling miteinander zu verbinden. Die Entwicklungsstrategie ist langfristig definiert.

Wenn’s mal nicht läuft: So gehst du mit Rückschlägen im Rennen um

DNF – und dann? Warum ein Rennabbruch oder andere Rückschläge nicht das Ende sind. Und wie du mental wieder auf Kurs kommst.

Profi-Einheit der Woche: Harry Palmers sechsstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Leeds

Vor der Premiere des Ironman Leeds am Wochenende blicken wir auf eine wettkampfspezifische Koppeleinheit von Mitfavorit Harry Palmer.

Dan Lorang: Bis an die Grenze – aber nicht darüber hinaus

Ist er der beste Trainer, den der Triathlon je gesehen hat? Womöglich. Doch davon möchte Dan Lorang nichts wissen. Er will einfach ein guter Coach sein. Da sind seine Tage oft gut gefüllt. Teil 2 unserer Serie, in der wir den erfolgreichsten Triathlontrainern über die Schulter schauen. 

Sicher im Wasser unterwegs: Darauf solltest du bei Wellen und Strömungen achten

Strömungen und Wellen sind unberechenbare Weggefährten in der ersten Disziplin? Weit gefehlt. Lerne sie mit unserem Leitfaden zu lesen und richtig zu reagieren. Damit du dich im Wasser wohl und sicher fühlst.

Triathlon ohne Wettkampf: Kann man diesen Sport auch ohne Ziele und Medaillen lieben?

Ein Plädoyer für die Freiheit des Trainings, den Genuss des Prozesses und die Liebe zum Sport – jenseits von Startnummern.

Profi-Einheit der Woche: Spezifische Langdistanz-Radintervalle von Rekord-Rookie Solveig Løvseth

Beim Ironman Lake Placid am kommenden Sonntag gehört Solveig Løvseth zu den Top-Favoritinnen. Wir analysieren eine der letzten rennspezifischen Schlüsseleinheiten der Norwegerin.

Weitere Beiträge

triathlon DEAL: Unkomplizierter Fahrradtransport mit dem Elite 2 von Treefrog

Bis zum 19. September haben alle triathlon Abonnenten die Chance, einen Dachgepäckträger von Treefrog zu gewinnen.

Der Ticker vom Wochenende: Pause für die Profis

Während im Profi-Rennkalender Leere herrschte, standen am vergangenen Wochenende kleinere Veranstaltungen im Fokus. Einige ausgewählte Ergebnisse findet ihr im Ticker.

Schlafend zur Bestform

Schlafen ist alles andere als eine Zeitverschwendung. Es ist elementar, um als Sportler und im Alltag erfolgreich zu sein. Wir erklären, was in den täglich rund acht Stunden in deinem Körper passiert und wie du diese Phase positiv beeinflussen kannst.

Stimmungskiller Langdistanz? Vom Suchen und Finden der Motivation nach dem Saisonhighlight

Wenn die erste Euphorie nach dem persönlichen Saisonhighlight verflogen ist, kann es an der Gute-Laune-Front ganz schön düster aussehen. Wie soll man damit umgehen und schließlich die Motivation für neue Ziele finden? Ein Erfahrungsbericht.

Sinn oder Unsinn: Welche Trainingstools braucht man wirklich zum Schwimmen?

Schwimmbrett, Paddles, Pull-Buoy, Flossen, Schnorchel ... Das Angebot für Trainingshilfsmittel beim Schwimmen ist schier unendlich. Aber braucht man die Tools auch alle, um besser zu werden? Und wofür nutzt man die Materialien überhaupt? Wir geben einen Überblick.

Kona calling: Wir suchen eure Geschichte zur Qualifikation für den Ironman Hawaii 2023

Triathletinnen aufgepasst! In der triathlon-Ausgabe 214 wollen wir deine Geschichte erzählen, wie du dich für den Ironman Hawaii qualifiziert hast, der 2023 zum ersten Mal als reines Frauenrennen stattfindet.

Alistair Brownlee: Erfolgreich operiert

Der zweimalige Olympiasieger Alistair Brownlee hat bekannt gegeben, dass er sich kürzlich einer Knöcheloperation unterziehen musste und diese erfolgreich verlaufen ist. Die Hoffnung des Briten besteht darin, vor dem Ende des Jahres wieder an Wettkämpfen teilnehmen zu können.

Ohne Mampf kein Kampf: Training und Ernährung im Einklang

Ernährung und Alltag in Einklang zu bringen, klingt meist leichter als gedacht. Oft verhindern Stress und Zeitmangel einen reibungslosen Ablauf. Diese Strategien und Lebensmittel können dir vor, während und nach der Belastung helfen.

Termini im Triathlontraining: Herzfrequenzvariabilität

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinandersetzen. Wir erklären dir den Begriff Herzfrequenzvariabilität.

Carbon & Laktat: Frodeno mit Feuerwerk, Norseman mit Gewitter

Chefredakteur Nils Flieshardt und Lars Wichert sprechen über die PTO US Open, den wiedererstarkten Jan Frodeno und eine überragende Taylor Knibb. Nach dem Wochenende darf jedoch der Norseman, ein Bucketlist-Rennen, in der Nachbetrachtung nicht fehlen.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare