€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneAbsage und Kürzung: Ironman streicht zwei Rennen in Großbritannien

Absage und Kürzung: Ironman streicht zwei Rennen in Großbritannien

Großbritannien verliert im kommenden Jahr zwei Ironman-Rennen. Der Ironman UK sowie das 70.3-Event in Staffordshire werden 2024 nicht mehr wie bisher stattfinden.

Getty Images for Ironman Der Ironman UK in Bolton wird ab 2024 nur noch als 70.3-Format ausgetragen.

Für die Saison 2024 sieht der Ironman-Rennkalender maßgebliche Änderungen vor, die das Vereinigte Königreich betreffen. Gleich zwei Events sind mit dem Zusatz „Discontinued“ versehen. Der Ironman 70.3 Staffordshire wird komplett aus dem Programm gestrichen. Die Erstaustragung feierte man dort im Jahr 2015 mit insgesamt rund 2.300 Teilnehmenden sowie Siegen von Javier Gomez und Lucy Gossage. Bei der letzten Durchführung im Juni 2023 waren nur noch gut halb so viele Athletinnen und Athleten am Start.

- Anzeige -

Ironman UK endet nach elf Jahren

Vom Ironman UK müssen sich Fans des Rennens nur teilweise verabschieden. Nach der Premiere im Jahr 2012 wird es ab 2024 keine Langdistanz mehr geben. Das Event erhält stattdessen ein neues Branding und wird zum Ironman 70.3 Bolton. Eine Erstaustragung ist dies allerdings nicht. Der Wettkampf fand zum ersten und einzigen Mal bereits 2021 statt.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.
- Anzeige -

5 Kommentare

  1. IM UK ist nicht das einzige Rennen das gestrichen wurde. IM Finland fällt weg, was aber zu erwarten war da das Rennen in der Mitte von Nirgendwo stattfand (Die 2022 Ausgabe war aber toll). Etwas ueberraschend finde ich jedoch, dass IM und IM70.3 Tallinn wegfallen.

  2. Vielleicht finden sich einige Wettkämpfe doch in der Agenda. Kann mir vorstellen, dass es ohne Ironman-Label einfacher ist, einen guten Event durchzuführen und selbständiger zu sein. Einfach ohne Begriff „Ironman“ googeln. Wir Athleten haben es in der Hand, dass solche Anlässe weiter bestehen.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Aktuelle Beiträge

PTO-Ranking: Der Stand nach der Ironman-WM

0
Das Ranking der Professional Triathletes Organisation (PTO) ist so etwas wie die Weltrangliste der Triathleten. Mit der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza ist für die Profimänner das letzte große Rennen der Saison zu Ende gegangen. Grund genug, einen Blick auf die Veränderungen zu werfen.