Aller guten Dinge sind drei: Ironman-Weltmeister Patrick Lange zu Gast im „Aktuellen Sportstudio“

Er hat viel zu erzählen: Patrick Lange krönte sich sechs Jahre nach seinem zweiten Ironman-WM-Triumph erneut zum König von Hawaii. Am Samstagabend ist der 38-Jährige in der ZDF-Sendung „Das aktuelle Sportstudio“ (7.12, ab 23.30 Uhr) zu Gast, um über sein grandioses Rennen zu sprechen.

Silke Insel / spomedis Hawaii 2024: Patrick Lange holt sich nach einem beeindruckenden Rennen seinen dritten Ironman-WM-Titel.

„Drei unten, drei oben“, heißt es für die prominenten Studiogäste am Ende eines Besuchs in der ZDF-Sendung „Das aktuelle Sportstudio“. Gemeint ist das legendäre Torwandschießen, egal ob der Sportler aus dem Fußball kommt oder nicht. An diesem Samstag ist Ironman-Weltmeister Patrick Lange zu Gast beim TV-Sportklassiker und somit an der Torwand zu sehen.

- Anzeige -

Wie passend, denn: Drei ist nun auch die Anzahl an Ironman-WM-Titeln, die der Hesse seit seinem überraschenden Triumph am 26. Oktober 2024 auf dem Konto hat, und „unten“ bzw. „oben“ könnte die Saison von Lange charakterisieren. Nein, richtig gut lief das Jahr 2024 nicht für den Bad Wildunger mit Wohnsitz in Salzburg: Platz 16 und 17 bei den Mitteldistanzen in Oceanside im April und auf Mallorca im Mai, ein verletzungsbedingt früh abgebrochenes Rennen bei der Challenge Roth sowie ein enttäuschender achter Platz beim Ironman Frankfurt mit anschließendem kurzfristigem Trainerwechsel. Der Saisonverlauf deutete nicht unbedingt auf ein derartiges Finale furioso hin. „Am Ende ist es egal. Wenn du in Kona gewinnst, war es ein gutes Jahr“, sagte er nach seinem Sieg. Das sahen im Übrigen unsere Leserinnen und Leser genauso und wählten Patrick Lange zum „Triathleten des Jahres“. Am vergangenen Wochenende nahm er den triathlon-Award auf der Sailfish Night unter großem Beifall persönlich entgegen.  

Frank Hau/sailfish Die aktuellen Ironman-Weltmeister: Laura Philipp und Patrick Lange sind von unseren Leserinnen und Lesern mit dem triathlon-Award als Triathleten des Jahres ausgezeichnet worden.

Hattrick für Patrick: Hawaii-Rekorde pflastern seinen Weg

Auf Hawaii gewann Patrick Lange mit Streckenrekord (7:35:53 Stunden), nachdem er bei seinem bis dahin letzten Erfolg im Jahr 2018 der erste Athlet war, der bei der Ironman-WM auf der Pazifikinsel die 226 Kilometer unter acht Stunden bewältigte (7:52:39 Stunden). Und eine Spanne von sechs Jahren zwischen zwei WM-Titeln gab es ebenfalls noch nie bei Ironman-Weltmeisterschaften. Den Sieg 2024 widmete er im Ziel seiner im Jahr 2020 verstorbenen Mutter Carmen.

Es gibt am Samstag also viel zu fragen für Sportstudio-Moderator Sven Voss. Zumal ein Blick in die Zukunft des Weltmeisters spannend werden dürfte, denn Lange befindet sich mit 38 Jahren im Herbst seiner erfolgreichen Triathlonkarriere. Dass man ihn mindestens ein weiteres Mal auf Hawaii sehen wird, kündigte er jedoch bereits an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach dem Gewinn der Ironman-Weltmeisterschaft 2018 versuchte sich Patrick Lange bereits an der legendären Torwand.

Voss war es auch, der ihn 2018 nach dem Titelgewinn im Aktuellen Sportstudio begrüßte, seinerzeit mit den Worten: „Und hier kommt Patrick Lange, der König von Hawaii.“ Die Anmoderation könnte diesmal ähnlich klingen, das Ergebnis an der Torwand möchte Lange aber sicher verbessern. Damals gelang ihm kein Treffer. Nun aber hat Laura Philipp vor zwei Monaten beim Besuch im Sportstudio vorgelegt: Die Ironman-Weltmeisterin aus Heidelberg versenkte den Ball einmal. 

Sa., 7.12., ab 23.30 Uhr, ZDF: „Das aktuelle Sportstudio“ mit Patrick Lange als Studiogast (ab 8.12. in der ZDFmediathek)     

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Christian Wriedt
Christian Wriedt
Schreiben und Bearbeiten von Texten, Verbesserung der internen Abläufe und Erstellung von Abgabeplänen – das ist der tägliche Dreikampf von Christian Wriedt in der triathlon-Redaktion. Der studierte Sportwissenschaftler ist vor allem aufgrund seiner langjährigen journalistischen Erfahrung verpflichtet worden. Dem Triathlon begegnet der gebürtige Hamburger und leidenschaftliche Fußballer mit großer Neugier und noch größerem Respekt.

Verwandte Artikel

Alte Bekannte, zwei Neuzugänge: Erdinger stellt Profiteam für 2025 vor

Das Erdinger Active Team geht in eine neue Saison. Neun Profis werden 2025 die blauen Teamfarben tragen, darunter zwei Athletinnen, die ganz neu zum Team stoßen.

Die Triathlon-Weltmeisterschaften, Teil 2: In diesen Wettbewerben kann man Champion werden

Von der Kurz- bis zur Langdistanz, indoor oder im Gelände: In sagenhaften 14 Wettbewerben kann man sich im Triathlon einen Weltmeistertitel holen. Wir geben einen Überblick und machen im zweiten Teil der Serie mit den längsten Formaten weiter.