Montag, 23. Juni 2025

Bereit für den Jahresabsch(l)uss: Silvesterläufe in Deutschland im Überblick

Auf den letzten Drücker noch eine Bestzeit aufstellen? Zahlreiche Silvesterläufe in Deutschland machen es möglich. Eine kleine Auswahl findet ihr hier.

Silvesterläufe haben Tradition, entsprechend sind zahlreiche Events in ganz Deutschland fest im Kalender verankert. Eine Besonderheit in diesem Jahr: Der 31. Dezember fällt auf einen Sonntag und ist damit für die meisten ideal für einen Raceday geeignet, ohne dass ein Urlaubstag draufgeht. Viele Silvesterläufe sind bestenlistenfähig. Was bedeutet das? Die Strecken sind offiziell vom Deutschen Leichtathletikverband (DLV) vermessen und die Läufe werden nach den geltenden Regeln des internationalen und nationalen Verbands durchgeführt. Oftmals handelt es sich um Zehn-Kilometer-Rennen. Einer Bestzeit zum Jahresabschluss steht in dieser Hinsicht also nichts im Wege. Doch auch bei „krummen“ Distanzen kann es ein reizvolles Ziel sein, sich auf dieser von Jahr zu Jahr zu verbessern.

- Anzeige -

Silvesterlauf Bremen

Im Bremer Stadtteil Peterswerder, in unmittelbarer Nähe zum Weserstadion, findet der Silvesterlauf Bremen statt. Gelaufen wird auf einem offiziell vermessenen Fünf-Kilometer-Rundkurs, der ein- oder zweimal absolviert wird.

  • Distanzen: 5 und 10 Kilometer
  • Start: 12 Uhr (5 Kilometer) und 13:20 Uhr (10 Kilometer)
  • Startgebühr 10 Kilometer (online): 22,50 Euro bis 17. Dezember, danach 27,50 Euro (bis 30. Dezember), 35 Euro am 31. Dezember
  • Startgebühr 5 Kilometer (online): 20 Euro bis 17. Dezember, danach 25 Euro (bis 30. Dezember), 30 Euro am 31. Dezember
  • Die Nachmeldung ist am Renntag gegen einen Aufpreis vor Ort noch in Papierform möglich.

Weitere Infos

Silvesterlauf Soest

Die Veranstaltung selbst bezeichnet sich als „Deutschlands größten Silvesterlauf“. Insgesamt werden rund 4.000 Teilnehmende erwartet. Beim Hauptlauf über 15 Kilometer handelt es sich um eine Punkt-zu-Punkt-Strecke von Werl nach Soest.

  • Distanzen: 15 und 5 Kilometer
  • Start: 13:30 Uhr (15 Kilometer) an der Stadthalle Werl, 13 Uhr (5 Kilometer) an der Schützenhalle Ampen
  • Ziel: Marktplatz in Soest
  • Startgebühr 15 Kilometer: 25 Euro bis 22. Dezember, 30 Euro ab 30. Dezember (Nachmeldung)
  • Startgebühr 5 Kilometer: 17 Euro bis 22. Dezember, 20 Euro ab 30. Dezember (Nachmeldung)

Weitere Infos

Erfurter Silvesterlauf

Seit den 1970er-Jahren ist der Erfurter Silvesterlauf fester Bestandteil des Laufkalenders. Beim Hauptlauf werden zehn Kilometer, verteilt auf fünf Runden, absolviert. Die Strecke verläuft durch und um das Steigerwaldstadion.

  • Distanz Hauptlauf: 10 Kilometer
  • Start: 11 Uhr
  • Startgebühr: 20 Euro bis zum offiziellen Meldeschluss am 20. Dezember, danach 25 Euro
  • Nachmeldungen sind bis zum 30. Dezember noch online möglich sowie am Renntag vor Ort.

Weitere Infos

Spiridon Silvesterlauf Frankfurt

Der Laufverein „Spiridon Frankfurt“ richtet nicht nur das Saison-Opening im März beim Halbmarathon aus, sondern auch traditionell den Jahresabschluss beim Silvesterlauf. Start ist an der Wintersporthalle am Deutsche Bank Park, die Strecke (zehn Kilometer) verläuft durch den Wald auf gut befestigten Wegen.

  • Distanz Hauptlauf: 10 Kilometer
  • Start: 12 Uhr Elite, 12:05 Uhr Hauptlauf
  • Startgebühr: 25 Euro online, Nachmeldung vor Ort 30 Euro

Weitere Infos

Silvesterlauf Trier

Der Silvesterlauf Trier ist der Klassiker unter den Laufveranstaltungen zum Jahresende und zieht stets hochkarätige Starterinnen und Starter an. Die Strecke durch die Trierer Innenstadt ist äußerst zuschauerfreundlich, die Strecken über fünf (Frauen) und acht (Männer) Kilometer werden auf einer Ein-Kilometer-Runde absolviert. Für schnelle Läuferinnen und Läufer gibt es jeweils einen separaten Elitelauf.

  • Distanzen: 5 Kilometer (Frauen), 8 Kilometer (Männer)
  • Start: 15 Uhr Elite Frauen (Qualifikationszeit 5 Kilometer unter 22 Minuten oder 10 Kilometer unter 45 Minuten), 15:30 Uhr Elite Männer (Qualifikationszeit 10 Kilometer unter 35 Minuten), 16:10 Volkslauf Frauen, 16:50 Uhr Volkslauf Männer
  • Startgebühr: 20 Euro, Anmeldungen nur online (Meldeschluss 21. Dezember)

Weitere Infos

Silvesterlauf Nürnberg

Im Süden Deutschlands wartet der Silvesterlauf Nürnberg. Der Hauptlauf über zehn Kilometer findet auf einer Fünf-Kilometer-Runde um den Wöhrder See statt, die zweimal zu absolvieren ist.

  • Distanz Hauptlauf: 10 Kilometer
  • Start: 13 Uhr
  • Startgebühr: 22 Euro bis zum offiziellen Meldeschluss am 20. Dezember, Nachmeldung 30 Euro

Pro Teilnehmer werden 50 Cent der Startgebühr an die Wärmestube Nürnberg gespendet, die Hilfsangebote für wohnungslose Menschen bereitstellt.

Weitere Infos

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Laktat-Feuerwerk: Triathleten bei Silvesterläufen

Ein Silvesterlauf gehört für viele ebenso zu einem gelungenen Jahresabschluss wie Wunderkerzen und „Dinner for One“. Auch einige Triathletinnen und Triathleten haben die Beine noch einmal fliegen lassen.

Silvesterläufe als schneller Jahresausklang für Triathlonprofis

Einige Triathlonprofis haben den letzten Tag des Jahres noch für eine läuferische Standortbestimmung bei einem der zahlreichen Silvesterläufe genutzt.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge