Samstag, 22. März 2025

Challenge Samarkand: Die Norweger fordern Rico Bogen heraus

Auch in diesem Jahr wartet die Challenge Samarkand mit einer hochkarätigen Starterliste auf. Gustav Iden und Kristian Blummenfelt stehen endlich wieder gleichzeitig an der Startlinie.

Frank Wechsel / spomedis

Es ist mehr als ein Jahr her, dass die Ironman-Weltmeister Gustav Iden und Kristian Blummenfelt zuletzt gemeinsam an der Startlinie standen. Damals gewann Blummenfelt die PTO Asian Open, Iden musste das Rennen nach einem Radsturz vorzeitig aufgeben. Nun treten die zwei Norweger bei der Challenge Samarkand am kommenden Sonntag an. Schon im vergangenen Jahr waren die Starterinnen- und Starterlisten für den Wettkampf in Usbekistan stark besetzt. Damals gewannen Frederic Funk und Ellie Salthouse.

- Anzeige -

Für Kristian Blummenfelt wird es nach dem Ironman Frankfurt das zweite Rennen in diesem Jahr nach den Olympischen Spielen und in der direkten Hawaii-Vorbereitung. Gustav Iden hat in diesem Jahr bereits drei Mitteldistanzen ins Ziel gebracht. Nachdem er bei den Ironman-70.3-Rennen in Warschau und Les Sables d’Olonne primär auf die Validierung seines Kona-Slots aus war, zeigte er zuletzt bei der Challenge Turku eine starke Performance, lief den Halbmarathon in 1:10:49 Stunden. Das direkte Duell mit seinem Teamkollegen könnte erste Tendenzen für die Ironman-Weltmeisterschaft in gut zwei Monaten auf Hawaii zeigen.

Drei deutsche Starter

Konkurrenz bekommen die Norweger von mehreren Mitteldistanz-Spezialisten, darunter Ironman-70.3-Weltmeister Rico Bogen und Tom Hug. Bogen fuhr in diesem Jahr bereits einige beachtliche Ergebnisse ein, darunter der denkwürdige dritte Platz bei den San Francisco T100. Auch Ruben Zepuntke wird in Samarkand am Start sein. Ebenso wie Thor Bendix Madsen (DEN) und Thomas Bishop (GBR), die ebenfalls Chancen auf einen Podiumsplatz haben.

Im Frauenrennen wird der Sieg wohl nur über Laura Madsen (DEN) gehen. Beim Ironman 70.3 Zell am See fuhr sie zuletzt einen dritten Platz ein, gewann in diesem Jahr schon die Ironman-70.3-Rennen in Valencia und Les Sables d’Olonne. Außerdem treten an Marta Lagownik (POL), Nicole Van Der Kaay (NZL), Justine Guerard (FRA) und Alina Khakimova (UZB).

Live-Übertragung

Das Rennen wird live auf dem YouTube-Kanal der Challenge Family übertragen. Start ist um 7 Uhr Ortszeit (4 Uhr in Deutschland).

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Sechs Stationen: Kristian Blummenfelt und Gustav Iden veröffentlichen gemeinsamen Rennkalender

Die Eckdaten des Rennkalenders von Kristian Blummenfelt und Gustav Iden stehen bereits seit mehreren Monaten fest, nun haben die Norweger alle geplanten Wettkämpfe im Detail veröffentlicht. Man wird sie stets im Doppelpack an der Startlinie sehen.

Triathlon 2025: Zehn mutige Thesen im Check – was wirklich passieren wird

Ironman Pro Series, T100, Kurzdistanz – die Triathlonsaison 2025 verspricht aufregend zu werden. Publisher Frank Wechsel und Chefredakteur Nils Flieshardt stellen zehn Thesen auf. Welche treffen zu?

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge

Kleine Schritte, große Wirkung? Wie die Schrittlänge deinen Lauf beeinflusst

0
Hast du dich schon mal gefragt, warum einige Läufer mit riesigen Schritten über die Straße fliegen, während andere mit schnellen, kleinen Schritten scheinbar mühelos Kilometer für Kilometer abspulen? Gibt es die perfekte Schrittlänge überhaupt, oder ist sie so individuell wie dein Fingerabdruck?