Dienstag, 21. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie Böcherer-Show in spektakulären Bildern

Die Böcherer-Show in spektakulären Bildern

Der Ironman ist zurück in Europa! Jedenfalls völkerrechtlich, denn geografisch gehören die Kanarischen Inseln eher zu Afrika. Auf dem spanischen Außenposten im Atlantik fand am Samstag der Ironman Lanzarote statt, eines der härtesten Rennen der weltweiten Serie. Im Juli statt im Mai, wie sonst üblich.

blank
James Mitchell Am 3. Juli 2021 um 7 Uhr Ortszeit beginnt die Rückkehr des Ironman-Geschehen ins Europa. Bei den Profis gewohnt spektakulär mit dem Massenstart vor Puerto del Carmen. Die 800 Agegrouper gehen wenig später per Rolling Start auf die 3,8 Atlantik-Kilometer.

Das Schwimmen des Ironman Lanzarote findet vor der Südküste statt. Puerto del Carmen ist der Wettkampfort des Klassikers auf der Kanareninsel. Bereits zum 29. Mal wird hier im Jahr 2021 um die Hawaii-Slots gekämpft. Berühmt-berüchtigt ist das Rennen aber eher wegen der zweiten Disziplin …

blank
James Mitchell We are red, we are white, we are “Danish Dynamite”: Kristian Høgenhaug sorgt auf dem Rad für die Pace. 4:47:47 Stunden ist der Däne auf der bei seinen Landsmännern sehr beliebten Insel unterwegs. Schneller fährt nur ein Deutscher.
blank
james mitchell Boris Stein absolviert die 180 Kilometer mit 2.500 Höhenmetern und fiesen Winden noch ein bisschen schneller: 4:47:36 Stunden ist der Deutsche, der auch schon auf Hawaii die schnellste Zeit fuhr, unterwegs.
- Anzeige -

Boris Stein gegen Andreas Böcherer gegen Nils Frommhold gegen den Rest: Das war die Ausgangslage vor dem Ironman Lanzarote 2021. Es geht auf der Kanareninsel um moderates Preisgeld. Es geht um ganz viel Prestige. Vor allem geht es gut drei Monate vor der Weltmeisterschaft in Kailua-Kona aber um die Hawaii-Slots. Gleich vier davon stehen bei den Männern auf dem Spiel. Und damit auch der weitere Karriereverlauf der Deutschen. Andreas Böcherer hat für das Rennen auf den einen oder anderen Start in den letzten Wochen verzichtet. Auf dem Rad zeigt er sich mit der drittschnellsten Zeit auf Kona-Kurs.

Auch bei den Frauen fällt die Vorentscheidung auf dem Rad. Die drei schnellsten Kämpferinnen gegen Wind und Berge sind auch die ersten drei Damen im Ziel.

  • blank
  • blank
  • blank
blank
james mitchell Apropos Berge: Vom Höhepunkt der Radstrecke, dem Anstieg zum Mirador del Rio mit dem spektakulären Ausblick auf die kleine Nachbarinsel La Graciosa, nehmen wir Abschied von der Radstrecke.

Die Laufstrecke des Ironman Lanzarote: Flach. Heiß, schon im Mai, noch mehr im Juli. Die Konkurrenz im Blick. Das Laufgefühl? Am besten zu umschreiben mit Insolvenzverwaltung nach vorangegangener Rad-Strapaze. Sind noch Körner auf dem Konto?

Nach 226 Kilometern und den weltweit längsten Zeiten für diese Distanz im Profizirkus – der Moment der Erlösung. Der Moment des Zieleinlaufs. Der Moment des Siegens und Geschlagenwerdens. Und für Sieger Andreas Böcherer und Boris Stein der Moment der freudigen Erkenntnis: In 98 Tagen, beim Ironman Hawaii 2021, darf ich mir das Ganze noch einmal antun!

blank
James Mitchell Andreas Böcherer gewinnt den Ironman Lanzarote 2021 in 8:34:11 Stunden.

Für Boris Stein geht es an diesem Tag tatsächlich um alles oder nichts. Vor dem Rennen stand die Frage im Raum: Wie wird die Karriere des Routiniers weitergehen? Die Antwort am Abend: Platz 2 ist heute wie ein Sieg. Alles statt nichts! Die Kona-Quali in der Tasche – und noch einmal die Chance, den jungen Wilden auf Hawaii zu zeigen, wie man richtig Rad fährt.

blank
James Mitchell Auch Boris Stein sehen wir nach seinem 8:42:03 Stunden langen Lanzarote-Arbeitstag am 9. Oktober wieder – auf Hawaii!

Michelle Vesterby sichert sich den Sieg bei den Frauen – nach 9:55:04 Stunden hat sie 47 Sekunden Vorsprung auf Laura Siddall und 2:12 Minuten auf die Drittplatzierte Justine Mathieux.

Den Ironman Lanzarote muss man nicht mögen. Aber viele Triathleten sagen, man müsse ihn einmal gemacht haben. Wenn man Roth, Frankfurt, vielleicht auch Hawaii in der Tasche hat, dann zieht es viele einmal auf die Kanareninsel. 864 Tapfere haben es in diesem Jahr geschafft. Und vielleicht trägt unser kurzer Impressionsfilm ja dazu bei, dass du einer der nächsten bist.

Alle Fotos: James Mitchell

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Verbotenes Material? Protest zu Gustav Idens Schuhen abgelehnt

Gustav Iden weiß nun nach einem Protest, ob er im Wettkampf innerhalb oder außerhalb der Legalität unterwegs ist.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge