€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDie nächste Runde der Super League auf Malta

Die nächste Runde der Super League auf Malta

Das erste Rennen der diesjährigen Super League fand vor drei Wochen in Jersey statt. Nun geht es auf Malta in die nächste Runde. Die besten Triathleten der Kurzdistanz werden sich in insgesamt sechs Rennen miteinander messen.

Am Samstag stehen zunächst zwei Halbfinale auf dem Programm. Diese werden bei den Männern und bei den Frauen nochmals in jeweils zwei Gruppen aufgeteilt, welche im Vorfeld zufällig ausgelost wurden. Die besten fünf Athleten und Athletinnen beider Gruppen sowie die fünf Schnellsten außerhalb dieser Platzierung qualifizieren sich für das Finale am Sonntag, aus dem dann ein Sieger und eine Siegerin hervorgeht. Das Besondere an der Super League sind die Rennformate.

- Anzeige -

Im Halbfinale werden beim sogenannten „Shortened Enduro“ zwei Triathlons mit 300 Metern schwimmen, vier Kilometern auf dem Rad und 1,6 Kilometern laufen direkt hintereinander absolviert. Im Finale geht es beim „Equalizer“ ums Ganze. Hier wird zunächst ein „Individual Time Trial“ auf dem Rad über vier Kilometer gefahren, bevor erneut ein Shortened Enduro absolviert wird – fünf Minuten nach dem Ende des Zeitfahrens.

Besonders für Zuschauer sind die Formate der Super League sehr attraktiv. Die kurzen Strecken bestehen meist aus mehreren Runden, sodass vor Ort das gesamte Rennen verfolgt werden kann. Online wird das Rennen auf superleaguetriathlon.com live übertragen. Die Junioren starten am Samstag bereits ab 8 Uhr MEZ, ab 14 Uhr beginnen dann die Halbfinalrennen der Elite. Das Finale findet am Sonntag ab 14.30 Uhr statt.

Top-Favoriten sind unter anderem Vincent Luis und Cassandre Beaugrand aus Frankreich. Sie konnten das vorherige Rennen in Jersey für sich entscheiden. Aber auch Katie Zaferes, Rachel Klamer, Ironman-70.3-Weltmeister Gustav Iden oder Kristian Blummenfelt wollen um den Sieg ein Wörtchen mitreden. Aus dem deutschen Lager gehen Jonas Schomburg und Simon Henseleit an den Start.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Aktuelle Beiträge

Umstieg erleichtern: Vom Pool ins Freiwasser

0
Wenn die Triathlonsaison beginnt, steht auch das Training im Freiwasser immer häufiger auf dem Plan. Häufig ist dies mit hohem Zeitaufwand und noch niedrigen Wassertemperaturen verbunden. Wir geben Tipps, wie du im Becken für das Schwimmen im offenen Gewässer trainieren kannst.