Samstag, 1. April 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneFlora Duffy darf sich auf Heimrennen bei World Triathlon Championship Series freuen

Flora Duffy darf sich auf Heimrennen bei World Triathlon Championship Series freuen

blank
ITU Media Heimspiel im November: Flora Duffy darf sich auf einen WTCS-Wettkampf 2022 auf Bermuda freuen.

Ein Heimrennen für die Olympiasiegerin: World Triathlon hat bekannt gegeben, dass Bermuda im Jahr 2022 erneut Gastgeber einer Etappe der World Triathlon Championship Series (WTCS) sein wird. Flora Duffy dreifache Kurzdistanzweltmeisterin und Goldmedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen in Tokio, wird demnach am Wochenende des 5. und 6. November vor heimischem Publikum auf die Strecke gehen können. Bermuda war bereits 2018 und 2019 Station im Rennkalender. 2021 mussten die auf der Inselgruppe im Nordatlantik geplanten World Triathlon Sprint & Relay Championships aufgrund der Auswirkungen der Coronapandemie abgesagt werden.

WTCS-Rennen hat positive Auswirkungen auf Wirtschaft und Sport

Wie wichtig die Veranstaltung für Bermuda sein kann, rechnet World Triathlon auf der eigenen Website vor. Sowohl 2018 als auch 2019 sollen die Rennen laut Prüfern wirtschaftliche Auswirkungen in Höhe von 4,4 beziehungsweise 4,7 Mio. US-Dollar auf Bermuda und einen doppelt so hohen Betrag für den erwarteten zukünftigen Tourismus nach sich gezogen haben. Auch die lokale Teilnahme an Kindertriathlons und nationalen Wettbewerben beweise den Nutzen der Veranstaltungen.

- Anzeige -

Marisol Casado, World-Triathlon-Präsidentin und IOC Mitglied, sagte: “Wir freuen uns, 2022 auf die Bermudas zurückzukehren. Ich bin mir sicher, dass die Rennen dort noch spezieller sein werden, mit der aktuellen und Bermudas erster Olympiasiegerin überhaupt, Flora Duffy. Alle Triathleten werden es lieben, im nächsten Herbst wieder auf den Bermudas zu sein.”

WM-Finale in Abu Dhabi, World Triathlon Cup in Chile

Die World Triathlon Championship Series 2022 beginnt im Mai in Yokohama und wird dann in Leeds, Montreal, Hamburg und Chengdu ausgetragen, bevor sie Anfang November auf den Bermudas Station macht. Vom 24. bis 26. November findet in Abu Dhabi das WM-Finale statt, bei dem die Titelträger in den Kategorien Elite, U23 und Para gekürt werden.

Außerdem kündigte World Triathlon eine Ergänzung des Weltcup-Kalenders an: Der World Triathlon Cup Vina del Mar wird am 12. und 13. November in Chile stattfinden, als Testlauf für die Panamerikanischen Spiele 2023 in dem südamerikanischen Land.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: “Das ist ätzend”

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge