Freitag, 22. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

BlogGute Trainingswoche mit harten Einheiten

Gute Trainingswoche mit harten Einheiten

Road to Frankfurt: Jana nutzt das gute Wetter zum Outdoor-Training.

Nach den Osterfeiertagen ging für Jana am Dienstag der Trainingsalltag weiter. Wie immer stand Vereinstraining auf dem Plan, erst ging es zum Schwimmen, später zum Laufen. Da absolvierte Jana auch direkt ihre Lieblingseinheit der Woche, 8 x 500 Meter auf der Bahn, vorher wurden noch 8 x 100 gesteigerte Meter an einer Straßenbahnbrücke gefordert. „Das hat richtig Spaß gemacht, mit den anderen zu laufen“, erzählt Jana.

- Anzeige -

Besuch beim Trainer

Das Highlight der Woche wartete am Mittwoch auf Jana. Sie fuhr nach Stuttgart zu ihrem Trainer Utz Brenner, da standen eine Rad- und eine Laufeinheit an. „Auf dem Rad haben wir uns nochmal ein bisschen die Position angeguckt und geschaut, was wir da verändern könnten“, berichtet Jana von ihrem Training. Außerdem absolvierte sie verschiedene Tests im Tempo für die olympische Distanz, Mitteldistanz und Langdistanz. Beim anschließenden Lauf ging es darum, Laktat zu messen und verschiedene Bereiche zu testen. „Das waren einmal das Wunsch-Wettkampftempo auf der Mitteldistanz, einmal Wettkampftempo Mitteldistanz und dann noch Langdistanz-Tempo. Da haben wir geguckt, wie die Laktatwerte sind.“ Nach dem vollen Mittwoch war der Donnerstag für Jana ein Entlastungstag mit nur einem langen Schwimmen von 5.400 Metern.

Ein Stück Kuchen darf natürlich nicht fehlen.

Der Freitag begann erneut mit einem Vereinstraining, gefolgt von einem harten Lauf mit 7 x 3 Minuten schnell und 90 Sekunden locker dazwischen und einer Radeinheit mit verschiedenen Trittfrequenzvariationen. Darauf folgte schließlich der zweite Lauf des Tages. „Da ging es aber eher nur darum, dem Körper zu zeigen ‚Hey, nach dem Radfahren musst du nochmal laufen'“, erklärt Jana die Einheit. Das Wochenende wurde schließlich mit einer weiteren Schwimmeinheit eingeleitet, 2 x (15 x 50 Meter) voll mit 30 Sekunden Pause musste Jana absolvieren. „Das war ziemlich hart“, sagt sie. Mittags war sie dann noch einmal mit dem Rad unterwegs, 102 Kilometer mit 4 x 10 Minuten KA- und 4 x 10 Minuten Mitteldistanz-Watt-Intervallen standen dabei auf dem Trainingsplan. Auch darauf folgte noch einmal ein kurzes Anlaufen von ungefähr 15 Minuten.

Schlechtes Wetter zum Wochenausklang

Am Sonntag standen für Jana die letzten Einheiten der Woche an, der Tag begann für sie mit einer Athletikeinheit, gefolgt von einem Tempodauerlauf mit 2 x 18 Minuten im Mitteldistanz-Wettkampftempo. Zum Abschluss absolvierte sie noch ein lockeres Ausschwimmen, eine Radeinheit gab es am Sonntag nicht mehr. „Das war einfach dem Wetter geschuldet“, erzählt Jana. Außerdem musste sie die Zeit nutzen, um für ihren Umzug nächste Woche zu packen.

Die Trainingswoche im Überblick

Janas Lieblingseinheit war in der vergangenen Woche eine Laufeinheit auf der Bahn.
Datum18. bis 24. April
TrainingsortDarmstadt
Swim25,5 Kilometer
Bike289 Kilometer (10 Stunden)
Run65 Kilometer (5:20 Stunden)
Gym1:00 Stunden
Overall24:30 Stunden
LieblingseinheitLauftraining im Verein: 8 x 500 m auf der Bahn
HasseinheitKeine 🙂
Kuchen der WocheHimbeer-Käsekuchen mit Streuseln

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

So putzt du richtig: Dos and Don’ts bei der Radpflege

0
Natürlich ist die Radpflege auch im Sommer wichtig. Aber gerade, wenn es häufiger nass ist auf den Straßen, sollte die Instandhaltung und Pflege des Materials noch stärker in den Fokus rücken. Wie du deinen Verschleiß gering hältst, erfährst du hier.

Brauchen wir eine Off-Season?