Sonntag, 20. Juli 2025

Ironman Texas erst im Oktober

Die Region Harris County, wo der Ironman Texas ausgetragen wird, hat einen System mit Verhaltensregeln zur Eindämmung des Coronavirus entwickelt. Basierend auf dem aktuellen Infektionsgeschehen steht das System derzeit auf Level 1: Stay Home. Kontakte sollen vermieden, das Haus nur aus triftigen Gründen verlassen werden. Hinzu kommen Probleme bei der Genehmigung eines Abschnitts der Radstrecke, weshalb der Ironman Texas nicht am 24. April stattfinden kann. Man prüfe alle Optionen und wolle Anfang April einen neuen Termin für Oktober 2021 bekanntgeben, heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters.

An den Mitteldistanzen im Bundesstaat, dem Ironman 70.3 Texas sowie dem Ironman 70.3 Lubbock , hält man derweil fest. Sie sollen planmäßig am 11. April und am 27. Juni stattfinden.

- Anzeige -

Deutsche Profis betroffen

Die Absage beziehungsweise Verschiebung des Rennens wirft auch die Saisonplanung einiger deutscher Profis durcheinander. Auf der sogenannten Entry List, einer noch nicht endgültigen Startliste, stehen Namen wie Florian Angert und Laura Philipp sowie David Breuer und Per van Vlerken. Auch Patrick Lange hat fest mit dem Wettkampf geplant.

„Die Rennen wurden vor allem in Europa wöchentlich weniger. Wir haben uns deshalb frühzeitig internationale Alternativen gesucht und die Wahl ist auf Nordamerika gefallen“, sagt Langes Trainer Björn Geesmann im Gespräch mit tri-mag.de. „Man überlegt sich sämtliche Szenarien, die überhaupt möglich wären. Mit dem noch nicht abgesagten Ironman 70.3 Texas und dem Ironman hätte man eine gute Kombination aus Mittel- und Langdistanz gehabt. Die letzte Kombination wäre jetzt noch der Ironman 70.3 St. George am 1. Mai und der Ironman Tulsa am 23. Mai. Das ist aber auch nicht fix geplant, sondern man geht jetzt über das Ausschlussverfahren“, so Geesmann. Wichtig sei es, die bisher erarbeitete Form an irgendeine Startlinie zu bringen und sich mit der Konkurrenz messen zu können.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Challenge Roth 2025: Das sagen die Besten bei der Post-Race-Pressekonferenz

Verwirrung bei Sam Laidlow, Dauergrinsen bei Laura Philipp und Positionskämpfe um das Podium – die Top 3 der Challenge Roth haben nach dem Rennen einen Einblick in ihren Arbeitstag gegeben.

Souveräner Erfolg: Laura Philipp feiert ersten Sieg bei der Challenge Roth

Solides Schwimmen, starker Radpart, unnachahmlicher Marathon – der Ironman-Weltmeisterin kann in der dritten Disziplin keine Konkurrentin folgen. In 8:18:18 Stunden triumphiert sie im Frankenland.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge