Sonntag, 28. Mai 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneMartin Schulz greift nach der zweiten Paralympicsmedaille

Martin Schulz greift nach der zweiten Paralympicsmedaille

World Triathlon Martin Schulz greift in Tokio nach seiner zweiten Paralympicsmedaille.

Zwei Wochen nach Ende der Olympischen Spiele haben in Tokio die Paralympics begonnen. Die insgesamt acht Triathlonwettkämpfe stehen am Samstag und Sonntag ab 6:30 Uhr Ortszeit (23:30 Uhr am Vorabend in Deutschland) im Kalender. Insgesamt gibt es im paralympischen Triathlon neun Startklassen, in die die Athletinnen und Athleten je nach Punktzahl der Klassifizierung eingeteilt werden. In den Klassen PTWC 1 und 2 starten diejenigen Athleten, die ein konventionelles Fahrrad nicht sicher fahren können und deswegen auf der Radstrecke ein Liege-Handbike verwenden müssen, auf der Laufstrecke ist ein Rennrollstuhl vorgeschrieben. Für Sportlerinnen und Sportler, die auf Prothesen und ähnliche Hilfsmittel angewiesen sind, gibt es die Startklassen PTS 2, 3, 4 und 5. Je nach Bewegungseinschränkung werden die Sportler in die Klassen eingeteilt. Damit sollen faire Wettkämpfe ermöglicht werden, bei denen Sportler mit vergleichbaren Bewegungseinschränkungen gegeneinander antreten. In den vier verschiedenen PTS-Startklassen ist die Nutzung von Handbikes und Rennrollstühlen verboten. In drei weiteren Startklassen (PTVI 1, 2 und 3) starten Athletinnen und Athleten mit Sehbehinderung. In der Klasse PTVI 1 starten vollständig erblindete Sportler. Um sicherzugehen, dass alle die gleichen Rennbedingungen haben, muss während des gesamten Rennens eine verdunkelte Brille getragen werden. Außerdem starten die Wettkämpfer gemeinsam mit einem Guide und müssen auf der Radstrecke ein Tandem verwenden.

Wiedersehen mit der Konkurrenz

Nachdem er 2016 an der Copacabana die erste paralympische Triathlonmedaille überhaupt gewann, geht es für Martin Schulz am Sonntag in der japanischen Hauptstadt über 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer auf dem Rad und einem Fünf-Kilometer-Lauf erneut um paralympisches Edelmetall. Nach seinem Erfolg in Brasilien vor fünf Jahren geht der Leipziger als einer der Favoriten ins Rennen. Im Podcast triathlon talk mit Publisher Frank Wechsel sprach der 31-Jährige im Juni über seinen Werdegang und seine Vorbereitungen auf das Rennen in Tokio. Schulz, dem von Geburt an der linke Unterarm fehlt, startet in der Startklasse PTS 5, der Klasse mit den geringsten Bewegungseinschränkungen. Bei den Paralympics trifft er erneut auf den Kanadier Stefan Daniel, der in Rio 2016 hinter dem Deutschen die Silbermedaille gewann. Auch der Drittplatzierte aus Rio, Jario Ruiz Lopez aus Spanien, wird in Tokio wieder antreten.

- Anzeige -

Weitere deutsche Athletinnen oder Athleten sind nicht am Start.

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Der Ticker vom Wochenende: Zahlreiche Mitteldistanzen und Bundesliga-Auftakt im Kraichgau

Ein vollgepacktes Triathlon-Wochenende liegt hinter uns. Hier findet ihr die Ergebnisse der Rennen im Ticker.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge